Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Wortspiele im Sprechgesang. Ambiguität in Diskografien von Kollegah und Farid Bang

Title: Wortspiele im Sprechgesang. Ambiguität in Diskografien von Kollegah und Farid Bang

Master's Thesis , 2013 , 122 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Piotr Snuszka (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sprache verfügt über diverse Kommunikationsfunktionen, die ein konventionelles Agieren und Reagieren auf adäquate Konstellationen erlauben. Aus dieser Konvention brechen Wortspiele heraus, die als linguistisches Kunstwerk zu betrachten sind. Die Diskographien von den Musikinterpreten Kollegah und Farid Bang werden von einem breiten Spektrum an Wortspielen durchzogen, die nach ihrer Wortspielkomplexität typisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wortspiele
  • Semiotische Zeichenlehremodelle
  • Horizontale und vertikale Wortspiele
  • Wortspiele im Zusammenhang der Textkomplexität
  • Kohärenztypen
  • Semantische Modelle
    • Franz Joseph Hausmanns semasiologisches Modell
    • Winfried Nöths Nichtdifferenzierungsmodell
    • Ergänzung dessemasiologischen Modells von Hausmann
  • Wortbedeutung
  • Ambiguitätsstärke
  • Äquivokationsfächerung
    • Polysemie
    • Homonymie
      • Homographie
      • Homophonie
  • Wortspieltypologie
    • Wortspiele mit Eigennamen
    • Wortspiele mit Buchstabenverdreher
    • Wortspiele mit Abkürzungen
    • Wortspiele mit Lexien
  • Metaphern u. Anspielungen
    • Metaphernkompabilität
    • Motivationstypologie von Komposit
    • Anspielungen
  • Mehrdeutigkeit
  • Phonologische ambigue Reimschemata
  • Sprechgesang
    • Kritikübung am Sprechgesang und Künstlerauswahl
      • Kollegah
      • Farid Bang
  • Gradierung der Wortspielkomplexität
    • Sehr simple Wortspiele
    • Simpel-komplexe Wortspiele
    • Mittel komplexe Wortspiele
    • Komplexe Wortspiele
    • Sehr komplexe Wortspiele
    • Extrem komplexe Wortspiele
  • Auswertung der Analyse
  • Ausblick
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Wortspielen im Sprechgesang, insbesondere in den Diskografien von Kollegah und Farid Bang. Ziel ist es, die sprachliche Kreativität und die linguistischen Fähigkeiten dieser Künstler aufzuzeigen und damit die Kritik an ihrem Genre zu relativieren. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Wortspielen, ihre semiotischen Grundlagen und ihre Funktion im Kontext der Textkomplexität.

  • Analyse von Wortspielen im Sprechgesang
  • Semiotische Grundlagen von Wortspielen
  • Funktion von Wortspielen in der Textkomplexität
  • Linguistische Fähigkeiten von Kollegah und Farid Bang
  • Kritik an Sprechgesang und deren Relativierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wortspiele im Sprechgesang ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt die Kritik an diesem Genre dar und argumentiert für eine differenzierte Betrachtungsweise. Kapitel 2 definiert den Begriff "Wortspiel" und beleuchtet seine Funktionen und Anwendungsbereiche. Kapitel 3 beschäftigt sich mit semiotischen Zeichenlehremodellen von Saussure und Peirce, die für das Verständnis von Wortspielen relevant sind. Kapitel 4 untersucht die beiden Realisierungsformen von Wortspielen: horizontale und vertikale Wortspiele. Kapitel 5 beleuchtet die Relevanz der Textkomplexität für Wortspiele und führt den Begriff der Isotopie ein. Kapitel 6 präsentiert die drei Kohärenztypen, die bei der Ergründung von Wortspielen hilfreich sind. Kapitel 7 behandelt drei semantische Modelle, die die Isotopie mit der Allotopie in Verbindung setzen. Kapitel 8 erklärt die Wortbedeutung und ihre verschiedenen Assoziationsbildungen. Kapitel 9 widmet sich der Ambiguitätsstärke. Kapitel 10 und seine Unterkapitel erläutern die Äquivokationsfächerung, die sich in Polysemie und Homonymie unterteilt. Kapitel 11 präsentiert die Wortspieltypologie, die verschiedene Arten von Wortspielen umfasst. Kapitel 12 beschäftigt sich mit Metaphern und Anspielungen. Kapitel 13 untersucht die Mehrdeutigkeit. Kapitel 14 analysiert phonologische ambigue Reimschemata. Kapitel 15 führt in das Genre des Sprechgesangs ein und stellt die Künstler Kollegah und Farid Bang vor. Kapitel 16 gradiert die Wortspielkomplexität in sechs Stufen. Kapitel 17 wertet die Analyse aus und bietet einen Ausblick. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Wortspiele, Sprechgesang, Ambiguität, Diskografie, Kollegah, Farid Bang, Semiotik, Textkomplexität, Isotopie, Kohärenz, Semantische Modelle, Wortbedeutung, Äquivokationsfächerung, Polysemie, Homonymie, Wortspieltypologie, Metaphern, Anspielungen, Mehrdeutigkeit, Reimschemata, Linguistische Fähigkeiten, Kritik, Genre.

Excerpt out of 122 pages  - scroll top

Details

Title
Wortspiele im Sprechgesang. Ambiguität in Diskografien von Kollegah und Farid Bang
College
University of Poznan
Grade
1,0
Author
Piotr Snuszka (Author)
Publication Year
2013
Pages
122
Catalog Number
V281225
ISBN (eBook)
9783656747116
ISBN (Book)
9783656747093
Language
German
Tags
wortspiele sprechgesang ambiguität diskografien kollegah farid bang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Piotr Snuszka (Author), 2013, Wortspiele im Sprechgesang. Ambiguität in Diskografien von Kollegah und Farid Bang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281225
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  122  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint