Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Investitionsrechnung. Grundlagen und Verfahren

Title: Investitionsrechnung. Grundlagen und Verfahren

Lecture Notes , 2006 , 24 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorlesungsmitschrift Investitionsrechnung in Stichpunkten und kurzen Abschnitten. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Investitionsrechnung, Statische Verfahren der Investitionsrechnung, Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung, Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von Risiko und Unsicherheiten, Bestimmung von Investitionsprogrammen, (...).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen der Investitionsrechnung
    • Investitionsbegriff
    • Investitionsarten
    • Merkmale von Investitionsentscheidungen
    • Entscheidungskriterien von Investitionsentscheidungen
    • Investitionsplanung und Investitionsentscheidung
    • Investitionsentscheidung und Investitionsrechnung
    • Wesentliche betriebswirtschaftliche Begriffe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Investitionsrechnung" bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung. Er erläutert den Investitionsbegriff, verschiedene Investitionsarten und die Merkmale von Investitionsentscheidungen. Darüber hinaus werden wichtige Entscheidungskriterien für Investitionsentscheidungen vorgestellt, die Investitionsplanung und -entscheidung im Detail betrachtet und wesentliche betriebswirtschaftliche Begriffe definiert.

  • Definition und Abgrenzung des Investitionsbegriffs
  • Klassifizierung von Investitionsarten
  • Merkmale und Herausforderungen von Investitionsentscheidungen
  • Entscheidungskriterien für Investitionsentscheidungen
  • Prozess der Investitionsplanung und -entscheidung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Grundlagen der Investitionsrechnung
    • Investitionsbegriff
    • Dieses Kapitel definiert den Investitionsbegriff aus verschiedenen Perspektiven, darunter der enge, der bilanzorientierte und der weite, auszahlungsorientierte Investitionsbegriff. Es werden die Unterschiede zur Finanzierung erläutert und die Vor- und Nachteile des auszahlungsorientierten Investitionsbegriffs diskutiert.

    • Investitionsarten
    • Das Kapitel stellt verschiedene Investitionsarten vor, die nach Art des Investitionsobjektes (Produktions- und Finanzinvestitionen), dem Investitionsgrund (Ersatz-, Rationalisierungs- und Erweiterungsinvestitionen) und der Art der Wiederholung (einmalige und laufende Investitionen) unterschieden werden. Darüber hinaus werden weitere Klassifizierungen nach dem Zweck des Investitionsvorhabens und dem Umfang der Investition vorgestellt.

    • Merkmale von Investitionsentscheidungen
    • Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Merkmale von Investitionsentscheidungen, wie die langfristige Kapitalbindung, die Irreversibilität und das hohe Risiko. Es werden die Konsequenzen für Investitionsentscheidungen und die Notwendigkeit einer gründlichen Vorbereitung und Planung hervorgehoben.

    • Entscheidungskriterien von Investitionsentscheidungen
    • Das Kapitel behandelt die Entscheidungskriterien für Investitionsentscheidungen, die in ökonomische Kriterien und Kriterien des Nebenbedingungsgefüges unterteilt werden. Es werden die wichtigsten Aspekte bei Investitionsentscheidungen (technische, juristische, leistungswirtschaftliche, finanzielle, Erfolgs- und Risikoaspekte) sowie häufige Fehler bei Investitionsentscheidungen diskutiert.

    • Investitionsplanung und Investitionsentscheidung
    • Dieses Kapitel beschreibt die Phasen der Investitionsplanung (Problemstellungsphase, Suchphase, Beurteilungsphase, Entscheidungsphase und Realisierungsphase) und die Abhängigkeiten des Investitionsplanes von anderen betrieblichen Teilplänen. Es werden die Hauptentscheidungsfehler der Investitionsrechnung (Vorteilhaftigkeitsentscheidung, Wahlentscheidung und Entscheidung zum Ersatz der Anlage) erläutert.

    • Investitionsentscheidung und Investitionsrechnung
    • Das Kapitel betont die Bedeutung der Investitionsrechnung als Entscheidungshilfe und erläutert die Hauptunterschiede für einen vollständigen Vergleich in der Investitionsrechnung (Höhe der Anschaffungsausgaben, Nutzungsdauer und Höhe und Zeitpunkt der jährlichen Einnahmeüberschüsse).

    • Wesentliche betriebswirtschaftliche Begriffe
    • Dieses Kapitel definiert wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe, die im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen relevant sind, wie Kosten, Abschreibungen, Ausgaben/Einnahmen, Gewinn, Ertrag, Aufwand, Rentabilität, Amortisation, Buchwert und Kapitalkosten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Investitionsbegriff, Investitionsarten, Merkmale von Investitionsentscheidungen, Entscheidungskriterien für Investitionsentscheidungen, Investitionsplanung, Investitionsentscheidung, Investitionsrechnung und wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Investitionsrechnung als Entscheidungshilfe für Unternehmen und bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Investitionsrechnung. Grundlagen und Verfahren
College
Technical University of Ilmenau
Course
Investitionsrechnung
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V281249
ISBN (eBook)
9783656756354
ISBN (Book)
9783656756347
Language
German
Tags
investitionsrechnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2006, Investitionsrechnung. Grundlagen und Verfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint