Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Burchard von Ursberg und die Bulle Venerabilem

Titel: Burchard von Ursberg und die Bulle Venerabilem

Hausarbeit , 2004 , 9 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Claus Renzelmann (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im deutschen Thronstreit von 1198 bis 1208 zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig nahm Papst Innozenz III. im Jahr 1202 durch Erlaß der Bulle Venerabilem Partei für Otto IV.
Burchard von Ursberg, Propst des Praemonstratenserklosters Schussenried, nahm in seiner um 1230 verfaßten Chronik vor allem unter kirchenrechtlichen Gesichtspunkten Stellung zu einzelnen Argumenten der Bulle Venerabilem. Die folgende Untersuchung soll die Argumentationen Innozenz' und Burchards darstellen, vergleichen und würdigen und hierdurch die Frage beantworten, ob Papst Innozenz III. durch das Verfassen der Bulle Venerabilem geltendes Kirchenrecht verletzte und was sich hieraus für seine Position im deutschen Kronstreit ergab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung und Fragestellung
  • II. Historischer Kontext
    • 1) Innozenz III. und der deutsche Thronstreit
    • 2) Die Bulle Venerabilem
  • III. Die Kritik Burchards
    • 1) Die Sünden der Eltern
  • IV. Folgen für die Position Innozenz' im Thronstreit
  • V. Ergebnis
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Kritik des Propstes Burchard von Ursberg an der Bulle Venerabilem, die Papst Innozenz III. im Jahr 1202 im deutschen Thronstreit erließ. Die Arbeit analysiert die Argumentationen beider Akteure und untersucht, ob Innozenz III. durch die Bulle geltendes Kirchenrecht verletzte und welche Auswirkungen dies auf seine Position im Thronstreit hatte.

  • Die Bulle Venerabilem und ihre rechtlichen Argumente
  • Burchards Kritik an Innozenz' Argumentation
  • Die Rolle des Kirchenrechts im Thronstreit
  • Die Auswirkungen der Bulle auf die Position Innozenz' im Thronstreit
  • Die Bedeutung der Chronik Burchards von Ursberg für die kirchenrechtliche Diskussion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Fragestellung vor. Der zweite Abschnitt beleuchtet den historischen Kontext des deutschen Thronstreits und die Rolle Innozenz' III. in diesem Konflikt. Dabei wird die Bulle Venerabilem als zentrales Dokument des Streits vorgestellt und ihre Argumentation im Detail analysiert. Der dritte Abschnitt widmet sich der Kritik Burchards von Ursberg an der Bulle Venerabilem. Insbesondere wird seine Argumentation zur Frage der Sippenhaftung und deren Relevanz für die Beurteilung Philipps von Schwaben untersucht. Der vierte Abschnitt beleuchtet die Folgen der Bulle Venerabilem für die Position Innozenz' III. im Thronstreit. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Bedeutung der Untersuchung für das Verständnis des Kirchenrechts im Mittelalter hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den deutschen Thronstreit, die Bulle Venerabilem, Papst Innozenz III., Burchard von Ursberg, Kirchenrecht, Sippenhaftung, mittelalterliche Rechtsgeschichte, Chronik, Argumentation, Kritik, Position im Thronstreit.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Burchard von Ursberg und die Bulle Venerabilem
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Integriertertes Proseminar "Krisen"
Note
1,0
Autor
Claus Renzelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
9
Katalognummer
V281316
ISBN (eBook)
9783656758426
ISBN (Buch)
9783656838067
Sprache
Deutsch
Schlagworte
burchard ursberg bulle venerabilem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claus Renzelmann (Autor:in), 2004, Burchard von Ursberg und die Bulle Venerabilem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281316
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum