Bei diesem Portfolio handelt es sich um die Abschlussarbeit im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen. Es ist Voraussetzung für die Erteilung der Lehrerlaubnis des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
• Wortschatz und Redemittel zum Thema „Arbeitssuche“,
• ein Hörtext über Möglichkeiten, eine Arbeit zu finden und
• sechs kleine Lesetexte in Form einer Zeitungsanzeige.
Inhaltsverzeichnis
- Unterrichtsfeinplanung
- Lernziele, Lerninhalte, Unterrichtsphasen, etc.
- Tabelle zur Unterrichtsfeinplanung
- Analyse von Unterrichtsmaterial
- Analyse des Lehrwerks, 1. Arbeitsblatt
- Analyse des Lehrwerks, 2. Arbeitsblatt
- Zielgruppe
- Zielsetzung
- Aufbau des Lehrwerks
- Methodische Schwerpunkte
- Methodische Ansätze
- Hinweise zum gewählten Aspekt im Lehrerhandbuch
- Analyse des Lehrwerks, 3. Arbeitsblatt
- Analyse des Lehrwerks, 4. Arbeitsblatt
- Selbsteinschätzung bezüglich der Lernerfahrungen, 5. Arbeitsblatt
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der referenzierten Anlagen
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Portfolio befasst sich mit der Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Arbeitssuche“ in einem Integrationskurs und analysiert das Lehrwerk „Pluspunkt Deutsch“ unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens. Es dient der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen.
- Erstellung einer Unterrichtsfeinplanung für eine 90-minütige Unterrichtseinheit zum Thema „Arbeitssuche“
- Analyse des Lehrwerks „Pluspunkt Deutsch“ hinsichtlich seiner Eignung für handlungsorientiertes Lernen
- Bewertung der methodischen Ansätze und Materialien des Lehrwerks
- Identifizierung von Stärken und Schwächen des Lehrwerks im Hinblick auf die Zielgruppe
- Entwicklung von eigenen didaktischen Ideen und Materialien zur Ergänzung des Lehrwerks
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Portfolios widmet sich der Unterrichtsfeinplanung für eine 90-minütige Unterrichtseinheit zum Thema „Arbeitssuche“. Die Planung beinhaltet die Festlegung von Lernzielen, Lerninhalten, Unterrichtsphasen und Materialien. Die Zielgruppe der Unterrichtseinheit sind 12 Teilnehmer zwischen 20 und 45 Jahren mit unterschiedlichen Herkunftsländern und Lernerfahrungen. Das Niveau der Teilnehmer entspricht dem GER-Niveau A2.
Das zweite Kapitel analysiert das Lehrwerk „Pluspunkt Deutsch“ unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens. Es werden verschiedene Arbeitsblätter des Lehrwerks untersucht und deren Eignung für die Förderung von Handlungskompetenzen bewertet. Die Analyse umfasst die Zielgruppe, die Zielsetzung, den Aufbau des Lehrwerks, die methodischen Schwerpunkte und die Hinweise im Lehrerhandbuch.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unterrichtsfeinplanung, Arbeitssuche, Integrationskurs, Deutsch als Zweitsprache, handlungsorientiertes Lernen, Lehrwerk, Pluspunkt Deutsch, Zielgruppe, Zielsetzung, methodische Ansätze, Materialien, Stärken und Schwächen.
- Quote paper
- Zlata Filser (Author), 2012, Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Arbeitssuche“ in einem Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks „Pluspunkt Deutsch“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281336