Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Wirtschaftlich wichtige Nutzpflanzen der mediterranen Subtropen: Agrumen

Title: Wirtschaftlich wichtige Nutzpflanzen der mediterranen Subtropen: Agrumen

Term Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Eder (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem wesentlichen Merkmal der mediterranen Subtropen, welches sowohl ein wichtiges Handelsgut ist als auch das Landschaftsbild prägt: die Agrumen. Der Begriff Agrumen stammt aus dem Italienischem und bedeutet soviel wie Sauerfrüchte, es handelt sich also um alle Arten der Zitrusfrüchte, die im Verlauf dieser Arbeit, insbesondere als wirtschaftliche Nutzpflanze der mediterranen Subtropen, behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herkunft und Ursprung
  • Arten und Sorten
  • Anatomie
    • Blätter
    • Blüten
    • Frucht
  • Anbau und Ökophysiologie
    • Temperaturen
    • Wasserversorgung
    • Boden
    • Vermehrung und Pflanzung
    • Düngung
  • Krankheiten und Schädlinge
  • Ernte und Verwertung
  • Wichtigste Erzeugerländer
  • Aufbereitung und Versand

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Agrumen, einer wichtigen Nutzpflanze in den mediterranen Subtropen. Sie untersucht die Herkunft, Artenvielfalt, Anbaumethoden, Ernte und Verwertung dieser Kulturpflanzen. Die Arbeit analysiert auch die Bedeutung von Agrumen für die Wirtschaft und das Landschaftsbild der mediterranen Subtropen.

  • Herkunft und Entwicklung der Agrumen
  • Arten und Sortenvielfalt der Agrumen
  • Anbau und Ökophysiologie der Agrumen
  • Wirtschaftliche Bedeutung der Agrumen
  • Einfluss der Agrumen auf das Landschaftsbild der mediterranen Subtropen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Agrumen ein und beleuchtet deren Bedeutung für die Wirtschaft und das Landschaftsbild der mediterranen Subtropen. Das Kapitel "Herkunft und Ursprung" erörtert die geografische Herkunft der Agrumen und deren Ausbreitung über die Welt. Im Kapitel "Arten und Sorten" werden die wichtigsten und wirtschaftlich bedeutendsten Arten und Sorten der Agrumen vorgestellt. Die Anatomie der Agrumen wird im vierten Kapitel detailliert beschrieben, wobei die Blätter, Blüten und Früchte im Fokus stehen. Im Kapitel "Anbau und Ökophysiologie" werden die optimalen Bedingungen für den Anbau der Agrumen hinsichtlich Temperatur, Wasserversorgung, Boden und Düngung erläutert.

Schlüsselwörter

Agrumen, mediterrane Subtropen, Zitrusfrüchte, Herkunft, Anbau, Ökophysiologie, Wirtschaft, Landschaftsbild, Arten, Sorten, Anatomie, Blätter, Blüten, Früchte, Kulturpflanzen, Handelsgut.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaftlich wichtige Nutzpflanzen der mediterranen Subtropen: Agrumen
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Martin Eder (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V281355
ISBN (eBook)
9783656746713
ISBN (Book)
9783656746706
Language
German
Tags
wirtschaftlich nutzpflanzen subtropen agrumen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Eder (Author), 2008, Wirtschaftlich wichtige Nutzpflanzen der mediterranen Subtropen: Agrumen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint