Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Der Mindestlohn. Vor- und Nachteile

Title: Der Mindestlohn. Vor- und Nachteile

Essay , 2014 , 8 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Gero Kassen (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland braucht dringend Lohnerhöhungen, um dem jahrelangen Wirtschaftswachstum gerecht zu werden. Nur ist ein flächendeckender Mindestlohn die sinnvollste Lösung? Kann die Einkommensungleichheit damit besiegt werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Mindestlohn ist der falsche Weg
  • Einleitung
  • Der Mindestlohn kommt!
  • Die Versprechungen des Mindestlohns
  • Die Realität des Mindestlohns
  • Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Ausbildungschancen
  • Die Auswirkungen des Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt
  • Der Mindestlohn im europäischen Vergleich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Auswirkungen eines flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland. Er untersucht die Argumente für und gegen die Einführung eines Mindestlohns und beleuchtet die potenziellen Folgen für die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Einkommensverteilung.

  • Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Einkommensverteilung
  • Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Beschäftigung
  • Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Ausbildungschancen
  • Der Mindestlohn im europäischen Vergleich
  • Die Rolle des Staates bei der Regulierung des Arbeitsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Situation des deutschen Arbeitsmarktes und die Debatte um den Mindestlohn beschreibt.
  • Im zweiten Kapitel werden die Argumente der Befürworter des Mindestlohns vorgestellt, die auf eine Reduzierung von Armut, Lohndumping und Einkommensungleichheit sowie eine Stärkung der Binnenwirtschaft durch Kaufkraftsteigerungen setzen.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die potenziellen negativen Auswirkungen des Mindestlohns, wie z.B. Lohnstauchung, Beschäftigungsverluste, Verdrängungseffekte und eine Reduzierung der Ausbildungschancen.
  • Im vierten Kapitel wird der Mindestlohn im europäischen Vergleich betrachtet und die unterschiedlichen Auswirkungen in verschiedenen Ländern diskutiert.
  • Das fünfte Kapitel analysiert die Rolle des Staates bei der Regulierung des Arbeitsmarktes und die Frage, ob ein Mindestlohn ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Mindestlohn, die Einkommensungleichheit, die Beschäftigung, die Ausbildungschancen, den Arbeitsmarkt, die Wirtschaft, die Politik und den europäischen Vergleich. Der Essay untersucht die Auswirkungen des Mindestlohns auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Maßnahme.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Der Mindestlohn. Vor- und Nachteile
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
2,3
Author
Gero Kassen (Author)
Publication Year
2014
Pages
8
Catalog Number
V281400
ISBN (eBook)
9783656747345
ISBN (Book)
9783656747321
Language
German
Tags
Mindestlohn flächendeckender Mindestlohn Contra Mindestlohn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gero Kassen (Author), 2014, Der Mindestlohn. Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint