Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Die ehemalige Reichsstadt Pfeddersheim und ihr Patriziat unter kurpfälzischer Herrschaft

Titel: Die ehemalige Reichsstadt Pfeddersheim und ihr Patriziat unter kurpfälzischer Herrschaft

Essay , 2014 , 17 Seiten

Autor:in: Dr. Oliver-Hans Zöller (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während viele (ehemalige) Reichsstädte zu Beginn der Neuzeit im stetigen Niedergang begriffen waren, blühte Pfeddersheim nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg unter kurfürstlich pfälzischer (kurpfälzischer) Herrschaft wieder auf. Die vorliegende Arbeit untersucht die zugrunde liegenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen sowie die resultierende Stärkung des städtischen Patriziats. Die Geschichte Pfeddersheims seit dem Spätmittelalter wird soweit geschildert, wie es mir notwendig erschien, die Geschehnisse verständlich zu machen.

Diese Abhandlung basiert auf einem Vortrag, der vor der genealogischen Bezirksgruppe Worms im Jahre 2013 gehalten wurde; ihre Entstehung verdankt sie dem Umstand, dass die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Pfeddersheim mit der meiner Vorfahren unmittelbar verbunden ist sowie der vielfach geäußerten Bitte, diese Geschichte der Fachwelt zugänglich zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Geleitwort
  • Einleitung
  • Haupttext
    • Folgende Begebenheiten sind insbesondere zu erwähnen
  • Nachwort
  • Verzeichnis der Quellen
  • Weiterführende Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Wiederaufblühen der ehemaligen Reichsstadt Pfeddersheim nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg unter kurpfälzischer Herrschaft. Sie untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen dieser Entwicklung sowie die daraus resultierende Stärkung des städtischen Patriziats. Die Geschichte Pfeddersheims seit dem Spätmittelalter wird soweit dargestellt, wie es zur Veranschaulichung der Ereignisse erforderlich ist.

  • Die Ursachen des Aufschwungs Pfeddersheims nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg
  • Die Rolle des städtischen Patriziats in der Entwicklung der Stadt
  • Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in Pfeddersheim
  • Die Geschichte Pfeddersheims seit dem Spätmittelalter
  • Die Beziehung zwischen der Geschichte Pfeddersheims und der Familiengeschichte des Autors

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung erläutert die Zielsetzung der Arbeit und beschreibt die historische Situation Pfeddersheims im Kontext des Pfälzischen Erbfolgekriegs. Sie stellt die Bedeutung des städtischen Patriziats für die Entwicklung der Stadt heraus.

Haupttext

Der Haupttext befasst sich mit der Geschichte Pfeddersheims unter kurpfälzischer Herrschaft. Er beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die zur Stärkung des städtischen Patriziats führten. Der Text analysiert die Ursachen des Aufschwungs der Stadt und die Rolle des Patriziats in diesem Prozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Reichsstadt, Patriziat, Pfeddersheim, Kurpfalz, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, politische Geschichte, Spätmittelalter, Familiengeschichte.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die ehemalige Reichsstadt Pfeddersheim und ihr Patriziat unter kurpfälzischer Herrschaft
Autor
Dr. Oliver-Hans Zöller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V281511
ISBN (eBook)
9783656758402
ISBN (Buch)
9783656758419
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reichsstadt pfeddersheim patriziat herrschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Oliver-Hans Zöller (Autor:in), 2014, Die ehemalige Reichsstadt Pfeddersheim und ihr Patriziat unter kurpfälzischer Herrschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281511
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum