Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie

Dromornis

Der schwerste Vogel aller Zeiten

Titel: Dromornis

Fachbuch , 2014 , 56 Seiten

Autor:in: Ernst Probst (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der schwerste Vogel, den es jemals auf der Erde gab, hat im Miozän vor etwa 8 bis 6 Millionen Jahren in Australien gelebt. Er trägt den Namen Stirton-Donnervogel, wird zur Art Dromornis stirtoni gerechnet, war bis zu 2,80 Meter hoch und wog zu Lebzeiten maximal 570 Kilogramm. Dieser gefiederte Rekordhalter steht im Mittelpunkt des Taschenbuches „Dromornis – Der schwerste Vogel aller Zeiten“. Donnervögel werden weltweit auch Riesen-Emus oder regional auf dem „Fünften Kontinent“ Mihirungs genannt. Der Begriff Mihirungs oder Mihirung-Vogel stammt aus der Sprache der Tjapwurong-Aborigines in Western Victoria, die in ihren Legenden solche Riesenvögel als „mihirung parnmal“ bezeichneten. Über die Ernährungsweise des Stirton-Donnervogels sind sich die Experten noch nicht einig. Verfasser des Taschenbuches „Dromornis – Der schwerste Vogel aller Zeiten“ ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst, der zahlreiche Werke über urzeitliche Tiere geschrieben hat. Darin werden außer Dromornis auch andere Gattungen der Donnervögel wie Barawertornis, Bullockornis, Genyornis und Ilbandornis vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Gefiedertes Schwergewicht
  • Dromornis stirtoni
  • Dromornis - Der schwerste Vogel aller Zeiten
  • Die Donnervögel
  • Die Mihirungs
  • Die Ernährungsweise
  • Die Gattungen der Donnervögel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Taschenbuch befasst sich mit dem Stirton-Donnervogel (Dromornis stirtoni), dem schwersten Vogel, der jemals auf der Erde gelebt hat. Es beleuchtet die Lebensweise, die Ernährungsweise und die Evolution dieses faszinierenden Tieres.

  • Der Stirton-Donnervogel als größter Vogel aller Zeiten
  • Die verschiedenen Gattungen der Donnervögel
  • Die Ernährungsweise des Stirton-Donnervogels
  • Die Bedeutung der Donnervögel für das Ökosystem Australiens
  • Die Aussterben der Donnervögel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Dieses Kapitel stellt den Stirton-Donnervogel als den schwersten Vogel aller Zeiten vor und gibt einen Überblick über die Themen des Buches.
  • Gefiedertes Schwergewicht: Dieses Kapitel beschreibt die Größe und das Gewicht des Stirton-Donnervogels und stellt ihn in den Kontext der Vogelwelt.
  • Dromornis stirtoni: Dieses Kapitel befasst sich mit der wissenschaftlichen Klassifizierung des Stirton-Donnervogels und seiner evolutionären Geschichte.
  • Dromornis - Der schwerste Vogel aller Zeiten: Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensweise des Stirton-Donnervogels, seine Ernährungsweise und sein Verhalten.
  • Die Donnervögel: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Gattungen der Donnervögel vor, darunter Barawertornis, Bullockornis, Genyornis und Ilbandornis.
  • Die Mihirungs: Dieses Kapitel befasst sich mit den Legenden der Aborigines über die Donnervögel und ihre Bedeutung in der Kultur der Ureinwohner Australiens.
  • Die Ernährungsweise: Dieses Kapitel diskutiert die verschiedenen Theorien über die Ernährungsweise des Stirton-Donnervogels und die Beweise, die diese Theorien stützen.
  • Die Gattungen der Donnervögel: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Gattungen der Donnervögel und ihre evolutionäre Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Stirton-Donnervogel (Dromornis stirtoni), die Donnervögel (Dromornithidae), die Mihirungs, die Ernährungsweise, die Evolution, das Miozän, Australien, die Aborigines und die Paläontologie.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dromornis
Untertitel
Der schwerste Vogel aller Zeiten
Autor
Ernst Probst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
56
Katalognummer
V281527
ISBN (eBook)
9783656755272
ISBN (Buch)
9783656755289
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dromornis Barawertornis Bullockornis Genyornis Ilbandornis Vögel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernst Probst (Autor:in), 2014, Dromornis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281527
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum