Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Grimms "Hänsel und Gretel". Inhalts-, Text- und Figurenanalyse

Title: Grimms "Hänsel und Gretel". Inhalts-, Text- und Figurenanalyse

Academic Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michaela Dimova (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Märchen von den Geschwistern Hänsel und Gretel trägt in der Fassung von 1810 den Titel Das Brüderchen und das Schwesterchen, der aber in der Ausgabe der Märchensammlung von 1812 für KHM 11 verwendet wurde. Das KHM 15 erscheint im Jahre 1819 mit der Überschrift Hänsel und Gretel und wird zu einem der beliebtesten Kindermärchen überhaupt. Die Gewährsperson Dorothea Grimm, geborene Wild, hat zum größten Teil zum Erzählstoff dieser Geschichte beigetragen.
Vergleicht man die beiden Fassungen dieses Märchens, so erkennt man deutlich, dass die Urfassung von Wilhelm Grimm sowohl stilistisch als auch inhaltlich verfeinert wurde. Zum einen wird die moralische Verurteilung der bösen Mutter, die 1819 zur Stiefmutter wird, noch verstärkt, der Vater noch deutlicher entlastet; zum anderen werden den Kindern mehr Hilfen an die Hand gegeben; […] des weiteren wird die Selbständigkeit der Kinder gesteigert […] und neben der Einbeziehung ganz neuer Motive […] vor allem auch das Bild der Hexe negativiert […].
Die Kinder- und Hausmärchen waren als Erziehungsbuch gedacht. Aus diesem Grund sollte nicht die leibliche Mutter, sondern eine fremde Frau die Verkörperung des Bösen sein und die Verantwortung für die Leiden und Schwierigkeiten der Kinder tragen. Der wesentliche Eingriff in den Inhalt der Urfassung erwies sich deswegen als notwendig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Inhaltsanalyse
  • 2 Interpretation des KHM 15, Hänsel und Gretel
  • 3 Analyse der Frauenfiguren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse des Märchens „Hänsel und Gretel“ in dieser Arbeit verfolgt das Ziel, die Geschichte in ihren verschiedenen Facetten zu beleuchten. Dazu werden die Inhaltsanalyse, die Interpretation und die Analyse der Frauenfiguren betrachtet. Diese Arbeit soll Einblicke in die komplexen Themen und symbolischen Bedeutungen des Märchens geben.

  • Kindheit und Armut
  • Die Gefahren des Waldes
  • Die Rolle der Eltern
  • Die Auseinandersetzung mit dem Bösen (die Hexe)
  • Die Bedeutung von Geschwisterliebe und Zusammenhalt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die verschiedenen Fassungen des Märchens „Hänsel und Gretel“ vor und zeigt die Veränderungen im Laufe der Zeit auf. Insbesondere wird die Entwicklung des Charakters der Stiefmutter und die Steigerung der Selbstständigkeit der Kinder hervorgehoben.

1 Inhaltsanalyse

Kapitel 1 bietet eine detaillierte Inhaltsanalyse des Märchens. Es werden die Lebensumstände der Kinder, die Entscheidung der Eltern, sie im Wald auszusetzen, und die Begegnung mit der Hexe beschrieben. Dabei wird die Rolle der Familie und die Herausforderungen, die Hänsel und Gretel überwinden müssen, beleuchtet.

2 Interpretation des KHM 15, Hänsel und Gretel

Kapitel 2 befasst sich mit der Interpretation des Märchens. Es werden die Themen wie Armut, Hunger, die seelische Entwicklung der Kinder und die Bedeutung von Mut und Klugheit untersucht. Die Rolle der Eltern und die Darstellung der Mann-Frau-Beziehung in diesem Kontext werden analysiert.

Schlüsselwörter

Kindermärchen, Hänsel und Gretel, Inhaltsanalyse, Interpretation, Frauenfiguren, Armut, Hunger, Familie, Hexe, Geschwisterliebe, Zusammenhalt, seelische Entwicklung, Mut, Klugheit, Symbolismus, Märchenforschung, Grimmsche Märchen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Grimms "Hänsel und Gretel". Inhalts-, Text- und Figurenanalyse
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Grade
2,0
Author
Michaela Dimova (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V281573
ISBN (eBook)
9783656754626
ISBN (Book)
9783668136533
Language
German
Tags
grimms hänsel gretel inhalts- text- figurenanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Dimova (Author), 2008, Grimms "Hänsel und Gretel". Inhalts-, Text- und Figurenanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint