Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Deviantes Verhalten am Beispiel der Persönlichkeitsstörung Borderline

Título: Deviantes Verhalten am Beispiel der Persönlichkeitsstörung Borderline

Trabajo Escrito , 2014 , 31 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sandra Runggas (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Themenschwerpunkt deviantes Verhalten am Beispiel der Persönlichkeitsstörung Borderline. Mit der Fragestellung
Wie können Borderlineerkrankte Jugendliche pädagogisch unterstützt werden?
Im ersten Kapitel beschreibe ich, dass „deviantes Verhalten“ bzw. Delinquenz durch zwei unterschiedliche Aspekte betrachtet werden kann. Zu einem der ätiologischer Ansatz der sich darauf bezieht, dass die Schuld beim Täter gesucht wird. Der Mensch ist für sich und sein Verhalten selbst verantwortlich.
Zum anderen wird von dem Interaktionsansatz gesprochen. In diesem Ansatz wird sich mit der Fragestellung befasst, warum der Täter kriminell wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erläuterung von Devianten Verhalten
    • Beschreibung von Deviantem Sozialverhalten
    • Dimensionen von deviantem Verhalten
  • Grundinformationen zu der Persönlichkeitsstörung Borderline
    • Das Erscheinungsbild der Borderline Störung
    • Begleiterscheinungen einer Borderlineerkrankung
      • Chronische Suizidalität
      • Pädagogischer Umgang mit suizidalem Verhalten
      • Selbstverletzendes Verhalten
      • Pädagogischer Umgang mit selbstverletzenden Verhalten
  • Interventionsmöglichkeiten bei der Persönlichkeitsstörung Borderline
    • Die Beziehungsgestaltung
    • Die Ziel Vereinbarung
    • Die Gefühlswelt von Borderline Erkrankten
    • Der Umgang mit Reizen
    • Das Fachkräfte Team
  • Sozialarbeiterische Anforderungen in der Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des devianten Verhaltens am Beispiel der Persönlichkeitsstörung Borderline. Die Fragestellung der Arbeit lautet: "Wie können Borderlineerkrankte Jugendliche pädagogisch unterstützt werden?".

  • Erläuterung des Konzepts von "deviantem Verhalten" und dessen verschiedene Ansätze.
  • Beschreibung der Persönlichkeitsstörung Borderline und ihrer typischen Symptome.
  • Analyse der Begleiterscheinungen der Borderlineerkrankung, insbesondere Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten.
  • Vorstellung von Interventionsmöglichkeiten für Borderlineerkrankte Jugendliche.
  • Herausarbeitung der sozialarbeiterischen Anforderungen in der Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "deviantes Verhalten" und beleuchtet die beiden Ansätze, den ätiologischen und den Interaktionsansatz. Es wird auch deutlich, dass deviantes Verhalten nicht nur kriminelle Handlungen umfasst, sondern auch Verhaltensweisen, die gegen gesellschaftliche Normen und Wertvorstellungen verstoßen. Das Kapitel beschreibt die Klassifizierung von deviantem Verhalten nach ICD-10 und MAS.

Das zweite Kapitel behandelt die Dimensionen des devianten Verhaltens, wobei verschiedene Milieus und die institutionell gebundene soziale Abweichung betrachtet werden. Der Übergang zum Thema der Persönlichkeitsstörung Borderline wird hergestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entstehung und den typischen Merkmalen der Persönlichkeitsstörung Borderline. Es geht auf das Erscheinungsbild der Borderline-Störung ein und beschreibt die Begleiterscheinungen, wie chronische Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten. Außerdem werden die pädagogischen Ansätze im Umgang mit suizidalem und selbstverletzendem Verhalten dargestellt.

Schlüsselwörter

Deviantes Verhalten, Persönlichkeitsstörung Borderline, pädagogische Unterstützung, suizidales Verhalten, selbstverletzendes Verhalten, Interventionsmöglichkeiten, sozialarbeiterische Anforderungen, psychisch gestörte Jugendliche, ICD-10, MAS.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Deviantes Verhalten am Beispiel der Persönlichkeitsstörung Borderline
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Calificación
2,3
Autor
Sandra Runggas (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
31
No. de catálogo
V281649
ISBN (Ebook)
9783656761983
ISBN (Libro)
9783656762393
Idioma
Alemán
Etiqueta
Borderliner Verhaltensstörung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Runggas (Autor), 2014, Deviantes Verhalten am Beispiel der Persönlichkeitsstörung Borderline, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281649
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint