Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Chancen und Risiken der Single Sourcing-Strategie

Title: Chancen und Risiken der Single Sourcing-Strategie

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor Oliver Paffrath (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Sourcing-Strategien als Teilgebiet des strategischen Beschaffungsmanagements. Dabei liegt der Fokus auf dem Single Sourcing bzw. der Single Sourcing-Strategie. Erklärtes Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, inwieweit sich die Single Sourcing-Strategie von anderen Sourcing-Strategien absetzen und wo Chancen und Risiken dieser Strategie liegen.
Die Wettbewerbssituation von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren im Zuge der Globalisierung verschärft. Die Internationalisierung der Märkte führt, unabhängig von der Branchenzugehörigkeit, zu einer steigenden Konkurrenz. Unternehmen sind gezwungen, ihre strategischen und operativen Prozesse so auszurichten, dass sie Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz erzielen. Da Unternehmen als komplexe Wirtschaftseinheiten gelten, die sich aus unterschiedlichen Abteilungen zusammensetzen, müssen Führungskräfte erkennen, welche Bereiche Potenzial zu Verbesserung der Unternehmenssituation bieten. In diesem Kontext fällt der Blick unter anderem auf den Bereich des Einkaufs bzw. der Beschaffung, da die optimale Ausrichtung dieses Unternehmensbereichs insbesondere Kostensenkungspotenzial bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Allgemeines
    • Definition des Begriffes Single Sourcing
    • Merkmale der Single Sourcing-Strategie
    • Alternative Beschaffungsstrategien
  • Chancen und Risiken
    • Chancen
    • Risiken
  • Erfolgskontrolle
    • Ziele und Aufgaben des Beschaffungscontrolling
    • Instrumente des Beschaffungscontrolling
  • Praxisbeispiel
    • Merkmale Single Source-Lieferant
    • Beispiele
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Single Sourcing-Strategie als Teilgebiet des strategischen Beschaffungsmanagements. Ziel ist es, die Besonderheiten dieser Strategie aufzuzeigen, ihre Chancen und Risiken zu analysieren und ihre Anwendung in der Praxis zu beleuchten.

  • Definition und Merkmale des Single Sourcing
  • Chancen und Risiken der Single Sourcing-Strategie
  • Erfolgskontrolle im Beschaffungsmanagement
  • Praxisbeispiele für die Anwendung der Single Sourcing-Strategie
  • Bewertung der Single Sourcing-Strategie im Vergleich zu anderen Beschaffungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung des strategischen Beschaffungsmanagements im Kontext der globalisierten Wettbewerbssituation und hebt die Relevanz von Sourcing-Strategien hervor.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff Single Sourcing und beschreibt seine Merkmale. Es werden alternative Beschaffungsstrategien vorgestellt und die Unterschiede zum Single Sourcing herausgestellt.

Das dritte Kapitel analysiert die Chancen und Risiken der Single Sourcing-Strategie. Es werden die Vorteile wie Kostensenkung, Qualitätssteigerung und verbesserte Lieferantenbeziehungen beleuchtet, aber auch die Risiken wie Abhängigkeit vom Lieferanten, fehlende Flexibilität und erhöhte Anfälligkeit für Störungen im Beschaffungsprozess.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Erfolgskontrolle im Beschaffungsmanagement. Es werden die Ziele und Aufgaben des Beschaffungscontrolling sowie die relevanten Instrumente zur Erfolgsmessung vorgestellt.

Das fünfte Kapitel präsentiert Praxisbeispiele für die Anwendung der Single Sourcing-Strategie. Es werden die Merkmale von Single Source-Lieferanten und konkrete Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Single Sourcing, Beschaffungsmanagement, Sourcing-Strategien, Chancen, Risiken, Erfolgskontrolle, Beschaffungscontrolling, Praxisbeispiele, Lieferantenbeziehungen, Kostensenkung, Qualitätssteigerung, Flexibilität, Abhängigkeit, Transparenz, Standardisierung, Partnerschaft.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken der Single Sourcing-Strategie
College
University of applied sciences, Cologne  (FOM)
Grade
1,7
Author
Bachelor Oliver Paffrath (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V281716
ISBN (eBook)
9783656763574
ISBN (Book)
9783656763581
Language
German
Tags
Single Sourcing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Oliver Paffrath (Author), 2011, Chancen und Risiken der Single Sourcing-Strategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint