Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Automatisierung in der Videoüberwachung

Titel: Automatisierung in der Videoüberwachung

Projektarbeit , 2012 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Steven Schmidt (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf den nächsten Seiten soll ein Einblick in die vielfältigen Lösungsmöglichkeiten der Automatisierungstechnik gegeben werden, welche in fast allen Lebenslagen Anwendung finden. Sei es die Ampelschaltung an der Verkehrskreuzung, die Steuerung der Straßenbeleuchtung, die industrielle Fertigung von diversen Erzeugnissen, oder Fahrzeugeinstellungen, die in Unwissenheit des Fahrers während der Fahrt verändert werden – all diese Prozesse laufen mittlerweile automatisiert, prinzipiell also nicht von Menschenhand gesteuert, ab. Dabei soll auch erklärt werden, was Automatisierung genau bedeutet und was für zu-künftige Einsatzmöglichkeiten sich noch ergeben könnten.
Daraus ergibt sich der Hintergrund dieser Arbeit: Der Zusammenhang zwischen Automatisierungstechnik und Videotechnik. Dieser wird in dem an die Einleitung anschließenden Kapitel erläutert bzw. begründet und die Idee der Entwicklung einer entsprechenden Softwarelösung aus kombinierten Systemen wird verdeutlicht. Nachdem dem Leser gezeigt wurde, worauf die größtenteils noch theoretischen Gedankengänge in dieser Arbeit einmal hinauslaufen sollen, werden konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der ereignisgesteuerten Parametrisierung einer Kamera auf automatisierter Basis gebildet und ansatzweise in im Ausbildungsbetrieb implementierter Form gezeigt bzw. beschrieben. Bei der Arbeit stehen die Erkenntnisse der Analyse- und Entwurfsphase der Software-Entwicklung im Vordergrund, wohingegen Implementierung und Test als Teile des Software-Lifecycle im Unternehmen zwar konzeptionell erfolgten, jedoch nur der Erkenntnisgewinnung dieses Projektes der angewandten Forschung dienen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Thematik
    • Automatisierung im Allgemeinen
    • I/O-Systeme und speicherprogrammierbare Steuerungen
    • Schnittstellen mit der Videotechnik
  • Anforderungsanalyse
    • Typische Anforderungen eines Kunden
    • Bewertung der erforderlichen Infrastruktur
    • Teilfazit
  • Entwicklung des Konzeptes zur Automatisierung
    • Grundlegende Herangehensweise
    • Prototypische Ansätze zur Implementierung
    • Bewertung der Implementierungsphase
  • Schlussbetrachtung der Forschungsarbeit
  • Verzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Internetverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Automatisierung von ereignisgesteuerter Parametrisierung in der Videoüberwachung. Ziel ist es, ein Konzept für eine kostengünstige und flexible Softwarelösung zu entwickeln, die die Integration von Automatisierungstechnik und Videotechnik ermöglicht. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Automatisierung im Allgemeinen und fokussiert auf die Anwendung im Ausbildungsbetrieb.

  • Automatisierungstechnik und ihre Anwendung in der Videoüberwachung
  • Entwicklung einer Softwarelösung zur ereignisgesteuerten Parametrisierung von Kameras
  • Integration von I/O-Systemen und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) in die Videotechnik
  • Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Automatisierung
  • Entwicklung eines Prototyps zur Demonstration der Funktionsweise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Automatisierung ein und erläutert den Zusammenhang zwischen Automatisierungstechnik und Videotechnik. Sie stellt die Zielsetzung der Forschungsarbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Das Kapitel "Einführung in die Thematik" behandelt die Automatisierung im Allgemeinen, wobei die Funktionsweise von I/O-Systemen und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) im Detail erläutert wird. Es werden die Vorteile der Automatisierung sowie die notwendigen Voraussetzungen für deren Umsetzung dargestellt.

Die Anforderungsanalyse befasst sich mit den typischen Anforderungen eines Kunden an eine automatisierte Videoüberwachungslösung. Es werden die erforderlichen Infrastrukturkomponenten und die Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Automatisierung betrachtet.

Das Kapitel "Entwicklung des Konzeptes zur Automatisierung" beschreibt die grundlegende Herangehensweise an die Entwicklung einer Softwarelösung zur ereignisgesteuerten Parametrisierung von Kameras. Es werden prototypische Ansätze zur Implementierung vorgestellt und die Bewertung der Implementierungsphase diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Automatisierung, Videoüberwachung, ereignisgesteuerte Parametrisierung, I/O-Systeme, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Softwareentwicklung, Prototypenentwicklung, Anforderungsanalyse, technische und wirtschaftliche Bewertung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Automatisierung in der Videoüberwachung
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin  (Fachbereich Duales Studium)
Veranstaltung
Objektorientierte Programmierung
Note
1,7
Autor
Steven Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
15
Katalognummer
V281791
ISBN (eBook)
9783656764939
ISBN (Buch)
9783656764922
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Objektorientierte Programmierung SPS Informatik; Projektbericht; CCTV;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steven Schmidt (Autor:in), 2012, Automatisierung in der Videoüberwachung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281791
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum