In Zeiten der Ölknappheit und globalen Erwärmung rückt der Gedanke, sich von den Verbrennungsmotoren ab- und den Elektromotoren zuzuwenden, in greifbare Nähe. Doch welche Vorteile bietet ein Elektromotor tatsächlich für Menschen und Umwelt? Die folgende Arbeit soll in Kürze das Für und Wider der Elektromotoren diskutieren und wird dabei auch auf die zugehörigen Meinungen und Reaktionen der Automobilindustrie näher eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Umwelt
- Vertreter der Erderwärmungstheorie
- Gegner der Erderwärmungstheorie
- Zusammenfassung
- Ölknappheit
- Partikelausstoß und Smog
- Staatliche Vorgaben
- Quellenverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Vorteilen von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennungsmotoren. Sie analysiert die Argumente, die für die Nutzung von Elektroautos sprechen, und beleuchtet die unterschiedlichen Meinungen der Hersteller zu diesem Thema.
- Umweltbelastung durch Verbrennungsmotoren
- Globale Erwärmung und der Einfluss von CO2-Emissionen
- Ölknappheit und die Suche nach alternativen Energiequellen
- Luftverschmutzung durch Partikelausstoß und Smog
- Staatliche Vorgaben und Förderprogramme für Elektroautos
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Elektroautos im Kontext der globalen Herausforderungen wie Ölknappheit und Klimawandel dar. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Automobils und die Bedeutung des Elektromotors als Alternative zum Verbrennungsmotor.
- Umwelt: Dieses Kapitel beleuchtet die Umweltbelastung durch Verbrennungsmotoren und die Auswirkungen auf die globale Erwärmung. Es werden verschiedene Meinungen und Argumente zu diesem Thema vorgestellt, darunter die Sichtweise von Al Gore, dem IPCC und anderen Vertretern der Erderwärmungstheorie.
- Ölknappheit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Problematik der Ölknappheit und den Folgen für die Automobilindustrie. Es werden die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Suche nach alternativen Energiequellen diskutiert.
- Partikelausstoß und Smog: Dieses Kapitel analysiert die Luftverschmutzung durch Partikelausstoß und Smog, die durch Verbrennungsmotoren verursacht werden. Es werden die gesundheitlichen Folgen und die Auswirkungen auf die Umwelt beleuchtet.
- Staatliche Vorgaben: Dieses Kapitel behandelt die staatlichen Vorgaben und Förderprogramme für Elektroautos. Es werden die politischen Maßnahmen zur Förderung von Elektromobilität und die Rolle des Staates bei der Gestaltung der Zukunft des Automobils diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Elektroautos, Verbrennungsmotoren, Umweltbelastung, globale Erwärmung, CO2-Emissionen, Ölknappheit, Luftverschmutzung, Partikelausstoß, Smog, staatliche Vorgaben, Förderprogramme, Elektromobilität.
- Quote paper
- Konrad Sell (Author), 2007, Die Vorteile eines Elektroautos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282064