Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Geschichte, Schwerpunkte, Methoden

Titel: Einführung in die Erziehungswissenschaft: Geschichte, Schwerpunkte, Methoden

Akademische Arbeit , 2006 , 42 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Klaus Bäcker (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Soziale Arbeit in Geschichte und Gegenwart und setzt sie ins Verhältnis zur Pädagogik. Erziehungswissenschaftliche Schwerpunkte werden ebenso behandelt wie die Methoden: Hermeneutisches Verstehen, Empirische Methoden und Qualitative Forschungsmethoden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Definition
  • Die Geschichte der Pädagogik als Entwicklungsgeschichte der Erziehungswissenschaft
  • Erziehungswissenschaftliche Schwerpunkte
  • Methoden der Erziehungswissenschaft
    • Hermeneutisches Verstehen
    • Empirische Methoden
    • Qualitative Forschungsmethoden
  • Literaturverzeichnis (inkl. weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit bietet eine Einführung in die Erziehungswissenschaft. Sie beleuchtet die Geschichte der Pädagogik als Entwicklungsgeschichte der Erziehungswissenschaft, analysiert wichtige Schwerpunkte der Disziplin und stellt verschiedene Methoden der Erziehungswissenschaft vor.

  • Entwicklung der Pädagogik von der Antike bis zur Moderne
  • Wichtige Strömungen und Denker der Pädagogik
  • Methoden der Erziehungswissenschaft: Hermeneutik, empirische Methoden, qualitative Forschung
  • Bedeutung der Erziehungswissenschaft für die Gesellschaft
  • Aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Erziehungswissenschaft und stellt die Verbindung zur Pädagogik her. Es wird deutlich, dass die Erziehungswissenschaft sich mit der Erforschung von Prozessen, Institutionen und dem historischen Kontext der Erziehung und Bildung beschäftigt.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Pädagogik als Entwicklungsgeschichte der Erziehungswissenschaft. Es werden die Wurzeln der Pädagogik in der griechischen Antike, die Weiterentwicklung in der römischen Zeit und die Entstehung des mittelalterlichen Bildungssystems dargestellt. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Martin Luther und der Gründung der Volksschulen im 15. und 16. Jahrhundert. Die Epochen des Umbruchs vom Mittelalter zur Moderne und der Aufklärung werden ausführlich behandelt, wobei die Ideen von Comenius, Locke, Kant und Rousseau im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Geschichte, Schwerpunkte, Methoden, Hermeneutik, empirische Methoden, qualitative Forschungsmethoden, Bildung, Gesellschaft, Aufklärung, Moderne, Antike, Mittelalter, Comenius, Locke, Kant, Rousseau.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die Erziehungswissenschaft: Geschichte, Schwerpunkte, Methoden
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,0
Autor
Klaus Bäcker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
42
Katalognummer
V282263
ISBN (eBook)
9783656765929
ISBN (Buch)
9783668139398
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erziehungswissenschaft Pädagogik ErWi Geschichte Schwerpunkte Methoden Empirische Studien Hermeneutisches Verstehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Klaus Bäcker (Autor:in), 2006, Einführung in die Erziehungswissenschaft: Geschichte, Schwerpunkte, Methoden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum