Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung

Title: Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung

Academic Paper , 2006 , 51 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Klaus Bäcker (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung in der Sozialen Arbeit dargestellt und die mit der Beurteilung von Effizienz, Effektivität und Qualität Sozialer Arbeit verbundenen Schwierigkeiten näher betrachtet. Des weiteren wird die Soziale Arbeit hinsichtlich ihres Beitrags zur gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsproduktion betrachtet. Dazu wird ein Überblick über die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung gegeben und auf die Mängel dieser hochaggregierten Daten aufmerksam gemacht.

Aus dem Inhalt:
Effizienz und Effektivität in der Sozialen Arbeit;
Probleme bei der Beurteilung;
Soziale Arbeit und Wohlfahrtsproduktion;
Wirtschaftlichkeit versus Qualität;
Messkonzepte – ökonomische Legitimation des Ressourceneinsatzes; ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung
  • Effizienz und Effektivität in der Sozialen Arbeit
    • Effizienz
    • Effektivität
    • Zusammenhang zwischen Effizienz, Effektivität, Input, Output und Outcome
  • Probleme bei der Beurteilung von Effizienz, Effektivität und Qualität der Sozialen Arbeit
    • Outputdefinition und -messung
    • Qualitätsdimensionierung und -sicherung
  • Soziale Arbeit und Wohlfahrtsproduktion
    • Volkswirtschaftliche Erfassung der Güter- und Dienstleistungsproduktion
      • Modell des Wirtschaftskreislaufes
      • Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    • Sozialprodukt und Volkseinkommen
      • Sozialprodukt
      • Volkseinkommen
      • Sozialprodukt bzw. Volkseinkommen als Indikator für Wohlstand und Verteilung?
    • Aktueller Forschungsstand: das Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Projekt
    • Allokative Effizienz Sozialer Arbeit
  • Wirtschaftlichkeit versus Qualität
  • Messkonzepte in der Sozialen Arbeit – ökonomische Legitimation des Ressourceneinsatzes
    • Kosten-Nutzen-Analyse
    • Kosten-Effektivitäts-Analyse
    • Praxisbeispiel zur Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitäts-Analyse im Bereich der kommunalen Beschäftigungsförderung der Stadt Düsseldorf
    • Nutzwert-Analyse
    • Soziale Rechenschaftslegung
  • Literaturverzeichnis (inkl. weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erfolgsmessung in der Sozialen Arbeit. Sie analysiert die Verwendung von Indikatoren und Kennziffern zur Beurteilung von Effizienz, Effektivität und Qualität. Darüber hinaus untersucht sie den Beitrag der Sozialen Arbeit zur gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsproduktion und beleuchtet die Mängel der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in diesem Kontext.

  • Erfolgsmessung in der Sozialen Arbeit
  • Indikatoren und Kennziffern zur Beurteilung von Effizienz, Effektivität und Qualität
  • Probleme bei der Beurteilung von Effizienz, Effektivität und Qualität
  • Soziale Arbeit und Wohlfahrtsproduktion
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und ihre Mängel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Erfolgsmessung in der Sozialen Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Verwendung von Indikatoren und Kennziffern in der Praxis privatwirtschaftlicher Unternehmen und zeigt die Unterschiede zur Sozialen Arbeit auf. Kapitel 3 definiert die Begriffe Effizienz und Effektivität und untersucht den Zusammenhang zwischen diesen Konzepten, Input, Output und Outcome. Kapitel 4 analysiert die Schwierigkeiten bei der Beurteilung von Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die Definition und Messung von Output sowie die Sicherung von Qualität. Kapitel 5 betrachtet die Soziale Arbeit im Kontext der Wohlfahrtsproduktion und gibt einen Überblick über die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Es werden die Mängel dieser hoch aggregierten Daten aufgezeigt und der aktuelle Forschungsstand zum Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Projekt vorgestellt. Kapitel 6 diskutiert die Frage der Wirtschaftlichkeit versus Qualität in der Sozialen Arbeit. Kapitel 7 stellt verschiedene Messkonzepte in der Sozialen Arbeit vor, die eine ökonomische Legitimation des Ressourceneinsatzes ermöglichen. Es werden die Kosten-Nutzen-Analyse, die Kosten-Effektivitäts-Analyse, die Nutzwert-Analyse und die Soziale Rechenschaftslegung erläutert. Ein Praxisbeispiel zur Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitäts-Analyse im Bereich der kommunalen Beschäftigungsförderung der Stadt Düsseldorf wird vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erfolgsmessung, Effizienz, Effektivität, Qualität, Indikatoren, Kennziffern, Soziale Arbeit, Wohlfahrtsproduktion, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Effektivitäts-Analyse, Nutzwert-Analyse, Soziale Rechenschaftslegung.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,0
Author
Klaus Bäcker (Author)
Publication Year
2006
Pages
51
Catalog Number
V282266
ISBN (eBook)
9783656765974
ISBN (Book)
9783668139428
Language
German
Tags
Effizienz Effektivität Qualität Soziale Arbeit Indikatoren Kennzahlen Erfolgsmessung Ressourceneinsatz Wohlfahrtsproduktion Wirtschaftlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klaus Bäcker (Author), 2006, Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint