Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Ist Gold eine sichere Geldanlage in Zeiten einer Wirtschaftskrise?

Titel: Ist Gold eine sichere Geldanlage in Zeiten einer Wirtschaftskrise?

Hausarbeit , 2014 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thorben Bockelmann (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wirtschaftskrisen sind ein unumgängliches Übel des Kapitalismus, egal ob die Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929, die Asienkrise im Jahr 1997/1998 oder die jüngste Weltwirtschaftskrise aus dem Jahr 2008. Sie gab es bereits in der Vergangenheit und wird es auch in der Zukunft geben. Für private Anleger bergen sie ein großes Risiko. Im Falle einer falschen Geldanlage droht der Verlust des investierten Geldes. Die Auswahl des richtigen Investments ist von essentieller Bedeutung.
Ein privater Investor sucht nach einer Geldanlage, die möglichst sicher ist und auch noch während und vor allem nach einer Wirtschaftskrise denselben Wert hat. Der Finanzmarkt bietet dafür viele verschiedene Produkte. Von den leicht verständlichen Aktien oder Anleihen, hinzu komplizierten derivativen Instrumenten mit klangvollen Namen, wie Discountzertifikat. Jedoch lässt sich eine Abhängigkeit dieser Produkte von den wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht leugnen. So ist der DAX im Zuge der Wirtschaftskrise von ca. 8100 Punkten am 01.01.2008 auf ca. 3700 Punkte am 01.01.2009 gesunken. Gleichzeitig reduzierte sich die Anzahl deutscher Aktienbesitzer von 4,05 Millionen im Jahr 2007 auf 3,62 Millionen im Jahr 2009. Die Abnahme der Aktionäre und das dadurch frei gewordene Kapital suchten Zuflucht in einer vermeintlich sichereren Geldanlage, in Gold. Die Goldnachfrage stieg dementsprechend während der jüngsten Wirtschaftskrise von 3.106 Tonnen im Jahr 2007, auf 4.587 Tonnen im Jahr 2011.
In dieser Arbeit wird Gold als Anlagemöglichkeit in Augenschein genommen werden und die Möglichkeiten für private Anleger in Gold zu investieren erläutert. Anschließend folgt eine Chartanalyse des Goldpreises bis zum Jahr 2008 und ab dem Jahr 2008, um die Volatilität von Gold während einer Wirtschaftskrise zu analysieren. Mit Hilfe einer SWOT-Analyse werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für einen privaten Investor herausgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Grundlagen der Goldanlage
  • 3. Chartanalyse.....
    • 3.1 Chartanalyse von 2004 bis 2008..
    • 3.2 Chartanalyse von 2008 bis 2012.
  • 4. SWOT-Analyse.
    • 4.1 Stärken von Gold
    • 4.2 Schwächen von Gold.
    • 4.3 Chancen aus Sicht des privaten Anlegers..
    • 4.4 Risiken aus Sicht des privaten Anlegers
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Gold als Anlagemöglichkeit für private Anleger, insbesondere in Zeiten einer Wirtschaftskrise. Sie analysiert die Entwicklung des Goldpreises, beleuchtet die verschiedenen Anlageformen in Gold und untersucht die Vor- und Nachteile dieser Anlageform aus der Sicht des privaten Investors.

  • Die Entwicklung des Goldpreises in den letzten Jahren und dessen Verhalten in Krisenzeiten.
  • Verschiedene Anlageformen in Gold: Goldbarren, Goldmünzen, Goldschmuck, ETFs, Goldaktien und Zertifikate.
  • Vorteile und Nachteile von Gold als Anlageform für private Anleger.
  • Die Bedeutung der Diversifizierung des Anlageportfolios.
  • Die Frage, ob Gold tatsächlich eine sichere Geldanlage in Zeiten einer Wirtschaftskrise darstellt.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von sicheren Geldanlagen für private Anleger in Zeiten von Wirtschaftskrisen. Sie zeigt die Risiken, die mit herkömmlichen Anlageformen wie Aktien und Anleihen verbunden sind, und stellt Gold als eine potenziell sichere Alternative vor. Des Weiteren werden die steigenden Goldpreise in den letzten Jahren im Kontext der Wirtschaftskrise 2008 und die gestiegene Nachfrage nach Gold als Reaktion auf die Krise erläutert.

2. Grundlagen der Goldanlage

Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen über Gold, seine Eigenschaften und die Bedeutung als Edelmetall. Es beleuchtet die wichtigsten goldproduzierenden Länder und das generelle Handelsgeschehen in Dollar. Der Abschnitt geht dann auf die verschiedenen Anlageformen in Gold ein und gliedert diese in drei Klassen: Risikoaversion, Risikobewusst und Chancenorientiert.

3. Chartanalyse

Die Chartanalyse befasst sich mit der Preisentwicklung von Gold, sowohl im Zeitraum von 2004 bis 2008, als auch im Zeitraum von 2008 bis 2012. Ziel dieser Analyse ist es, die Volatilität von Gold während einer Wirtschaftskrise zu erforschen und die Auswirkungen der Finanzkrise 2008 auf den Goldpreis zu analysieren.

4. SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse analysiert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Gold als Anlageform aus der Sicht des privaten Anlegers. Dieser Abschnitt betrachtet die positiven und negativen Eigenschaften des Edelmetalls und erörtert die Chancen und Risiken, die mit einer Anlage in Gold verbunden sind.

Schlüsselwörter

Gold, Edelmetall, Anlage, Wirtschaftskrise, Chartanalyse, Volatilität, SWOT-Analyse, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Diversifizierung, Anlageportfolio, sichere Geldanlage

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist Gold eine sichere Geldanlage in Zeiten einer Wirtschaftskrise?
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,7
Autor
Thorben Bockelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V282285
ISBN (eBook)
9783656770060
ISBN (Buch)
9783656838715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gold geldanlage zeiten wirtschaftskrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thorben Bockelmann (Autor:in), 2014, Ist Gold eine sichere Geldanlage in Zeiten einer Wirtschaftskrise?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282285
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum