At first glance it seems odd to compare Fanny Price and Jane Eyre with each other. Albeit both published in the 19th century, the two novels were written in different historical time periods. Whilst Mansfield Park was written in the Regency era, Jane Eyre originates in the Victorian age (cf. Nünning 2004: 11). Furthermore, the genres of the two books differ, as Mansfield Park belongs to the genre of Social Comedy whilst Jane Eyre is classified as Bildungsroman.
Nonetheless, the two heroines show more parallels than might occur immediately. Fanny Price and Jane Eyre are both at least partly brought up by their wealthy aunts, where the two of them are struggling as there are not experiencing an equal treatment to their cousins. The heroines react quite differently to this circumstance but both develop a strong personality throughout the novel and stand out through their moral strength and character. The two are being confronted with many challenges but ultimately both succeed in marrying the love of their lives. However, Fanny and Jane are two very different young ladies and so is the development of their story. The aim of this paper is to compare the two heroines, to explore the very different ways in which they reach their goals and to find out why the two differ so much in their popularity and whether this is justified. In order to put the behaviour of the two ladies into perspective, a brief historical background is given before concluding.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Fanny Price, “the girl who triumphs by doing nothing” (Tanner 1986: 143)
- The heroine and her story
- Typical character traits - Fanny's refusal to take part in the theatricals
- Jane Eyre - the courageous rebellion.
- The heroine and her story
- Typical character traits – Jane and her revolt against the role of women in society
- The heroines and their (future) husbands
- Fanny and Edmund.
- Jane and Rochester
- Historical background
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit vergleicht die beiden Romanheldinnen Fanny Price aus Jane Austens „Mansfield Park“ und Jane Eyre aus Charlotte Brontës gleichnamigem Werk. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Wege, auf denen die beiden Figuren ihre Ziele erreichen, und untersucht, warum sie in ihrer Popularität so unterschiedlich sind. Der Vergleich beleuchtet die jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Kontexte und analysiert die charakterlichen Besonderheiten der beiden Frauen.
- Die Unterschiede in den Lebensumständen und dem Verhalten der beiden Heldinnen
- Der Einfluss des historischen und gesellschaftlichen Hintergrunds auf die Figuren und ihre Entscheidungen
- Die unterschiedlichen Charaktereigenschaften von Fanny und Jane im Hinblick auf ihre Moral, ihre Stärke und ihre Reaktion auf die Herausforderungen ihres Lebens
- Der Einfluss der Romanheldinnen auf das Publikum und die Gründe für die unterschiedliche Popularität der beiden Figuren
- Die Rolle des Autors und seine Darstellung der Heldinnen im Kontext der jeweiligen Epoche
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung der beiden Romanheldinnen und stellt die Unterschiede in ihrem historischen und gesellschaftlichen Hintergrund sowie in ihrem Romangenre dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit Fanny Price, ihrem Lebensweg und ihrer charakteristischen Passivität. Es analysiert die Gründe für die geringere Popularität der Figur im Vergleich zu anderen Heldinnen Jane Austens. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Theateraufführung in „Mansfield Park“ als Beispiel für Fanny's Charakter und ihre moralischen Prinzipien.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der Rolle der Frau in der Gesellschaft, der Bedeutung von Moral und Charakterstärke, den unterschiedlichen Lebensbedingungen im 19. Jahrhundert und den verschiedenen Romangenres. Wichtige Schlüsselwörter sind: Fanny Price, Jane Eyre, Mansfield Park, Jane Eyre (Roman), Bildungsroman, Social Comedy, Moral, Charakterentwicklung, Geschlechterrollen, historische und gesellschaftliche Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Anja Schulte (Autor:in), 2012, Fanny Price vs. Jane Eyre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282365