Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Die Badener Kultur in der europäischen Kupfer- und Jungsteinzeit

Title: Die Badener Kultur in der europäischen Kupfer- und Jungsteinzeit

Seminar Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dennis Hogger (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verbreitung der kupferzeitlichen Badener Kultur erstreckt sich über ein Gebiet von der Schweiz im Westen bis zum Schwarzen Meer im Osten, und von Mitteldeutschland im Norden bis nach Griechenland im Süden. Das eigentliche Gebiet der Badener Kultur kann man wohl grob im Gebiet um die mittlere Donau lokalisieren, also vor allem in Gebieten Ungarns, der Slowakei und Niederösterreichs, oder auch auf das Gebiet des Karpatenbeckens einschränken. Neuesten Radiokarbondatierungen zufolge datiert die Badener Kultur in etwa von 3700/3600 bis 2600/2500 v.Chr.
Diese Arbeit wird sich mit der Entstehung, der Ausbreitung und den äußeren Beziehungen dieses prähistorischen Kulturphänomens beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Ursprung der Badener Kultur
    • Die relativchronologische Situation im 5./4. Jt. v.Chr. im Karpatenbecken
    • Frühe typologische Studien zur nicht-autochthonen Herkunft der Badener Kultur
    • Neuere Forschungen zum genetischen Ursprung der Badener Kultur
  • Die Ausbreitung der Boleráz-Keramik
    • Entstehung und Expansion der Boleráz-Gruppe
    • Ausbreitung der Keramik, aber nicht der Kultur?
    • Badenisation im Zuge technischer Innovationen?
  • Die Beziehungen der Badener Kultur zu zeitgleichen Nachbarkulturen
    • Badener Kultur und Badener Komplex
    • Die Situation in Polen - Die Badener Kultur zwischen Trichterbecher-, Kugelamphoren- und Złota-Kultur
      • Die Gruppen Zesławice-Pleszów und Mogiła
      • Die TRB-Baden-Gruppe
      • Die Złota-Kultur
      • Einfluss auf die polnische TRB und die Kugelamphorenkultur
    • Zusammenfassung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Ausbreitung der Badener Kultur im 4. Jahrtausend v. Chr. und widmet sich insbesondere der Analyse ihrer Beziehungen zu anderen Kulturen. Der Fokus liegt auf der frühen Phase der Badener Kultur, der sogenannten Boleráz-Stufe, und deren außergewöhnlich schneller Expansion.

  • Die relativchronologische Situation im Karpatenbecken im 5./4. Jt. v. Chr.
  • Typologische Studien und neuere Forschungsergebnisse zum Ursprung der Badener Kultur
  • Die Ausbreitung der Boleráz-Keramik und deren Bedeutung für die Kultur
  • Die Beziehungen der Badener Kultur zu zeitgleichen Kulturen, insbesondere in Polen
  • Der Einfluss der Badener Kultur auf benachbarte Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 beleuchtet die relativchronologische Situation im Karpatenbecken im 5./4. Jt. v. Chr. und stellt verschiedene Gruppen und Kulturen vor, die der Badener Kultur vorausgingen. Kapitel 2.2 untersucht frühe typologische Studien zur Herkunft der Badener Kultur und erörtert deren Ergebnisse. Kapitel 2.3 analysiert neuere Forschungsergebnisse zum genetischen Ursprung der Badener Kultur und setzt diese Erkenntnisse in Bezug zu den älteren Studien.

Kapitel 3.1 beschreibt die Entstehung und Expansion der Boleráz-Gruppe, die die frühe Phase der Badener Kultur darstellt. Kapitel 3.2 diskutiert die Frage, ob die Ausbreitung der Boleráz-Keramik auch die Ausbreitung der Kultur selbst bedeutet. Kapitel 3.3 untersucht die Möglichkeit, dass die "Badenisation" im Zuge technischer Innovationen erfolgte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Badener Kultur, Boleráz-Stufe, Karpatenbecken, relative Chronologie, typologische Studien, genetischer Ursprung, Ausbreitung, Beziehungen zu Nachbarkulturen, Polen, Trichterbecherkultur, Kugelamphorenkultur, Złota-Kultur.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Badener Kultur in der europäischen Kupfer- und Jungsteinzeit
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Dennis Hogger (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V282397
ISBN (eBook)
9783656777731
ISBN (Book)
9783656773566
Language
German
Tags
Badener Kultur Kupferzeit Archäologie Karpatenbecken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Hogger (Author), 2014, Die Badener Kultur in der europäischen Kupfer- und Jungsteinzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint