Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Morgenthaus, klassischer Realismus und die Rolle der Krim im Ukraine-Konflikt

Titel: Morgenthaus, klassischer Realismus und die Rolle der Krim im Ukraine-Konflikt

Essay , 2014 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Norina Cristiana Orha (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Übergang der Krim aus dem Staatsgebiet der Ukraine in das Staatsgebiet Russlands im Laufe des Konflikts zwischen beiden Ländern. Zunächst wird Morgenthaus Theorie als Erklärung des aktuellen internationalen Systems der zwischenstaatlichen Beziehungen erläutert. Es folgen die zentralen Thesen Morgenthaus, die wichtigsten Grundsätze des politischen Realismus, eine Betrachtung des Interessenbegriffes im Sinne von Macht und eine Erläuterung zum Konzept der "Balance of Power".

Anschließend wird Morgenthaus Theorie auf den Ukraine-Konflikt und den Fall der Krim angewandt. Den Abschluss der Arbeit bilden allgemeine Bemerkungen und eine Diskussion.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Morgenthaus Theorie als Erklärung des aktuellen internationalen Systems
  • Die zentrale These Morgenthaus
    • Die wichtigsten Grundsätze des politischen Realismus
    • Die Interessenbegriff im Sinne von Macht
    • Das Konzept von “Balance of Power”
  • Theorieanwendung: Der Fokus auf die ukrainische Krise: Die Annexion von Krimea
  • Allgemeine Bemerkungen und Diskussionen
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Theorie des politischen Realismus von Hans J. Morgenthau und deren Relevanz für die Erklärung des aktuellen internationalen Systems. Sie untersucht die zentralen Thesen Morgenthaus, insbesondere die Bedeutung des Machtbegriffs und des Konzepts des Machtgleichgewichts. Die Arbeit beleuchtet die Anwendung der Theorie auf die aktuelle ukrainische Krise und die Annexion der Krim.

  • Die zentralen Thesen des politischen Realismus von Hans J. Morgenthau
  • Die Bedeutung des Machtbegriffs und des Konzepts des Machtgleichgewichts
  • Die Anwendung der Theorie auf die aktuelle ukrainische Krise und die Annexion der Krim
  • Die Relevanz der Theorie für die Analyse des internationalen Systems
  • Die Kritik an der Theorie und ihre Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Theorie des politischen Realismus von Hans J. Morgenthau vor und erläutert die wichtigsten Grundsätze des Realismus. Es wird die Bedeutung des Machtbegriffs und des Konzepts des Machtgleichgewichts für die Analyse der internationalen Beziehungen hervorgehoben. Das zweite Kapitel analysiert die zentrale These Morgenthaus, die besagt, dass die internationale Politik durch Machtkonflikte geprägt ist. Es werden die wichtigsten Argumente Morgenthaus für diese These dargestellt und die Anwendung der Theorie auf die aktuelle ukrainische Krise und die Annexion der Krim beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich einer kritischen Diskussion der Theorie des politischen Realismus. Es werden die Grenzen der Theorie und ihre Kritikpunkte aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den politischen Realismus, Hans J. Morgenthau, Macht, Machtgleichgewicht, internationale Beziehungen, Ukraine, Krim, Annexion, internationale Politik, Krieg, Frieden, Sicherheit, Interessen, Staat, Nationalstaat, Anarchie, System, Theorie, Kritik, Grenzen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Morgenthaus, klassischer Realismus und die Rolle der Krim im Ukraine-Konflikt
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Klassiker der Internationalen Beziehungen
Note
1,3
Autor
Norina Cristiana Orha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V282420
ISBN (eBook)
9783668282384
ISBN (Buch)
9783668282391
Sprache
Deutsch
Schlagworte
morgenthaus realismus rolle krim ukraine-konflikt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Norina Cristiana Orha (Autor:in), 2014, Morgenthaus, klassischer Realismus und die Rolle der Krim im Ukraine-Konflikt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282420
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum