Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Effizienz und Effektivität von Meetingstrukturen unter Wissensarbeitern

Title: Effizienz und Effektivität von Meetingstrukturen unter Wissensarbeitern

Term Paper , 2014 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vanessa Burgardt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll es um die Frage gehen, warum Meetings oftmals als ineffizient und ineffektiv wahrgenommen werden. Ausgehend von der Annahme, dass das Kommunikationsverhalten und die Kommunikationskompetenzen der Meetingteilnehmer im Wesentlichen die Effizienz und Effektivität von Meetings bestimmen, untersucht die Arbeit kommunikative Einflussfaktoren auf die Effizienz und Effektivität. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Wissensarbeit und die kommunikativen Forderungen der Wissensarbeiter an Meetings gelegt werden sowie auf Gestaltungsalternativen für Meetings. Für die Untersuchung nutzt die vorliegende Hausarbeit Elemente der qualitativen Inhaltsanalyse. In den meisten Kapiteln wird demzufolge der Schwerpunkt auf der Diskussion der Auswirkungen des Kommunikationsverhaltens und der Kommunikationskompetenzen von Wissensarbeitern auf den Meetingprozess liegen.
Die vorliegende Arbeit stützt sich vor allem auf vier wissenschaftliche Studien, die durch hypothesengeleitete Textvergleiche ausgewertet wurden. Ergänzend wurden Inhalte aus Ratgebern zur Thematik reflektiert. Die Auswertung orientierte sich an der Methodik des selektiven Kodierens.
Von besonderem Kodierinteresse sind in der Hausarbeit die Auseinandersetzung mit dem Element Zeitkiller sowie die inhaltliche Überfrachtung von Meetings. Als Kodierparameter dienen zur Betrachtung der Einflussfaktoren auf die Effizienz und Effektivität von Meetings zentrale Begriffe und Definitionen, wie z. B. Meetingprozess, Organisationsstruktur, Vor- und Nachbereitung oder Kommunikationsverhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einführung
  • Fragestellung und Struktur der Arbeit
  • Die gegenwärtige Meetingkultur
    • Der Effizienz- und Effektivitätsbegriff
    • Definitionsversuch Meeting und Meetingformen
    • Definitionsversuch Wissensarbeit, Meetingkultur, Kommunikationskompetenz und Kommunikationsverhalten
    • Meetings als Zeitkiller
      • Symptome
      • Inhaltliche Überfrachtung von Meetings
    • Auswirkungen auf die Effizienz und Effektivität von Meetings unter Wissensarbeitern
      • Kritischer Erfolgsfaktor: Kommunikationsverhalten im Meetingprozess
      • Lösungsvorschläge und Alternativen für die Gestaltung von Meetings
      • Forderungen von Wissensarbeitern an Meetingeffizienz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, warum Meetings in der Praxis häufig als ineffizient und ineffektiv wahrgenommen werden. Sie untersucht die Auswirkungen des Kommunikationsverhaltens und der Kommunikationskompetenzen von Wissensarbeitern auf die Effizienz und Effektivität von Meetings. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Meetingkultur in der Wissensarbeit und beleuchtet die Bedeutung von Gestaltungsalternativen für Meetings, um die Effizienz und Effektivität zu steigern.

  • Analyse der gegenwärtigen Meetingkultur und ihrer Herausforderungen
  • Untersuchung der Auswirkungen des Kommunikationsverhaltens auf die Effizienz und Effektivität von Meetings
  • Identifizierung von Gestaltungsalternativen für Meetings in der Wissensarbeit
  • Bewertung der Bedeutung von Kommunikationskompetenz für die erfolgreiche Durchführung von Meetings
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Optimierung von Meetingstrukturen in der Wissensarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer thematischen Einführung, die die Problematik ineffizienter und ineffektiver Meetings in der Wissensarbeit beleuchtet. Sie stellt die Relevanz des Themas heraus und zeigt die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung der Meetingkultur in modernen Organisationen auf. Im zweiten Kapitel wird die Fragestellung der Arbeit präzisiert und die Struktur der Arbeit erläutert. Es werden die zentralen Forschungsfragen und die methodischen Ansätze der Arbeit vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der gegenwärtigen Meetingkultur. Es werden die Begriffe Effizienz und Effektivität definiert und verschiedene Meetingformen vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Meetingkultur in der Wissensarbeit, insbesondere die Problematik von Zeitkillern und inhaltlicher Überfrachtung von Meetings. Es werden die Auswirkungen dieser Herausforderungen auf die Effizienz und Effektivität von Meetings unter Wissensarbeitern untersucht. Das Kapitel analysiert den Einfluss des Kommunikationsverhaltens auf den Meetingprozess und stellt Lösungsvorschläge und Gestaltungsalternativen für Meetings vor. Es werden die Forderungen von Wissensarbeitern an Meetingeffizienz und die Bedeutung von Kommunikationskompetenz für die erfolgreiche Durchführung von Meetings diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Effizienz und Effektivität von Meetings, die Meetingkultur in der Wissensarbeit, das Kommunikationsverhalten von Wissensarbeitern, die Gestaltung von Meetings, die Kommunikationskompetenz und die Bedeutung von Gestaltungsalternativen für Meetings. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Meetingkultur in der Wissensarbeit und zeigt die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung der Meetingkultur in modernen Organisationen auf.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Effizienz und Effektivität von Meetingstrukturen unter Wissensarbeitern
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,0
Author
Vanessa Burgardt (Author)
Publication Year
2014
Pages
47
Catalog Number
V282542
ISBN (eBook)
9783656821496
ISBN (Book)
9783656821502
Language
German
Tags
Meeting Wissensarbeit Effizienz Effektivität Arbeitsorganisation Wissensmanagement Organisationales Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Burgardt (Author), 2014, Effizienz und Effektivität von Meetingstrukturen unter Wissensarbeitern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint