Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

360-Grad-Feedback als multiperspektivische Beurteilung von Führungskräften

Title: 360-Grad-Feedback als multiperspektivische Beurteilung von Führungskräften

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 14 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Sandra Brauner (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Führungskraft als Jongleur aller Anforderungen inmitten eines vielschichtigen Wirkungsumfeldes stellt ein informelles, fachliches und soziales Bindeglied zwischen dem Unternehmen auf der einen und den verschiedenen Anspruchsgruppen auf der anderen Seite dar. Damit die Führungskraft den Anforderungen stets gerecht werden kann, ist eine fachlich fundierte und ausgereifte Personalentwicklung als individuell modellierbares Förderungsinstrument von essenzieller Bedeutung. Aber was bedeutet Personalentwicklung, wie gestaltet sich der Ablauf und was sind die entscheidenden Ziele?
Das multiperspektivische Feedback als Instrument der Führungskräfteentwicklung bietet die Möglichkeit, einer Führungskraft über alle Anforderungsgruppen hinweg einen Einblick in persönliche Stärken und Schwächen zu vermitteln. Dabei bezieht sich das Feedback ausschließlich auf den beruflichen Kontext. Doch was verbirgt sich hinter dieser Methode und was zeichnet eine erfolgreiche Anwendung aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • Prozessmodell zur Personalentwicklung nach Becker & Schwarz
    • Verhaltensorientierte Verfahren
  • 2. Moderne Personalentwicklung - Definition & Anforderungen
    • 2.1 Prozessmodell zur Personalentwicklung nach Becker & Schwarz
    • 2.2 Verhaltensorientierte Verfahren
  • 3. Verfahrensansätze im problembezogenen und authentischen Kontext
  • 4. 360 Grad Feedback als multiperspektivische Beurteilung
    • 4.1 Fallstudie: 360 Grad Feedback bei Wella
    • 4.2 Grobkonzeption und Rahmenbedingungen
    • 4.3 Aggregierte Ergebnisse des 360 Grad Feedbacks
    • 4.4 Geeignete Personalentwicklungsmaßnahmen
    • 4.5 Kritische Würdigung des durchgeführten 360 Grad Feedbacks
  • 5. Optimierte Konzeptualisierung eines 360 Grad Feedbacks
  • 6. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem 360 Grad Feedback als Instrument der Personalentwicklung. Sie analysiert die Funktionsweise und die Relevanz dieser Methode im Kontext der modernen Personalentwicklung. Dabei werden die Anforderungen und Herausforderungen der Personalentwicklung im heutigen Unternehmensumfeld beleuchtet und die Rolle des 360 Grad Feedbacks im Hinblick auf die Förderung von Führungskräften betrachtet.

  • Moderne Personalentwicklung: Definition, Anforderungen und Herausforderungen
  • Prozessmodell der Personalentwicklung nach Becker & Schwarz
  • 360 Grad Feedback als multiperspektivische Beurteilung
  • Fallstudie: 360 Grad Feedback bei Wella
  • Kritische Würdigung und Optimierung des 360 Grad Feedbacks

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Personalentwicklung ein und beleuchtet die Bedeutung von Führungskräfteentwicklung in einem sich ständig verändernden Unternehmensumfeld. Es wird die Notwendigkeit einer umfassenden Personalentwicklung hervorgehoben, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Kapitel 2: Moderne Personalentwicklung - Definition & Anforderungen

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Personalentwicklung und beschreibt die Anforderungen, die an eine moderne Personalentwicklung gestellt werden. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Personalentwicklung vorgestellt, darunter das Prozessmodell nach Becker & Schwarz und die verhaltensorientierten Verfahren.

Kapitel 3: Verfahrensansätze im problembezogenen und authentischen Kontext

Dieses Kapitel erläutert verschiedene Verfahrensansätze in der Personalentwicklung, die auf problembezogene und authentische Bedürfnisse von Mitarbeitern eingehen. Es beleuchtet die Bedeutung von individuellen Bedürfnissen und der Gestaltung von Personalentwicklungsmaßnahmen, die auf diese Bedürfnisse abgestimmt sind.

Kapitel 4: 360 Grad Feedback als multiperspektivische Beurteilung

Dieses Kapitel stellt das 360 Grad Feedback als multiperspektivische Beurteilung vor. Es erläutert die Funktionsweise und die Vorteile dieser Methode. Eine Fallstudie aus dem Hause Wella veranschaulicht die Anwendung des 360 Grad Feedbacks in der Praxis.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, 360 Grad Feedback, multiperspektivische Beurteilung, Prozessmodell, Verhaltensorientierte Verfahren, Fallstudie, Wella, Unternehmensumfeld, Anforderungen, Herausforderungen, Kompetenzentwicklung, Feedbackkultur.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
360-Grad-Feedback als multiperspektivische Beurteilung von Führungskräften
College
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf
Grade
1.0
Author
Sandra Brauner (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V282632
ISBN (eBook)
9783656821137
ISBN (Book)
9783656821144
Language
German
Tags
beurteilung führungskräften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Brauner (Author), 2014, 360-Grad-Feedback als multiperspektivische Beurteilung von Führungskräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint