Das Gemeinschaftsrecht der Europäischen Union umfasst im Wesentlichen den EWG Vertrag vom 25. März 1957, den Vertrag von Maastricht vom 7. Februar 1992, den Vertrag von Amsterdam vom 2. Oktober 1997 und den Vertrag von Nizza vom 26. Februar 2001 sowie die daraus abgeleiteten Rechtsvorschriften, Richtlinien, Entscheidungen, Beschlüsse, Verordnungen, Stellungnahmen und Empfehlungen. Für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ist das Gemeinschaftsrecht verbindlich anzuwenden. Die Umsetzung der OGAW-Richtlinie stützt sich dabei insbesondere auf Art. 57 Abs. 2 des EWG Vertrages.
Aus dem Inhalt:
- Lamfalussy Verfahren
- OGAW-Richtlinie
- Managementrichtlinie
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Lamfalussy Verfahren
- 2. Ursprüngliche OGAW-Richtlinie
- 3. Managementrichtlinie
- 4. Produktrichtlinie
- 5. Vorgaben der konsolidierten OGAW-Richtlinie
- 5.1. Kapitalanforderungen
- 5.2. Bestimmungen für die Zulassung zum Geschäftsbetrieb
- 5.3. Anlagevorschriften
- 5.4. Vertriebsanforderungen
- 6. Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text analysiert den rechtlichen Rahmen von Investmentgesellschaften und -fonds auf europäischer Ebene. Er beleuchtet die Entwicklung der OGAW-Richtlinie und die damit verbundenen Vorschriften für Kapitalanforderungen, Zulassung, Anlagevorschriften und Vertrieb.
- Das Lamfalussy-Verfahren als beschleunigtes Gesetzgebungsverfahren im Kapitalmarkt
- Die Entwicklung der OGAW-Richtlinie und ihre Bedeutung für Investmentgesellschaften und -fonds
- Die Kapitalanforderungen an Investmentgesellschaften
- Die Zulassungsbestimmungen für den Geschäftsbetrieb von Investmentgesellschaften
- Die Anlagevorschriften für Investmentfonds
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Der Text führt in das Thema Investmentgesellschaften und -fonds auf europäischer Ebene ein und beschreibt die Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für die Umsetzung der OGAW-Richtlinie.
1. Lamfalussy Verfahren: Dieses Kapitel beleuchtet das Lamfalussy-Verfahren als beschleunigtes Gesetzgebungsverfahren im Kapitalmarkt und erklärt die vier Stufen des Verfahrens.
2. Ursprüngliche OGAW-Richtlinie: Dieses Kapitel beschreibt die ursprüngliche OGAW-Richtlinie und ihre Bedeutung für die Regulierung von Investmentgesellschaften und -fonds.
3. Managementrichtlinie: Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen an das Management von Investmentgesellschaften und -fonds.
4. Produktrichtlinie: Dieses Kapitel behandelt die Vorschriften für die verschiedenen Arten von Investmentfonds und ihre Produkte.
5. Vorgaben der konsolidierten OGAW-Richtlinie: Dieses Kapitel analysiert die Vorgaben der konsolidierten OGAW-Richtlinie, insbesondere in Bezug auf Kapitalanforderungen, Zulassungsbestimmungen, Anlagevorschriften und Vertriebsanforderungen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: Investmentgesellschaften, Investmentfonds, OGAW-Richtlinie, Lamfalussy-Verfahren, Kapitalanforderungen, Zulassungsbestimmungen, Anlagevorschriften, Vertriebsanforderungen, Gemeinschaftsrecht, Europäische Union, Kapitalmarkt.
- Quote paper
- LL.M. Jens Gutsche (Author), 2007, Der rechtliche Rahmen von Investmentgesellschaften und -fonds auf europäischer Ebene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282689