Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Mögliche Ursachen von Arbeitslosigkeit und das wirtschaftspolitische Instrumentarium zu ihrer Bekämpfung

Title: Mögliche Ursachen von Arbeitslosigkeit und das wirtschaftspolitische Instrumentarium zu ihrer Bekämpfung

Term Paper , 1995 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sascha Wingen (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland ist seit Mitte der siebziger Jahre zu einem zentralen gesellschaftlichen Problem geworden. Die Arbeitsmarktsituation hat sich nach der deutschen Wiedervereinigung extrem verschlechtert, da zu der seit langem anhaltenden hohen strukturellen Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern eine plötzlich stark angestiegene konjunkturelle Arbeitslosigkeit in den alten Bundesländern infolge der Rezession seit Anfang der neunziger Jahre hinzugekommen ist. Die daraus resultierenden Probleme werden mit zunehmender Intensität in Wissenschaft und Politik diskutiert und erfolgsversprechende Lösungsansätze gesucht, um die Zahl der Arbeitslosen stark dezimieren zu können.
In der vorliegenden Arbeit werden Begriff und Messung der Arbeitslosigkeit sowie Gründe für deren Über- und Unterschätzungen erläutert. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Ursachen von Arbeitslosigkeit sowie einige wirtschaftspolitische Instrumente zu deren Bekämpfung vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitslosigkeit
    • Begriff und Messung der Arbeitslosigkeit
    • Die Ermittlung der "realen" Arbeitslosenzahl
  • Ursachen von Arbeitslosigkeit
    • Natürliche Arbeitslosigkeit
      • Friktionelle Arbeitslosigkeit
      • Strukturelle Arbeitslosigkeit
        • Demographische Ursachen
        • Technologische Arbeitslosigkeit
        • Regionale Arbeitslosigkeit
        • Veränderte Berufsstrukturen und Qualifizierungsanforderungen
        • Sektoraler Strukturwandel
        • Nachfrageverschiebungen durch Bedarfsstrukturänderungen
        • Außenwirtschaftliche Einflußfaktoren
        • Institutionelle Regelungen
        • Lohnstrukturverzerrungen
    • Konjunkturelle Arbeitslosigkeit
      • Keynesianische Arbeitslosigkeit
      • Klassische Arbeitslosigkeit
    • Saisonale Arbeitslosigkeit
  • Instrumente zur Eindämmung oder Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit Hilfe der Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Nachfrageankurbelung
    • Angebotsorientierte Strategien zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Verringerung des Arbeitsvolumens
    • Flexible Verteilung und Gestaltung von Arbeitszeiten
    • Strukturpolitische Strategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen von Arbeitslosigkeit zu analysieren und die wirtschaftspolitischen Instrumente zur Bekämpfung dieser zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von verschiedenen Arten der Arbeitslosigkeit, wie z.B. der natürlichen, der konjunkturellen und der saisonalen Arbeitslosigkeit.

  • Begriff und Messung der Arbeitslosigkeit
  • Ursachen von Arbeitslosigkeit, insbesondere strukturelle und konjunkturelle Faktoren
  • Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
  • Analyse verschiedener Ansätze, z.B. keynesianische und angebotsorientierte Strategien
  • Diskussion der Rolle der Arbeitsmarktpolitik und der Bedeutung von Strukturreformen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Arbeitslosigkeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Arbeitslosigkeit und stellt die verschiedenen Methoden zur Messung der Arbeitslosigkeit in Deutschland vor. Dabei werden die Unterschiede zwischen der offiziellen Arbeitslosenquote und der "realen" Arbeitslosenzahl, welche auch die "versteckte" Arbeitslosigkeit einbezieht, erläutert.

Kapitel 2: Ursachen von Arbeitslosigkeit

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Ursachen der Arbeitslosigkeit untersucht. Dabei werden die natürliche Arbeitslosigkeit, die konjunkturelle Arbeitslosigkeit und die saisonale Arbeitslosigkeit analysiert und die wichtigsten Einflussfaktoren für jede Art der Arbeitslosigkeit herausgearbeitet. Insbesondere wird die strukturelle Arbeitslosigkeit mit ihren verschiedenen Ursachen, wie z.B. demographischen Veränderungen, technologischem Fortschritt, regionalen Ungleichgewichten und Veränderungen in Berufsstrukturen, näher betrachtet.

Kapitel 3: Instrumente zur Eindämmung oder Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit Hilfe der Wirtschaftspolitik

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen wirtschaftspolitischen Instrumente, die zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit eingesetzt werden können. Es werden nachfrageorientierte Strategien, angebotsorientierte Strategien, Maßnahmen zur Verringerung des Arbeitsvolumens, flexible Gestaltung von Arbeitszeiten und strukturpolitische Strategien vorgestellt und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Ursachen und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die wichtigsten Themen sind: Arbeitslosenquote, strukturelle Arbeitslosigkeit, konjunkturelle Arbeitslosigkeit, natürliche Arbeitslosigkeit, friktionelle Arbeitslosigkeit, Wirtschaftspolitik, Nachfragemanagement, Angebotspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Strukturpolitik, Keynesianismus, Neoliberalismus.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Mögliche Ursachen von Arbeitslosigkeit und das wirtschaftspolitische Instrumentarium zu ihrer Bekämpfung
College
Mangement School Bochum  (Fachbereich Volkswirtschaftslehre)
Course
Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie
Grade
2,0
Author
Sascha Wingen (Author)
Publication Year
1995
Pages
24
Catalog Number
V2826
ISBN (eBook)
9783638117074
ISBN (Book)
9783638637930
Language
German
Tags
Arbeitslosigkeit Wirtschaftspolitk Arbeitslosenzahl Keynes Strukturpolitik Arbeitszeit Arbeitsvolumen Strukturwandel Lohnstruktur Arbeitslosenquote
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Wingen (Author), 1995, Mögliche Ursachen von Arbeitslosigkeit und das wirtschaftspolitische Instrumentarium zu ihrer Bekämpfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2826
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint