Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die OP als Therapieform im Krankenhaus. Logistische Anforderungen und Problemfelder

Title: Die OP als Therapieform im Krankenhaus. Logistische Anforderungen und Problemfelder

Academic Paper , 2008 , 39 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniela Kramer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Prozesse innerhalb eines Krankenhauses werden in der Literatur mit komplexen Prozessen produzierender Unternehmen und zudem mit Merkmalen der Luftfahrtindustrie in Verbindung gebracht. Wenn diese Vergleiche auch nicht bedingungslos zutreffen, so deuten sie dennoch auf das Zusammenwirken vielschichtiger Teilprozesse im Operationsbereich hin. Zudem sind in Gemeinsamkeit mit einem Produktionsprozess zur Erbringung eines krankenhaus-spezifischen Outputs die Inputfaktoren
In der nachfolgenden Arbeit wird zunächst ein repräsentativer Prozess einer Operation dargestellt sowie Beteiligte und deren Tätigkeiten aufgezeigt, um anschließend die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Wertschöpfung darzustellen. Folgend wird dieser Gesamtprozess im Kontext der räumlichen Gegebenheiten betrachtet, um darauf aufbauend die logistischen Herausforderungen hinsichtlich der Güter- und Informationsflüsse sowie deren Führung darzulegen. Abschließend werden vorherrschende Problemfelder des gesamten Zusammenspiels anhand verschiedener Erfahrungsberichte und Umfrageergebnisse erörtert und mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse die Notwendigkeit einer Koordination des Operationsbereiches hergeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Analyse eines Operationsprozesses
    • Beeinflussung der Wertschöpfung eines OP-Prozesses
    • Bauliche Gegebenheiten im Operationsbereich
    • Logistische Herausforderungen
      • Betrachtung des Güterflusses
      • Betrachtung des Informationsflusses
    • Analyse von Problemfeldern
      • Logistik als Führungsfunktion
      • Problemfelder als Ergebnis einer Berichtsanalyse
      • Problemfelder als Ergebnis durchgeführter Studien
    • Die zielorientierte Koordination
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Anhang
    • §12 SGB V
    • §22 KrW/ AbfG
    • §2 Abs. 1 AMG
    • §43 Abs. 1 AMG
    • §3 Nr. 1 MPG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Operationsbereich im Krankenhaus aus logistischer Perspektive und zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität des OP-Prozesses zu verbessern. Hierzu wird der gesamte Prozess von der Vorbereitung bis zur Nachsorge betrachtet und die Herausforderungen der logistischen Steuerung in den Bereichen Güter-, Informations- und Patientenfluss beleuchtet.

  • Analyse der Wertschöpfungskette im OP-Bereich
  • Logistische Anforderungen und Herausforderungen
  • Bedeutung der Informations- und Güterflüsse
  • Identifizierung von Problemfeldern und Lösungsansätzen
  • Die Rolle des OP-Managements in der Koordination und Optimierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Anstieg der Gesundheitskosten in Deutschland und die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit im Krankenhausbereich, insbesondere im OP-Bereich. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Optimierung von logistischen Prozessen im Operationsbereich dargestellt.
  • Analyse eines Operationsprozesses: Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Teilprozesse einer Operation und die beteiligten Akteure. Es werden die Einflussfaktoren auf die Wertschöpfung des OP-Prozesses beleuchtet, wie z. B. die räumlichen Gegebenheiten und die logistischen Herausforderungen in den Bereichen Güter- und Informationsfluss.
  • Beeinflussung der Wertschöpfung eines OP-Prozesses: Dieses Kapitel stellt verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Wertschöpfung im OP-Bereich dar, um eine optimale Ressourcennutzung zu erreichen und die medizinische Qualität zu verbessern. Es werden verschiedene Aspekte betrachtet, wie z. B. die Optimierung von Materialmanagement, Personaleinsatz und Organisation.
  • Bauliche Gegebenheiten im Operationsbereich: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der räumlichen Gegebenheiten im OP-Bereich für die Effizienz der logistischen Prozesse. Es werden verschiedene Aspekte wie die Raumgröße, die Ausstattung und die Anordnung der einzelnen Bereiche beleuchtet und deren Einfluss auf den gesamten Prozess dargestellt.
  • Logistische Herausforderungen: Dieses Kapitel beleuchtet die logistischen Herausforderungen, die im Operationsbereich auftreten. Es werden insbesondere der Güterfluss und der Informationsfluss analysiert und die Bedeutung einer effizienten Steuerung dieser Flüsse für die Optimierung des OP-Prozesses hervorgehoben.
  • Analyse von Problemfeldern: Dieses Kapitel erörtert die wichtigsten Problemfelder, die im Zusammenspiel der verschiedenen logistischen Prozesse im OP-Bereich auftreten. Es werden verschiedene Erfahrungsberichte und Umfrageergebnisse analysiert, um die Ursachen dieser Problemfelder zu identifizieren und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Arbeit sind Operationsbereich, Krankenhauslogistik, Wertschöpfungskette, Güterfluss, Informationsfluss, Problemfelder, Koordination, OP-Management, Effizienzsteigerung, Qualitätsmanagement.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die OP als Therapieform im Krankenhaus. Logistische Anforderungen und Problemfelder
College
Dresden Technical University
Grade
1,3
Author
Daniela Kramer (Author)
Publication Year
2008
Pages
39
Catalog Number
V282837
ISBN (eBook)
9783656818281
ISBN (Book)
9783668139756
Language
German
Tags
therapieform krankenhaus logistische anforderungen problemfelder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Kramer (Author), 2008, Die OP als Therapieform im Krankenhaus. Logistische Anforderungen und Problemfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282837
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint