ADA friseur meisterschule Schriftliche Ausarbeitung einer Unterweisung
Ausführen farbverändernder Haarbehandlungen
Analyse der Rahmenbedingungen
Sachanalyse (Arbeitszergliederung)
Verlaufsplanung Sechs Phasen
Analyse der Rahmenbedingungen
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsrahmenplan (§5) für die Berufsausbildung zur Friseurin, Ausbildungsberufsbild §4, Nr. 12
Voraussetzungen der Auszubildenden
Feinlernziel
Kognitive Teillernziele
Psychomotorische Teillernziele
Affektive Teillernziele
Inhaltsverzeichnis
- I. Analyse der Rahmenbedingungen
- Angaben zur Auszubildenden
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- Voraussetzungen der Auszubildenden
- Feinlernziel
- Kognitive Teillernziele
- Psychomotorische Teillernziele
- Affektive Teillernziele
- II. Sachanalyse (Arbeitszergliederung)
- Teilvorgänge Ausführungshinweis
- 1. Aufnehmen der Farbmasse mit dem Farbauftragepinsel aus der Farbschale
- 2. Auftragen der Farbe auf den höchsten Punkt des Mittelscheitels im Hinterkopfbereich
- 3. Abteilen und Einfärben der Passés am Hinterkopf
- 4. Abteilen und Einfärben der Passés der Vorderkopfpartie
- 5. Auftragen der Farbe im Konturenbereich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung einer Unterweisung für Friseur/-innen fokussiert auf die fachgerechte Durchführung von Ansatzfärbungen. Das Ziel ist, den Auszubildenden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um diese anspruchsvolle Haarbehandlung am Modell sicher und effektiv ausführen zu können.
- Anwendung von Farbverändernden Mitteln am Haar
- Fachgerechte Durchführung von Ansatzfärbungen
- Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen
- Richtige Materialwahl und Anwendung von Werkzeugen
- Effektive Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel (I. Analyse der Rahmenbedingungen) stellt die Auszubildende und ihre Vorkenntnisse vor, definiert das Feinlernziel der Unterweisung und gliedert die Teillernziele in die Bereiche Kognition, Psychomotorik und Affektivität ein. Das zweite Kapitel (II. Sachanalyse) zerlegt die Arbeitsabläufe der Ansatzfärbung in einzelne Teilvorgänge. Für jeden Schritt werden detaillierte Ausführungshinweise und Begründungen gegeben, um die Vorgehensweise und die zugrundeliegenden Prinzipien zu erläutern.
Schlüsselwörter
Ansatzfärbung, Haarbehandlung, Farbverändernde Mittel, Hygienevorschriften, Materialwahl, Werkzeuge, Arbeitstechnik, Teillernziele, Arbeitsablauf.
- Arbeit zitieren
- Lahoud Barsoum (Autor:in), 2004, Ausführen farbverändernder Haarbehandlungen (Unterweisung Friseur / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28288