Cloud Computing ist ein relativ neues Dienstleistungskonzept der IT. Nach Chang et al. entstand der Begriff der Cloud allerdings bereits in den frühen Tagen des Internets. Damals wurde das Internet mit einer Wolke verglichen, die ihre komplexen internen Vorgänge vor dem Anwender verbarg. Für den Anwender war es demnach unerheblich auf welchen Wegen sich seine Daten durch das Netz bewegten und wie sie verarbeitet wurden. Auch für die heutigen Anwender von Cloud Computing ist es nicht wichtig, an welcher Stelle ihre Daten verarbeitet werden, solange sie verarbeitet werden.
Aus dem Inhalt:
- Definition;
- Technische Grundlagen und Prinzipien;
- Cloud-Architektur und Cloud-Dienstleistungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Definition
- 2. Technische Grundlagen und Prinzipien
- Cloud-Architektur und Cloud-Dienstleistungen
- Organisatorische Klassifizierungen
- 3. Cloud Sourcing
- 4. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Dienstleistungen des Cloud Computing und seinen technischen Grundlagen. Sie analysiert die Definition und die technischen Prinzipien des Cloud Computing, beleuchtet die verschiedenen Architekturen und Dienstleistungen sowie die organisatorischen Klassifizierungen im Kontext des Cloud Computing. Des Weiteren wird das Thema Cloud Sourcing behandelt.
- Definition und technische Grundlagen des Cloud Computing
- Cloud-Architektur und Cloud-Dienstleistungen
- Organisatorische Klassifizierungen im Cloud Computing
- Cloud Sourcing
- Schlussbetrachtung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Cloud Computing ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 1 definiert den Begriff des Cloud Computing und beschreibt seine Kernmerkmale. Kapitel 2 beleuchtet die technischen Grundlagen und Prinzipien des Cloud Computing, einschließlich der verschiedenen Architekturen und Dienstleistungen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema Cloud Sourcing, das beschreibt, wie Unternehmen Cloud-basierte Dienstleistungen nutzen können. Die Schlussbetrachtung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Cloud Computing.
Schlüsselwörter
Cloud Computing, Cloud-Architektur, Cloud-Dienstleistungen, Cloud Sourcing, Virtualisierung, SaaS, PaaS, IaaS, IT-Infrastruktur, Konsolidierung, Outsourcing, Sicherheitsaspekte, Datenschutz, Rechtliche Rahmenbedingungen.
- Arbeit zitieren
- Frederik Geier (Autor:in), 2011, Die Dienstleistungen des Cloud Computing und seine technischen Grundlagen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282902