Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, wie die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen einzuschätzen ist. Zum einen wird ein Überblick über den internationalen Stand der Forschung gegeben, zum anderen wird die aktuelle Debatte in Deutschland aufgegriffen und die Wirkung von Mindestlöhnen auf den deutschen Arbeitsmarkt untersucht. Dabei wird die Beschäftigungswirkung der Mindestlöhne sowohl theoretisch als auch empirisch dargestellt. Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über die Grundproblematik der Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen zu geben und einen Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion in Deutschland zu leisten.
Die enorme Komplexität des Themas Mindestlohn bedarf einer sinnvollen Eingrenzung. Wenn eine Regierung sich zur Einführung von Mindestlöhnen entscheidet, betrifft dies die gesamte Volkswirtschaft mit all ihren Teilbereichen. Nicht nur die Löhne der Mindestlohnempfänger verändern sich, Mindestlöhne besitzen umfangreiche Wirkungen auf die Lohnstruktur aller Beschäftigten. Im Rahmen einer Mindestlohneinführung kommt es zu umfangreichen Auswirkungen auf die Einnahmen - und Ausgabensituation der öffentlichen Haushalte. Insbesondere dann, wenn sich durch die Einführung von Mindestlöhnen die Zahl der Arbeitslosen verändern sollte. Dies hätte Auswirkungen auf die Individualsteuern sowie Sozialversicherungsbeiträge, auf die Unternehmenssteuern sowie auf die Ausgaben für Lohnersatzleistungen, Grundsicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik.
Darüber hinaus wären Auswirkungen auf die Arbeitskosten und damit ebenfalls Auswirkungen auf die Schwarzarbeit und das allgemeine Preisniveau zu erwarten. Diese kurze Aufzählung ließe sich beliebig fortführen. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen und klammert die dadurch entstehenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen aus.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Themeneingrenzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2. Definition und Ziele von Mindestlöhnen
- 3. Ausgangspunkt der deutschen Mindestlohndebatte
- 3.1 Brüchiges Tarifsystem
- 3.2 Wachsender Niedriglohnsektor
- 3.3 Liberalisierung und Globalisierung des Arbeitsmarktes
- 4. Internationale Verbreitung von Mindestlöhnen
- 4.1 Bestehende Regelungen in Deutschland
- 4.2 Der heimliche gesetzliche Mindestlohn in Deutschland
- 4.3 Mindestlöhne international
- 4.3.1 Gesetzliche Mindestlöhne
- 4.3.2 Tarifvertragliche Mindestlöhne
- 5. Aktuelle Debatte in Deutschland – ein Überblick
- 5.1 Pro Mindestlohn
- 5.1.1 Die Befürworter eines Mindestlohnes
- 5.1.2 Die Argumente
- 5.2 Contra Mindestlohn
- 5.2.1 Die Gegner eines Mindestlohnes
- 5.2.2 Die Argumente
- 5.3 Angemessene Höhe eines Mindestlohnes
- 5.4 Ausgestaltung eines Mindestlohnes
- 5.5 Alternativen zum Mindestlohn
- 5.5.1 Alternative Modelle zum Mindestlohn
- 5.5.2 Alternative Modelle in der Debatte
- 6. Schlussfolgerung
- 7. Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen – die Theorie
- 7.1 Methodische Hinweise
- 7.2 Statisch-partialanalytische Betrachtung
- 7.2.1 Die neoklassische Lehrbuchdarstellung
- 7.2.2 Das neoklassische Zweisektorenmodell
- 7.2.3 Mindestlöhne und Monopson
- 7.2.4 Effizienzlohntheorie und Suchmodelle
- 7.3 Dynamische Totalmodelle
- 7.4 Kritik an den Modellen
- 7.5 Schlussfolgerung der theoretischen Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen
- 8. Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen – die Empirie
- 8.1 Methodische Hinweise
- 8.2 Internationale Rahmenbedingungen
- 8.2.1 Industrielle Beziehungen und Sozialstaat
- 8.2.2 Mindestlohnausgestaltung
- 8.3 Beschäftigungswirkung international – ein Überblick
- 8.4 Situation in ausgewählten Ländern
- 8.4.1 Frankreich
- 8.4.1.1 Ausgestaltung des Mindestlohnes
- 8.4.1.2 Beschäftigungswirkung des SMIC
- 8.4.2 Großbritannien
- 8.4.2.1 Ausgestaltung des Mindestlohnes
- 8.4.2.2 Beschäftigungswirkung des NMW
- 8.5 Schlussfolgerung: Lehren für Deutschland
- 8.6 Beschäftigungswirkung in Deutschland
- 8.6.1 Umgesetzte tarifvertragliche Mindestlöhne
- 8.6.1.1 Baumindestlohn
- 8.6.1.2 Postmindestlohn
- 8.6.2 Der gesetzliche Mindestlohn
- 8.6.2.1 Simulationsstudien
- 8.6.2.2 Befragungsergebnisse
- 8.7 Kritik an den Untersuchungen
- 8.8 Schlussfolgerung der empirischen Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen
- 9. Schlussbetrachtung
- 9.1 Zusammenfassung
- 9.2 Schlussbemerkung
- Anhang
- Die Card/Krueger-Studie
- Abbildungsverzeichnis Anhang
- Tabellenverzeichnis Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen. Ziel ist es, die theoretischen und empirischen Erkenntnisse zu diesem Thema zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die verschiedenen Modelle und Ansätze zur Erklärung der Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Arbeit untersucht die internationale Verbreitung von Mindestlöhnen und analysiert die Situation in ausgewählten Ländern, um Erkenntnisse für die deutsche Debatte zu gewinnen.
- Theoretische Modelle zur Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen
- Empirische Studien zur Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen
- Internationale Erfahrungen mit Mindestlöhnen
- Die deutsche Mindestlohndebatte
- Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf den Arbeitsmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Diplomarbeit dar und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise. Kapitel 2 definiert den Begriff des Mindestlohnes und beschreibt die verschiedenen Ziele, die mit der Einführung eines Mindestlohnes verfolgt werden. Kapitel 3 beleuchtet den Ausgangspunkt der deutschen Mindestlohndebatte, indem es auf das brüchige Tarifsystem, den wachsenden Niedriglohnsektor und die Liberalisierung und Globalisierung des Arbeitsmarktes eingeht. Kapitel 4 untersucht die internationale Verbreitung von Mindestlöhnen, sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern. Es werden die verschiedenen Formen von Mindestlöhnen, wie gesetzliche und tarifvertragliche Mindestlöhne, vorgestellt und die Erfahrungen in verschiedenen Ländern analysiert. Kapitel 5 bietet einen Überblick über die aktuelle Debatte in Deutschland zum Thema Mindestlohn. Es werden die Argumente der Befürworter und Gegner eines Mindestlohnes dargestellt und die verschiedenen Aspekte der Ausgestaltung eines Mindestlohnes diskutiert. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen. Kapitel 7 befasst sich mit der theoretischen Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze vorgestellt, die die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf den Arbeitsmarkt erklären. Kapitel 8 analysiert die empirischen Erkenntnisse zur Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen. Es werden internationale Studien und die Situation in ausgewählten Ländern betrachtet, um die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf die Beschäftigung zu untersuchen. Kapitel 9 bietet eine Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und Schlussfolgerungen für die deutsche Mindestlohndebatte zieht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Beschäftigungswirkung, Mindestlöhne, Arbeitsmarkt, Niedriglohnsektor, Tarifsystem, Globalisierung, Liberalisierung, internationale Erfahrungen, Deutschland, Debatte, theoretische Modelle, empirische Studien, Auswirkungen, Schlussfolgerungen.
- Arbeit zitieren
- Christian Wagner (Autor:in), 2009, Die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283013