Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Einführungsstunde Volleyball mit wiederholender Grundlagenvermittlung des oberen Zuspiels (Klasse 8)

Stundenentwurf im Rahmen der Lehramtsausbildung

Title: Einführungsstunde Volleyball mit wiederholender Grundlagenvermittlung des oberen Zuspiels (Klasse 8)

Lesson Plan , 2012 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Volleyball ist eine Mannschaftsportart, der Gruppe der Rückschlagspiele zuzuordnen, und in den Anforderungen an die Schüler sehr komplex. Im Mittelpunkt steht neben den konditionellen und koordinativen Leistungsfaktoren im Sportunterricht besonders die Spielfähigkeit. Beim Volleyball stehen sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem Spielfeld gegenüber, welches durch ein Netz geteilt ist.
Ziel ist es, den Ball nur mit dem eigenen Körper und schlagenderweise über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehler zu zwingen. Eine Mannschaft darf den Ball (zuzüglich zum Block) dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen.
Als Fehler und somit Punkt gelten folgende Situationen:
- Der Ball berührt den Boden des Feldes der gegnerischen Mannschaft.
- Der Ball wird von einem Gegner berührt und geht dann ins Aus.
- Der Gegner schlägt den Ball ins Aus.
- Ein Spieler berührt den Ball zweimal direkt hintereinander.
- Der Ball wird mehr als dreimal hintereinander von derselben Mannschaft berührt.
- Der aufschlagende Spieler benötigt mehr als 8 Sekunden für diese Aktion.
- Der Ball geht nicht übers Netz.
Hat die aufschlagende Mannschaft einen Fehler gemacht, hat die andere Mannschaft Angabe und bekommt einen Punkt. Gespielt wird in der Regel, bis 24 Punkte erreicht sind, es müssen jedoch mindestens zwei Punkte Abstand zwischen den Mannschaften sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Organisatorische und technische Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule
    • Analyse der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Lernbereich
    • Tabellarische Lernbereichsplanung
    • Inhalt und Ablauf der vorangegangenen und folgenden Stunde
  • Fachwissenschaftliche Analyse
  • Fachdidaktische Analyse
  • Lernziele
  • Methodische Überlegungen
  • Verlaufsplanung
  • Anhang
    • Aufbau Stationsarbeit
    • Stationskarten
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert eine Unterrichtsstunde im Fach Sport, die im Rahmen einer Ausbildung zum Lehrer für Gymnasien durchgeführt wurde. Die Zielsetzung ist es, die Planung und Durchführung der Stunde anhand der relevanten fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Aspekte zu beleuchten. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule, die Lerngruppe und die Einordnung der Stunde in den Lernbereich berücksichtigt.

  • Analyse der Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule
  • Charakterisierung der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Lernbereich Volleyball
  • Fachdidaktische Analyse der Stunde
  • Methodische Überlegungen zur Gestaltung der Stunde

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse der Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule. Es werden die organisatorischen und technischen Gegebenheiten der Schule sowie die Zusammensetzung des Kollegiums und der Lerngruppen beschrieben.

Im zweiten Kapitel wird die Lerngruppe genauer betrachtet. Es werden die Stärken und Schwächen der Schüler, ihre Interessen und ihre sozialen Beziehungen innerhalb der Klasse analysiert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Einordnung der Stunde in den Lernbereich Volleyball. Es wird die tabellarische Lernbereichsplanung vorgestellt und der Inhalt und Ablauf der vorangegangenen und folgenden Stunden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Analyse einer Unterrichtsstunde im Fach Sport, die Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule, die Lerngruppe, die Einordnung der Stunde in den Lernbereich Volleyball, die fachdidaktische Analyse der Stunde, die methodischen Überlegungen zur Gestaltung der Stunde und die Anwendung von Stationsarbeit im Sportunterricht.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Einführungsstunde Volleyball mit wiederholender Grundlagenvermittlung des oberen Zuspiels (Klasse 8)
Subtitle
Stundenentwurf im Rahmen der Lehramtsausbildung
College
Sächsische Bildungsagentur Leipzig
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V283014
ISBN (eBook)
9783656822431
ISBN (Book)
9783656822448
Language
German
Tags
einführungsstunde volleyball grundlagenvermittlung zuspiels klasse stundenentwurf rahmen lehramtsausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Einführungsstunde Volleyball mit wiederholender Grundlagenvermittlung des oberen Zuspiels (Klasse 8), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283014
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint