Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science du Livre

Germany's Next Bestseller. Wie Auszeichnungen und Preise den deutschen Buchhandel beeinflussen

Titre: Germany's Next Bestseller. Wie Auszeichnungen und Preise den deutschen Buchhandel beeinflussen

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Elisa Valerie Thieme (Auteur)

Science du Livre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jährlich werden auf dem deutschen Buchmarkt etwa 100.000 Neuerscheinungen publiziert. Die Folge: Das Angebot ist unübersichtlich, die Auswahl neuer Lektüre erschwert. Neben Rezensionen und Werbeanzeigen bieten auch Buchpreise eine Orientierung für die Leser. Doch auch hier besteht das Problem einer beinahe „inflationären“ Anzahl. So gibt es in Deutschland „mehr Literaturpreise, als das Jahr Tage hat“, man „schätzt, es seien mehr als 700 jährlich. Mithin werden bei uns im Schnitt täglich zwei Literaturauszeichnungen vergeben“.
Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars „Vom Autor zum Leser: Strategien der Buchförderung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Schneider. Ziel der Arbeit ist, darzustellen, wie wichtig Buch- bzw. Literaturpreise in der heutigen Zeit sind. Unter diesem Aspekt wird im ersten Teil der Arbeit definiert, was genau eigentlich ein Buchpreis ist, welche Arten es gibt, wie sie auf den Buchmarkt einwirken und – auf Basis von Bourdieus Kapitaltheorie – dargestellt, welche Kapitalsorten getauscht werden und warum.
Um die theoretischen Ausführungen näher zu erläutern, konzentriert sich der zweite Teil der Arbeit auf ein konkretes Beispiel: „Der Preis des deutschen Buchhandels“ gilt unter anderem durch die Medienwirksamkeit der Veröffentlichung einer Long- und Shortlist und durch die Höhe des Preisgeldes als wohl der bekannteste Buchpreis im deutschsprachigen Raum4 und scheint daher besonders geeignet zu sein. Als weiteres Kriterium für die Auswahl des im Folgenden untersuchten Buchpreises dient die Tatsache, dass zu dessen Urhebern bzw. Stiftern sowohl der Börsenverein des Deutschen Buchhandels (also die offizielle Branchenvertretung), als auch die Stadt Frankfurt am Main (als politischer Träger) gehören.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsbericht.
  • Buchpreise.....
    • Allgemeine Klassifikation von Buchpreisen......
    • Definition von Literaturpreisen.
  • Exkurs: Preisverleihungen als Tauschobjekte...
    • Kurzinformation: Bourdieus Kapitaltheorie.
    • Literaturpreisverleihungen als Tauschbörsen diverser Kapitalsorten.......
  • Relevanz und Auswirkungen
  • Exemplarische Analyse: Der Preis des Deutschen Buchhandels..
    • Kurzvorstellung....
    • Welche Art Literatur wird prämiert?......
    • Wie sind die Siegertitel auf dem Markt positioniert?.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Buch- bzw. Literaturpreisen in der heutigen Zeit. Sie untersucht, wie diese Auszeichnungen den Buchmarkt beeinflussen und welche Kapitalsorten im Kontext von Preisverleihungen ausgetauscht werden.

  • Definition und Klassifikation von Buch- und Literaturpreisen
  • Anwendung der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu auf Literaturpreisverleihungen
  • Relevanz und Auswirkungen von Literaturpreisen auf den Buchmarkt
  • Exemplarische Analyse des Deutschen Buchpreises
  • Der Einfluss von Literaturpreisen auf die Kanonbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition von Buch- und Literaturpreisen. Er erläutert die verschiedenen Arten von Buchpreisen und untersucht die Rolle von Literaturpreisen als Tauschobjekte, indem er Bourdieus Kapitaltheorie heranzieht.

Der zweite Teil der Arbeit fokussiert auf den Deutschen Buchpreis. Er analysiert die Kriterien, nach denen die Preisverleihung erfolgt, und untersucht die Marktpositionierung der prämierten Titel.

Schlüsselwörter

Buchpreise, Literaturpreise, Kapitaltheorie, Pierre Bourdieu, Deutscher Buchpreis, Kanonbildung, Buchmarkt, Preisverleihung, Tauschobjekte, kulturelles Kapital, soziales Kapital, ökonomisches Kapital.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Germany's Next Bestseller. Wie Auszeichnungen und Preise den deutschen Buchhandel beeinflussen
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Buchwissenschaft)
Cours
Vom Autor zum Leser
Note
1,7
Auteur
B.A. Elisa Valerie Thieme (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V283212
ISBN (ebook)
9783656826620
ISBN (Livre)
9783656828334
Langue
allemand
mots-clé
germany next bestseller auszeichnungen preise buchhandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Elisa Valerie Thieme (Auteur), 2011, Germany's Next Bestseller. Wie Auszeichnungen und Preise den deutschen Buchhandel beeinflussen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283212
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint