Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Zwischen Freiheit und Sicherheit. Die Geschichte des polizeilichen Staatsschutzes

Title: Zwischen Freiheit und Sicherheit. Die Geschichte des polizeilichen Staatsschutzes

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 13,0

Autor:in: M. A. Sebastian Herre (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit den terrorisitschen Anschlägen in den USA am 09.11.2001 erfuhr dieser Randbereich polizeilicher Betätigung wieder eine gesteigerte politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit, die sich sowohl strukturell als auch in Form von neuartigen Eingriffsbefugnissen niederschlug. Der weit gefasste Bereich der Terrorismusbekämpfung wird inzwischen wieder, wie damals zu den Zeiten der RAF, gerne und wirksam verwendet, um entsprechende Vorstöße wirkungs- und eindrucksvoll zu begründen. Nicht selten befürchten dabei kritische Stimmen die Gefahr einer langsamen aber steten Aushöhlung von Freitheitsrechten zu Gunsten der inneren Sicherheit. Ausgehend von einer kurzen überblicksartigen Darstellung der historischen Entwicklung des Staatsschutzes soll im Rahmen der Hausarbeit dieses Spannungsfeld und die damit verbundenen, unterschiedlichen Interessenlagen kritisch betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Blick in die Geschichte
    • Polizeilicher Staatsschutz im Deutschen Bund
    • Polizeilicher Staatsschutz im Deutschen Kaiserreich
    • Polizeilicher Staatsschutz in Preußen während der Weimarer Republik
    • Polizeilicher Staatsschutz im Zeitalter der RAF
    • Polizeilicher Staatsschutz und der internationale Terrorismus
  • Im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit - ein Fazit
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Tätigkeit des polizeilichen Staatsschutzes in Deutschland. Sie analysiert die historische Entwicklung dieser Institution im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit, wobei der Fokus auf den Zeitraum zwischen 1807 und 2007 liegt. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, denen der Staatsschutz im Laufe der Zeit begegnet ist, und untersucht die Auswirkungen auf die Grundrechte der Bürger.

  • Die historische Entwicklung des polizeilichen Staatsschutzes in Deutschland
  • Die Rolle des Staatsschutzes im Kampf gegen Terrorismus und Extremismus
  • Das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit im Kontext des Staatsschutzes
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Kontrolle des Staatsschutzes
  • Die Bedeutung des Staatsschutzes für die innere Sicherheit Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des polizeilichen Staatsschutzes ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Sicherheitslage. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen der Staatsschutz im Laufe der Zeit begegnet ist, und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar.

Das Kapitel „Der Blick in die Geschichte“ zeichnet die Entwicklung des polizeilichen Staatsschutzes in Deutschland nach, beginnend mit dem Deutschen Bund und dem Deutschen Kaiserreich. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Entwicklung, die Herausforderungen, denen der Staatsschutz begegnet ist, und die Auswirkungen auf die Grundrechte der Bürger.

Das Kapitel „Polizeilicher Staatsschutz im Deutschen Bund“ analysiert die Entstehung des polizeilichen Staatsschutzes im Kontext der politischen Strafrechtsentwicklung nach der Französischen Revolution. Es beleuchtet die Rolle des Staatsschutzes im Kampf gegen „Demokraten“ und Geheimbünde sowie die Auswirkungen der Karlsbader Beschlüsse von 1819.

Das Kapitel „Polizeilicher Staatsschutz im Deutschen Kaiserreich“ untersucht die Entwicklung des Staatsschutzes im Deutschen Kaiserreich, insbesondere im Kontext der „Sozialistengesetze“ von 1878. Es beleuchtet die Rolle des Staatsschutzes im Kampf gegen Sozialisten und Anarchisten sowie die Auswirkungen auf die Grundrechte der Bürger.

Das Kapitel „Polizeilicher Staatsschutz in Preußen während der Weimarer Republik“ analysiert die Entwicklung des Staatsschutzes in Preußen während der Weimarer Republik. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen der Staatsschutz im Kontext der politischen Instabilität und des Aufkommens extremistischer Bewegungen begegnet ist.

Das Kapitel „Polizeilicher Staatsschutz im Zeitalter der RAF“ untersucht die Rolle des Staatsschutzes im Kampf gegen die Rote Armee Fraktion (RAF). Es beleuchtet die Herausforderungen, denen der Staatsschutz im Kontext des bewaffneten Kampfes und des Terrorismus begegnet ist.

Das Kapitel „Polizeilicher Staatsschutz und der internationale Terrorismus“ analysiert die Rolle des Staatsschutzes im Kampf gegen den internationalen Terrorismus nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen der Staatsschutz im Kontext der Globalisierung und der neuen Bedrohungslage begegnet ist.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den polizeilichen Staatsschutz, die innere Sicherheit, Freiheit und Sicherheit, Grundrechte, Terrorismus, Extremismus, Geschichte, Entwicklung, Recht, Kontrolle, Bundesrepublik Deutschland, Weimarer Republik, Deutsches Kaiserreich, Deutscher Bund, RAF, 11. September 2001.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Freiheit und Sicherheit. Die Geschichte des polizeilichen Staatsschutzes
College
German Police University
Grade
13,0
Author
M. A. Sebastian Herre (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V283272
ISBN (eBook)
9783656827542
ISBN (Book)
9783656828440
Language
German
Tags
zwischen freiheit sicherheit geschichte staatsschutzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. Sebastian Herre (Author), 2014, Zwischen Freiheit und Sicherheit. Die Geschichte des polizeilichen Staatsschutzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283272
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint