Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Die Einflüsse von Familie und Umfeld auf die Persönlichkeit von Johann Heinrich Pestalozzi

Title: Die Einflüsse von Familie und Umfeld auf die Persönlichkeit von Johann Heinrich Pestalozzi

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen unseres Seminars „Menschenbild“ haben wir uns mit verschiedenen Pädagogen beschäftigt und sind auf einzelne Merkmale der Konzepte näher eingegangen. Einer von ihnen war Johann Heinrich Pestalozzi, der durch seine turbulente Biografie auffällt und sich durch sein Erziehungskonzept in den Erziehungshäusern einen Namen machte. Er ist 1746 in Zürich geboren und verstarb 1827 in Brugg. In der folgenden Arbeit wird auf die einzelnen Charaktere, die unmittelbar mit J. Heinrich Pestalozzi in Verbindung standen, eingegangen. Hierbei wird deutlich, welchen Einflüssen er durch nahestehenden Personen unterlag, die seine Persönlichkeit formten und seine Erziehungsidee prägten.

Es gilt herauszufinden, welche Personen ihn in seiner Meinungsbildung in Bezug auf die Pädagogik in seinem eigenen Heranwachsen prägten. Dabei wird die Familie näher in den Blick genommen, wobei es in der Arbeit explizit um den Großvater, Andreas Pestaluz, den Urgroßvater, Johann Baptist Ott, den Vater, Johann Baptist Pestalozzi, die Mutter, Susanne Hotz und seine Ehefrau Anna Schulthess geht. Weiterführend entsteht aus dieser Recherche eine zusätzliche Auseinandersetzung mit J .Heinrich Pestalozzis näherem Umfeld. Dabei wird auf das Dienstmädchen Barbara Schmid, Lehrer und Freunde aus der Schulzeit näher eingegangen. Anhand der Auseinandersetzung mit den jeweiligen Personen und deren Einflüsse, werden entscheidende Merkmale erfasst, die J. Heinrich Pestalozzi formten. Weiter wird kurz erläutert, was er selbst von seiner Erziehung hält. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit den ermittelten Eigenheiten der genannten Personen sowie ein Fazit, in dem deutlich wird, wie groß der Anteil jener Person ist, die J. Heinrich Pestalozzi in seiner Persönlichkeit beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Familie
    • 2.1 Großvater - Andreas Pestaluz (1692-1769)
    • 2.2 Urgroßvater - Johann Baptist Ott (1661-1742)
    • 2.3 Vater – Johann Baptist Pestalozzi (1718-1751)
    • 2.4 Mutter Susanne Hotz (1720-1796)
    • 2.5 Ehefrau Anna Schulthess (1738-1815)
  • 3 Näheres Umfeld
    • 3.1 Dienstmädchen - Barbara Schmid - Babeli (1720-1788)
    • 3.2 Lehrer und Freunde
  • 4 Pestalozzi über seine Erziehung
  • 5 Kritische Auseinandersetzung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text verfolgt das Ziel, die Einflüsse der Familie und des näheren Umfelds auf die Persönlichkeit Johann Heinrich Pestalozzis zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf denjenigen Personen, die in seiner frühen Entwicklung eine prägende Rolle spielten und seine pädagogischen Ideen beeinflussten.

  • Einflüsse der Familie auf Johann Heinrich Pestalozzis Persönlichkeit
  • Die Bedeutung des näheren Umfelds für seine Entwicklung
  • Prägende Personen und ihre Einflüsse auf Pestalozzis pädagogisches Denken
  • Pestalozzis eigene Sicht auf seine Erziehung
  • Kritische Analyse der Einflüsse auf seine Persönlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Familie“ beleuchtet die wichtigsten Familienmitglieder von Johann Heinrich Pestalozzi und deren Einfluss auf seine Persönlichkeit. Es werden der Großvater Andreas Pestaluz, der Urgroßvater Johann Baptist Ott, der Vater Johann Baptist Pestalozzi und die Mutter Susanne Hotz vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Charaktereigenschaften der einzelnen Familienmitglieder und deren potenziellen Einfluss auf Pestalozzis Entwicklung. Weiterhin werden die Einflüsse der Familie auf seine spätere pädagogische Arbeit beleuchtet.

Das Kapitel „Näheres Umfeld“ konzentriert sich auf das Umfeld von Johann Heinrich Pestalozzi außerhalb seiner Familie. Es werden das Dienstmädchen Barbara Schmid, Lehrer und Freunde aus seiner Schulzeit näher beleuchtet. Hierbei wird untersucht, welche Rolle diese Personen in der Entwicklung von Pestalozzis Persönlichkeit und seinen pädagogischen Ideen spielten.

Im Kapitel „Pestalozzi über seine Erziehung“ beleuchtet der Text Johann Heinrich Pestalozzis eigene Sicht auf seine eigene Erziehung. Er wird zitiert, wie er seine Erfahrungen und die prägenden Einflüsse seines Lebens beurteilt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Johann Heinrich Pestalozzi, Familie, Einflüsse, Persönlichkeit, Erziehung, Pädagogik, Bildung, soziales Umfeld, Dienstmädchen, Lehrer, Freunde, kritische Analyse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einflüsse von Familie und Umfeld auf die Persönlichkeit von Johann Heinrich Pestalozzi
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V283407
ISBN (eBook)
9783656832218
ISBN (Book)
9783656829720
Language
German
Tags
Pestalozzi Persönlichkeit Erziehung Einfluss
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Die Einflüsse von Familie und Umfeld auf die Persönlichkeit von Johann Heinrich Pestalozzi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint