Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Ästhetische Ernährungsbildung. Zur Bedeutsamkeit von sinnlicher Bildungskompetenz im Hinblick auf das kindliche Ernährungsverhalten

Title: Ästhetische Ernährungsbildung. Zur Bedeutsamkeit von sinnlicher Bildungskompetenz im Hinblick auf das kindliche Ernährungsverhalten

Diploma Thesis , 2013 , 90 Pages

Autor:in: Bettina Nicole Dorscheid (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die ästhetische Dimension von Ernährungsbildung im Hinblick auf eine schulische Konkretisierung im Ganztagsbereich. Dies impliziert die Kombination der Bereiche Ernährung, Gesundheit, Bildung mit den Bereichen Ästhetik und Schule.
Die leitende Hypothese ergibt sich dabei aus einer propagierten Entsinnlichung der
Bildungsprozesse, sowie der zunehmenden gesundheitlichen Problematik infolge von kindlicher Fehlernährung und besagt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen sinnlicher Kompetenz und gesundheitsförderlichem Ernährungsverhalten besteht. Dies impliziert die Annahme, dass sinnliche Wahrnehmungsprozesse zu bewussterem Umgang mit Nahrung und demzufolge zu gesünderem Essverhalten führen.
Diese Verknüpfung von Ernährung und Ästhetik ergibt sich aus den subjektbildenden
Potenzialen ästhetischer Erfahrungsprozesse und den angenommenen Auswirkungen auf die
kindliche Geschmacksbildung mit entsprechend optimiertem Ernährungsverhalten. Die
Betrachtung jenes Zusammenhangs im Kontext der Ganztagsschule impliziert die Annahme
einer möglichen Realisierung ästhetischer Bildungsprozesse im schulischen Bereich.
Dies führt zur untergeordneten Hypothese, dass sinnliche Erkenntnisfähigkeit als Teil
allgemeiner, subjektbezogener Bildung im Rahmen des formalen Schulsystems nicht nur
möglich, sondern auch erforderlich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ernährungsbildung
    • 2.1 Begriffsbestimmung
      • 2.1.1 Gesundheitspädagogik
      • 2.1.2 Gesundheitsförderung
      • 2.1.3 Erweiterter Gesundheitsbegriff
      • 2.1.4 Gesundheitserziehung versus Gesundheitsbildung
      • 2.1.5 Ernährungserziehung versus Ernährungsbildung
        • 2.1.5.1 Modelle der Ernährungsbildung
          • 2.1.5.1.1 REVIS
          • 2.1.5.1.2 Food Literacy
      • 2.1.6 Ästhetische Ernährungsbildung
    • 2.2 Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und ihre Aufgabenbereiche
    • 2.3 Ernährung und Gesundheit
      • 2.3.1 Aktuelle Ernährungssituation und gesundheitliche Folgen
      • 2.3.2 Konzept der Optimierten Mischkost
    • 2.4 Ernährung und Schule
      • 2.4.1 Die Konzeption der Ganztagsschule
      • 2.4.2 Die Mittagsverpflegung
  • 3 Ästhetische Bildung
    • 3.1 Aktuelles Bildungsverständnis
    • 3.2 Bildungspolitische Aktualität subjektbezogener Bildung
    • 3.3 Klärung und Differenzierung der Begrifflichkeiten
      • 3.3.1 Ästhetische Erfahrung, ästhetische Erziehung und ästhetische Bildung
    • 3.4 Bildungsbedeutsamkeit und -potenziale ästhetischer Erfahrungsprozesse
    • 3.5 Vereinbarkeit ästhetischer Bildungsprozesse und formaler Schulstruktur
      • 3.5.1 Schillers Theorie der ästhetischen Erziehung
        • 3.5.1.1 Ästhetisches Spiel als besondere Form ästhetischer Bildung
      • 3.5.2 Diskussion konträrer Positionen zur Vereinbarkeit ästhetischer Erfahrung und Schule
      • 3.5.3 Realisierung ästhetischer Bildungsprozesse in formaler Schulstruktur
  • 4 Ästhetische Ernährungsbildung
    • 4.1 Individuelle und biographische Dimension von Ernährung
    • 4.2 Sozio-kulturelle Dimension von Ernährung
      • 4.2.1 Essverhalten im sozialen Kontext der Esskultur
      • 4.2.2 Entwicklung und Transformation gegenwärtiger Esskultur
      • 4.2.3 Das standardisierte und das gemeinsame Mahl
    • 4.3 Physiologische und kommerzielle Dimension von Ernährung
      • 4.3.1 Einflüsse veränderter Nahrung auf die kindlichen Sinne und das Essverhalten
      • 4.3.2 Lebensstil, Identität und Ernährungsgewohnheiten
      • 4.3.3 Geschmacksstandardisierung und kommerzielle Beeinflussung
    • 4.4 Ästhetisch-sinnliche Dimension von Ernährung
      • 4.4.1 Physiologie der Geschmackswahrnehmung
      • 4.4.2 Pränatale und kindliche Geschmacksprägung
      • 4.4.3 Sinnes- und Geschmacksbildung
        • 4.4.3.1 Essen als ästhetische Bildungserfahrung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die ästhetische Dimension von Ernährungsbildung im Kontext der Ganztagsschule. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen sinnlicher Bildungskompetenz und gesundheitsförderlichem Ernährungsverhalten bei Kindern.

  • Die Bedeutung von Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden
  • Die Relevanz ästhetischer Bildungsprozesse in der Schule
  • Die Rolle von sinnlicher Wahrnehmung im Umgang mit Nahrung
  • Die Herausforderungen der modernen Esskultur
  • Die Förderung von gesundheitsförderlichem Essverhalten durch ästhetische Ernährungsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 definiert den Begriff der Ernährungsbildung und beleuchtet verschiedene Aspekte der Ernährung und Gesundheit. Kapitel 3 widmet sich der ästhetischen Bildung und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Individuums. Kapitel 4 untersucht die ästhetische Dimension von Ernährung im Detail und analysiert die Einflüsse von Kultur und Konsum auf das Essverhalten.

Schlüsselwörter

Ästhetische Ernährungsbildung, sinnliche Bildungskompetenz, Esskultur, Ganztagsschule, Gesundheitserziehung, Ernährungswissen, Geschmacksprägung, Gesundheitsförderung.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Ästhetische Ernährungsbildung. Zur Bedeutsamkeit von sinnlicher Bildungskompetenz im Hinblick auf das kindliche Ernährungsverhalten
Author
Bettina Nicole Dorscheid (Author)
Publication Year
2013
Pages
90
Catalog Number
V283526
ISBN (eBook)
9783656832546
ISBN (Book)
9783656830658
Language
German
Tags
Ästhetik Ernährung Schulwesen Ganztagsschule Bildungskompetenz Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bettina Nicole Dorscheid (Author), 2013, Ästhetische Ernährungsbildung. Zur Bedeutsamkeit von sinnlicher Bildungskompetenz im Hinblick auf das kindliche Ernährungsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint