Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Hindernisse beim Erstspracherwerb

Hörprobleme, Stottern und Myofunktionelle Störung

Title: Hindernisse beim Erstspracherwerb

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kathrin Metzger (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Spracherwerb eines Kindes ist ein natürlicher Teil seiner Gesamtentwicklung.Kinder können jedoch erst ab einem bestimmten Alter anfangen, zu sprechen, weil sowohl ihre körperliche, als auch ihre geistige Entwicklung es ihnen erst dann ermöglicht, das, was sie hören, nachzusprechen.Doch manche Kinder haben keine normale körperliche oder geistige Entwicklung, wodurch sich der Spracherwerb erschwert. In dieser Arbeit werde ich auf Sprachentwicklungsstörungen und deren Ursachen eingehen.
Zunächst einmal sind Hörprobleme ein entscheidender Faktor, der die sprachliche Entwicklung eines Kindes stark beeinträchtigen kann. In einer Bochumer Studie wurden in den Jahren von 1988 bis 1991 mehr als 1300 Kinder mit Sprachstörungen erfasst. Bei 48% der bei dieser Studie untersuchten Kinder war die Sprachstörung die Folge einer Hörstörung. Kinder haben im Gegensatz zu Erwachsenen ein Gehör, mit dem sie noch jeden Laut hören können, den ein Erwachsener nicht mehr hören kann. Somit können sie zunächst jede erdenkliche Sprache und deren typische Laute erlernen, eine Fähigkeit, die sich bei Erwachsenen stark zurückbildet. Sollte einem Kind aufgrund einer Hörstörung diese Möglichkeit nicht gegeben sein, so ist eine Sprachstörung vorprogrammiert.
Es gibt allerdings auch Sprachentwicklungsstörungen, die nicht die Folge einer Hörstörung sind. In dieser Arbeit werde ich näher auf die Myofunktionelle Störung eingehen, eine Störung, bei der einige Sprachwerkzeuge (z.B. Zunge, Zähne etc.) des Menschen beeinträchtigt sind.
Schließlich werde ich das Thema Stottern betrachten. Ein Phänomen, von dem man bis heute nicht genau weiß, welche Ursachen es hat, eine Sprachstörung, die von der Wissenschaft weiterhin untersucht werden muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hörprobleme als Hindernis beim Erstspracherwerb
    • Taubheit und Gehörlosigkeit
    • Der Begriff „Taubstumm“
    • Verschiedene Ursachen für Hörprobleme
      • Hörstörungen, die das Mittelohr betreffen
      • Hörstörungen, die das Innenohr betreffen
      • Zentrale Hörstörung
  • Die Myofunktionelle Störung
    • Der Schluckablauf
    • Bei normalem Schluckablauf
    • Bei falschem Schluckablauf
    • Die Zunge: Hauptfaktor der Zahnstellungsprobleme
    • Faktoren welche eine Myofunktionelle Störung begünstigen
  • Stottern
    • Unterscheidung zwischen Klonisch und Tonisch
    • Wissenswertes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern und deren Ursachen. Der Fokus liegt auf Hörproblemen als ein entscheidender Faktor, der die sprachliche Entwicklung stark beeinträchtigen kann, sowie auf der Myofunktionellen Störung und dem Stottern.

  • Hörprobleme als Hindernis beim Erstspracherwerb
  • Taubheit und Gehörlosigkeit
  • Verschiedene Ursachen für Hörprobleme
  • Die Myofunktionelle Störung und deren Auswirkungen auf die Sprachentwicklung
  • Stottern als Sprachentwicklungsstörung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern vor und erläutert die Bedeutung von Hörproblemen für den Spracherwerb. Die Arbeit fokussiert auf Hörstörungen, die Myofunktionelle Störung und das Stottern als mögliche Ursachen für Sprachentwicklungsstörungen.

Hörprobleme als Hindernis beim Erstspracherwerb

Dieser Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen, die Hörprobleme für den Erstspracherwerb darstellen. Er erklärt den Unterschied zwischen Taubheit und Gehörlosigkeit und beschreibt die Auswirkungen auf die Artikulation und die Sprachentwicklung. Die Bedeutung der frühen Hörerfahrung für den Spracherwerb wird hervorgehoben.

Die Myofunktionelle Störung

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Myofunktionellen Störung, einer Störung, die die Sprachwerkzeuge wie Zunge und Zähne betrifft. Er beschreibt den normalen und den falschen Schluckablauf und erläutert, wie die Zunge die Zahnstellung beeinflussen kann. Die Faktoren, die eine Myofunktionelle Störung begünstigen, werden ebenfalls behandelt.

Stottern

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Stottern als einer Sprachentwicklungsstörung. Er erklärt die Unterscheidung zwischen klonischem und tonischem Stottern und beleuchtet die wissenschaftliche Forschung zu den Ursachen des Stotterns.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Sprachentwicklungsstörungen, Hörprobleme, Taubheit, Gehörlosigkeit, Myofunktionelle Störung, Schluckablauf, Zunge, Zahnstellung, Stottern, klonisches Stottern, tonisches Stottern und die Ursachen dieser Störungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Hindernisse beim Erstspracherwerb
Subtitle
Hörprobleme, Stottern und Myofunktionelle Störung
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Kathrin Metzger (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V283552
ISBN (eBook)
9783656832706
ISBN (Book)
9783656830818
Language
German
Tags
hindernisse erstspracherwerb hörprobleme stottern myofunktionelle störung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Metzger (Author), 2011, Hindernisse beim Erstspracherwerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283552
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint