Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Lernschwierigkeiten. Das Problem der Lese- Rechtschreibschwäche in der Schule und im Fremdsprachenunterricht

Diagnostik, Ursachen und Fördermöglichkeiten

Título: Lernschwierigkeiten. Das Problem der Lese- Rechtschreibschwäche in der Schule und im Fremdsprachenunterricht

Trabajo de Seminario , 2014 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lisa Pflister (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jeder Mensch ist von Natur aus neugierig. Die Neugierde bringt ihn dazu, sich mit neuen, ihm unbekannten Dingen und Sachverhalten zu beschäftigen, um seinen Wissenshorizont beständig zu erweitern. Dieser Prozess wird als Lernen bezeichnet. Von kleinen und großen Erfolgserlebnissen angetrieben, erlernt ein Mensch bis hin zu seinem Tod immer wieder neue Dinge. Lernen ist somit ein Prozess, der nie endet und der auch nie enden sollte, da Lernen Spaß macht. Treten dabei jedoch erhebliche Schwierigkeiten und mehr Misserfolge als Erfolge auf, wird Lernen schnell zur Belastung. Im schulischen Kontext spricht man dann von Lernschwierigkeiten.

Der Begriff Lernschwierigkeiten beschreibt anhaltende Probleme beim Lernen und bedeutet, dass Leistungsanforderungen in verschiedenen Bereichen über eine gewisse Dauer nicht erfüllt werden. Lernschwierigkeiten treten beispielsweise in Form von Problemen beim Rechnen, Schreiben und Lesen auf, wobei die Schwierigkeiten des Lesens und Schreibens häufig in kombinierter Form vorkommen.

Dann spricht man von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten oder auch einer Lese-Rechtschreibschwäche. Diese Schwäche ist besonders gravierend, denn wenn ein Schüler nicht gut lesen und/oder schreiben kann, wird er auch Probleme in anderen Schulfächern bekommen. Die Kompetenzen Lesen und Schreiben sind in allen Schulfächern vertreten und Grundvoraussetzung dafür, Aufgabenstellungen richtig zu erfassen und zu bearbeiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Lehrer über Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Bescheid wissen und in der Lage sind, im Sinne des Kindes zu handeln.

Es ist Aufgabe dieser Seminararbeit, einen allgemeinen Überblick über Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu geben und den Leser über verschiedene wichtige Aspekte zu informieren. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf der Fragestellung, welche besonderen Probleme im Zusammenhang mit dem Erlernen von Fremdsprachen auftreten können und wie man dem als Fremdsprachenlehrer auf faire Art und Weise begegnen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Symptome - woran erkennt man eine Lese-Rechtschreibschwäche?
    • Lesen und Leseverständnis
    • Rechtschreiben
  • Diagnose und Förderung einer Lese-Rechtschreibschwäche
  • Ursachen
  • Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit hat das Ziel, einen umfassenden Überblick über Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu geben. Sie soll den Leser über verschiedene wichtige Aspekte informieren, insbesondere über die besonderen Probleme, die im Zusammenhang mit dem Erlernen von Fremdsprachen auftreten können, und wie man als Fremdsprachenlehrer auf faire Art und Weise darauf reagieren kann.

  • Definition und Abgrenzung von Lese-Rechtschreibschwäche
  • Symptome und Anzeichen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
  • Diagnose und Förderung von Lese-Rechtschreibschwäche
  • Ursachen und Einflussfaktoren für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
  • Besondere Herausforderungen im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Lernschwierigkeiten ein und stellt die Lese-Rechtschreibschwäche als ein besonders gravierendes Problem dar. Kapitel 2 definiert die Lese-Rechtschreibschwäche und grenzt sie von anderen Lernschwierigkeiten ab. Kapitel 3 beschreibt die Symptome, an denen man eine Lese-Rechtschreibschwäche erkennen kann, und geht dabei auf die Bereiche Lesen und Rechtschreiben ein. Kapitel 4 befasst sich mit der Diagnose und Förderung von Lese-Rechtschreibschwäche. In Kapitel 5 werden verschiedene Ursachen für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten beleuchtet. Kapitel 6 widmet sich den besonderen Herausforderungen, die Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht mit sich bringen. Der Schluss fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibschwäche, Dyslexie, Legasthenie, Lese-Rechtschreibstörung, Lernschwierigkeiten, Fremdsprachenunterricht, Schriftsprache, Phoneme, Grapheme, Diagnose, Förderung, Ursachen, Intelligenzquotient, inklusiver Unterricht.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Lernschwierigkeiten. Das Problem der Lese- Rechtschreibschwäche in der Schule und im Fremdsprachenunterricht
Subtítulo
Diagnostik, Ursachen und Fördermöglichkeiten
Universidad
Dresden Technical University
Curso
Seminar "Lernschwierigkeiten"
Calificación
1,0
Autor
Lisa Pflister (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
22
No. de catálogo
V283646
ISBN (Ebook)
9783656833116
ISBN (Libro)
9783656833123
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lernschwierigkeiten Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Fremdsprachenunterricht Lese-Rechtschreibschwäche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Pflister (Autor), 2014, Lernschwierigkeiten. Das Problem der Lese- Rechtschreibschwäche in der Schule und im Fremdsprachenunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283646
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint