Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
Der Markt der Tageszeitungen durchläuft seit Jahren eine Phase der Konzentration. 1 Der Markt der regionalen und lokalen Tageszeitungen, der in der vorliegenden Arbeit betrachtet werden soll, wird insbesondere durch Monopolisierungen auf publizistischer und ökonomischer Ebene geprägt.2 Besonders interessant ist die Untersuchung der Ursachen für diese Tendenzen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Zusammenhang der Kosten- und Erlösstrukturen von regionalen Tageszeitungen und das dadurch geprägte wettbewerbliche Verhalten dieser Wirtschaftssubjekte gelegt werden soll.
Die Auflagenzahlen der Zeitungs-Marketing-Statistik bestätigen die schwindende Anzahl der Zeitungen als auch die kontinuierlich sinkende verkaufte Auflage und Abonnementsauflage in Gesamtdeutschland. Die Anzahl der lokalen und regionalen Abonnementszeitungen sank von 359 in 2002 auf 355 in 2003. In den neuen Bundesländern sank die verkaufte Auflage um 3,27 %, während der Rückgang in den alten Bundesländern bei nur 1,6 % lag. 3 Die Lage auf dem Zeitungsmarkt für regionale Tageszeitungen scheint also durchgehend negativ. Allerdings ist bekannt, dass die Branche sich sehr langsam entwickelt. Die Zeitungsverleger haben verstanden, dass auf die schlechte und stagnierende Marktsituation reagiert werden muss. Gerade auf dem ostdeutschen Markt findet ein reger Wettbewerb statt, der in Einzelfällen sogar neue Blätter hervorbringt und der zunehmenden Konzentration und Monopolisierung entgegenwirkt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführende Bemerkungen
- Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- Abgrenzung der Begrifflichkeiten
- Kosten- und Erlösstrukturen in Tageszeitungsverlagen
- Anfallende Kosten in Tageszeitungsverlagen
- Erwirtschaftete Erlöse in Tageszeitungsverlagen
- Verhältnis der Kosten zu den Erlösen
- Analyse des wettbewerblichen Verhaltens von Tageszeitungsverlagen
- Ökonomischer und publizistischer Wettbewerb
- Marktstruktur
- Marktverhalten
- Marktergebnis
- Ausblick und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Kosten- und Erlösstrukturen regionaler Tageszeitungen und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb. Insbesondere soll der Zusammenhang zwischen den Kosten- und Erlösstrukturen und dem wettbewerblichen Verhalten der regionalen Tageszeitungsverlage analysiert werden.
- Konzentrationstendenzen im Markt der regionalen Tageszeitungen
- Ökonomische und publizistische Wettbewerbsstrukturen im Tageszeitungsmarkt
- Kosten- und Erlösstrukturen regionaler Tageszeitungsverlage
- Einfluss der Kosten- und Erlösstrukturen auf das wettbewerbliche Verhalten
- Entwicklungen im Markt der regionalen Tageszeitungen
Zusammenfassung der Kapitel
Einführende Bemerkungen
Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Es werden außerdem wichtige Begrifflichkeiten abgegrenzt, die für das Verständnis der weiteren Ausführungen relevant sind.
Kosten- und Erlösstrukturen in Tageszeitungsverlagen
Dieses Kapitel befasst sich mit den anfallenden Kosten und erwirtschafteten Erlösen in Tageszeitungsverlagen. Es wird das Verhältnis von Kosten zu Erlösen untersucht und die Bedeutung der Kosten- und Erlösstrukturen für das wettbewerbliche Verhalten der Verlage beleuchtet.
Analyse des wettbewerblichen Verhaltens von Tageszeitungsverlagen
Dieses Kapitel analysiert das wettbewerbliche Verhalten von Tageszeitungsverlagen unter den Gesichtspunkten des ökonomischen und publizistischen Wettbewerbs. Es werden außerdem die Marktstruktur, das Marktverhalten und das Marktergebnis betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Kosten- und Erlösstrukturen regionaler Tageszeitungen, dem Wettbewerb in der Medienbranche, dem Einfluss der Kosten- und Erlösstrukturen auf das wettbewerbliche Verhalten von Verlagen, der Konzentration im Tageszeitungsmarkt, ökonomischem und publizistischem Wettbewerb, regionaler Tageszeitungsmarkt, Auflagenentwicklung, Marktstruktur, Marktverhalten und Marktergebnis.
- Arbeit zitieren
- Jennifer Lentins (Autor:in), 2004, Die Kosten- und Erlösstrukturen bei regionalen Tageszeitungen und deren Wirkungen auf den Wettbewerb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28365