Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Betrug im Online-Marketing

Gefahren und Schwachstellen im Bereich der digitalen Medien

Titre: Betrug im Online-Marketing

Thèse de Bachelor , 2014 , 64 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maurice Wisser (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Onlinewerbung ist für immer mehr Unternehmen eine wichtige Ergänzung zu den klassischen Werbekanälen. Ein großer Vorteil gegenüber den bisherigen Werbekanälen, ist die Rückkanalfähigkeit und die Möglichkeit der Dokumentation eines digitalen Werbeerfolgs. Dadurch kann bei einem digitalen Geschäftsabschluss ermittelt werden, welche Werbemaßnahme am wahrscheinlichsten zum Abschluss des Geschäfts geführt hat. Die Werbeleistung kann daraufhin entsprechend vergütet werden.
Im Internet entstanden ganz neue Vertriebsmöglichkeiten und Geschäftsideen, die nur auf dem Prinzip aufbauen, Werbeeinahmen zu generieren. Das Werben im Internet ist nicht nur großen Internetseitenbetreibern möglich, und wird deshalb von fast jedem kleinen Internetseitenbetreiber zur Refinanzierung seines Internetauftritts, eingesetzt. Unter der Vielzahl an Werbeflächenanbietern gibt es aber auch einige Betrüger, die mit unterschiedlichen Techniken versuchen, unberechtigte Provisionszahlungen zu erhalten. Für die im Internet werbende Unternehmen ist es wichtig, die bekanntesten dieser Methoden zu erkennen, und die richtigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um den möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Zusammenfassung
  • I. Abstract
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • III. Abbildungsverzeichnis
  • IV. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Definition Betrug
    • 2.2 Definition Online-Marketing
    • 2.3 Definition und Erklärung von Affiliate-Marketing
      • 2.3.1 Die Geschichte des Affiliate-Marketing
      • 2.3.2 Die Funktionsweise von Affiliate-Marketing
      • 2.3.3 Vergütungsmodelle im Affiliate-Marketing
        • 2.3.3.1 Pay-per Sale (PPS)
        • 2.3.3.2 Pay-per Lead (PPL)
        • 2.3.3.3 Pay-per Click (PPC)
        • 2.3.3.4 Lifetime-Vergütung
        • 2.3.3.5 Hybrid-Vergütungsmodelle
      • 2.3.4 Trackingmethoden im Affiliate-Marketing
        • 2.3.4.1 URL-Tracking
        • 2.3.4.2 Cookie-Tracking
        • 2.3.4.3 Session-Tracking
        • 3.2.4.5 Fingerprint-Tracking
        • 3.2.4.6 Customer Journey Tracking
        • 2.3.4.7 Pixel-Tracking
    • 3. Bekannte Betrugsmethoden im Online-Marketing
      • 3.1 Die bekanntesten Betrugsmethoden im Affiliate-Marketing
        • 3.1.1 Betrug durch die Affiliates
          • 3.1.1.1 Cookie-Dropping
          • 3.1.1.2 Eigenbuchungen
          • 3.1.1.3 Betrug durch Software
          • 3.1.1.4 Betrug durch Domains
          • 3.1.1.5 Brand Bidding
          • 3.1.1.6 Ad-Hijacking
          • 3.1.1.7 Spiegelung von Internetseiten
          • 3.1.1.8 Manipulation von fremden Webseiten
        • 3.1.2 Betrug durch Agenturen
          • 3.1.2.1 Provisionsunterschlagungen
          • 3.1.2.2 Agenturen als Publisher
        • 3.1.3 Betrug durch die Advertiser
      • 3.2 Betrug bei Suchmaschinen
        • 3.2.1 Keyword Stuffing
        • 3.2.2 Versteckte Inhalte auf Webseiten
        • 3.2.3 Cloaking bei Webseiten
        • 3.2.4 Brückenseiten und Infopages
        • 3.2.5 Suchmaschinen-Spamming
        • 3.2.6 Page Hacking
        • 3.2.7 Negative SEO
      • 3.3 Betrug bei sozialen Medien
        • 3.3.1 Der gekaufte Erfolg
        • 3.3.2 Der ID-Klau in Sozialen Medien
      • 4. Fazit und Zukunftsaussichten

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Betrug im Online-Marketing. Ziel ist es, die verschiedenen Betrugsmethoden im Bereich des digitalen Marketings zu identifizieren, zu analysieren und zu kategorisieren.

      • Definition und Abgrenzung von Betrug im Online-Marketing
      • Analyse der häufigsten Betrugsmethoden im Affiliate-Marketing
      • Betrug im Kontext von Suchmaschinen und sozialen Medien
      • Erläuterung der Folgen und des Schadens durch Betrug im Online-Marketing
      • Vorstellung von Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien

      Zusammenfassung der Kapitel

      • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Betrug im Online-Marketing ein und erläutert die Relevanz der Thematik in der heutigen Zeit.
      • Kapitel 2: Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe im Kontext von Betrug im Online-Marketing, darunter Betrug, Online-Marketing und Affiliate-Marketing. Es werden die Funktionsweise von Affiliate-Marketing, verschiedene Vergütungsmodelle und Trackingmethoden erläutert.
      • Kapitel 3: Bekannte Betrugsmethoden im Online-Marketing: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Übersicht der gängigsten Betrugsmethoden im Online-Marketing, unterteilt in die Kategorien Affiliate-Marketing, Suchmaschinen und soziale Medien. Es werden die jeweiligen Methoden detailliert beschrieben und mit Beispielen illustriert.

      Schlüsselwörter

      Online-Marketing, Betrug, Affiliate-Marketing, Cookie-Dropping, Eigenbuchungen, Brand Bidding, Ad-Hijacking, Keyword Stuffing, Cloaking, Negative SEO, Social Media Marketing, Betrugserkennung, Präventionsstrategien.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Betrug im Online-Marketing
Sous-titre
Gefahren und Schwachstellen im Bereich der digitalen Medien
Université
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Note
1,0
Auteur
Maurice Wisser (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
64
N° de catalogue
V283685
ISBN (ebook)
9783656834670
ISBN (Livre)
9783656834687
Langue
allemand
mots-clé
Betrug Online-Marketing Affiliate-Marketing Cookie-Dropping Eigenbuchungen Software Domains Brand Bidding Ad-Hijacking Mirroring Hacking Provisionsunterschlagungen Keyword Stuffing Hidden Content Cloaking Infopages Page Hacking Negative SEO Social Media Agenturen Digitale Medien Soziale Medien Spamming Suchmaschinen SEO SEA Keyword-Advertising
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maurice Wisser (Auteur), 2014, Betrug im Online-Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283685
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint