Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Meinungsführer Einfluss auf die Verbreitung von Informationen und Produkten ausüben kann. Dabei wird insbesondere auf vorhandene sowie erlernte Charaktereigenschaften und Fähigkeiten des Meinungsführers eingegangen und mittels zahlreicher Studienergebnisse zusammengefasst. Weiterhin werden die Eigenschaften des Netzwerkes, in dem sich der Meinungsführer befindet und die Präsenz von Massenmedien berücksichtigt. Dazu werden zunächst im folgenden Kapitel grundlegende Begriffe der Diffusion erklärt und die Position des Meinungsführers in diesem Prozess beschrieben. Zudem werden Persönlichkeitsmerkmale aufgedeckt, welche der Meinungsführer mit sich bringen muss, um als solcher anerkannt zu werden und die Meinung anderer zu beeinflussen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Effektivität des Meinungsführers in verschiedenen Situationen. Zunächst wird untersucht, ob der Meinungsführer einen signifikanten Einfluss auf die Verbreitung von Information und Produkten ausübt. Anschließend erfolgt die Einordnung des Meinungsführers in den Diffusionsprozess. Weiterhin werden die Auswirkungen verschiedener Fähigkeiten des Meinungsführers und die Eigenschaften des Netzwerkes auf den Übernahmeprozess untersucht. Im abschließenden Teil erfolgt eine kritische Betrachtung des Meinungsführerkonzepts.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Meinungsführers bei der Diffusion von Produkten
- Begriffe
- Der Diffusionsprozess nach Rogers
- Übernehmertypen nach Rogers
- Adoptionsprozess
- Diffusionsprozess nach Bass
- Zwei-Stufen Kommunikationsmodell
- Charakterisierung des Meinungsführers
- Die Rolle des Meinungsführers innerhalb der Produktdiffusion
- Der Einfluss auf die Diffusionsgeschwindigkeit und die Anzahl der Übernehmer
- Meinungsführer als Innovator oder Frühadoptor
- Auswirkungen der Innovationsfähigkeit
- Auswirkungen des Produktbezugs und der Produktbeurteilung
- Informationaler und normativer Einfluss
- Auswirkungen der Anzahl von Meinungsführern auf den Diffusionsprozess
- Auswirkungen der Massenmedienpräsenz
- Teenager als Meinungsführer
- Vergleich Meinungssuchender und Meinungsführer im Online und Offline Markt
- Kritik
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Oberseminararbeit befasst sich mit der Rolle des Opinion Leaders bei der Diffusion von Produkten. Ziel ist es, die Bedeutung des Meinungsführers im Diffusionsprozess zu analysieren und seine Auswirkungen auf die Übernahme neuer Produkte zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Theorien und Modelle der Produktdiffusion vorgestellt und die Rolle des Meinungsführers in diesen Modellen untersucht.
- Der Einfluss des Meinungsführers auf die Diffusionsgeschwindigkeit und die Anzahl der Übernehmer
- Die Charakterisierung des Meinungsführers und seine Position im Diffusionsprozess
- Die Auswirkungen des Meinungsführers auf die Produktbeurteilung und die Innovationsfähigkeit
- Der Vergleich von Meinungsführern und Meinungssuchenden im Online- und Offline-Markt
- Die Kritik an der Rolle des Meinungsführers in der Produktdiffusion
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Produktdiffusion und die Rolle des Meinungsführers ein. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Meinungsführers bei der Diffusion von Produkten. Es werden verschiedene Begriffe und Definitionen des Meinungsführers erläutert, sowie die Theorien von Rogers und Bass zur Produktdiffusion vorgestellt. Außerdem werden die Übernehmertypen nach Rogers und der Adoptionsprozess beschrieben.
Das dritte Kapitel analysiert die Rolle des Meinungsführers innerhalb der Produktdiffusion. Es werden die Auswirkungen des Meinungsführers auf die Diffusionsgeschwindigkeit, die Anzahl der Übernehmer, die Innovationsfähigkeit und die Produktbeurteilung untersucht. Außerdem werden die informativen und normativen Einflüsse des Meinungsführers sowie die Auswirkungen der Anzahl von Meinungsführern und der Massenmedienpräsenz auf den Diffusionsprozess betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Opinion Leader, die Produktdiffusion, den Diffusionsprozess, die Übernehmertypen, den Adoptionsprozess, den informativen und normativen Einfluss, die Innovationsfähigkeit und die Produktbeurteilung. Der Text beleuchtet die Rolle des Opinion Leaders im Diffusionsprozess und analysiert seine Auswirkungen auf die Übernahme neuer Produkte. Dabei werden verschiedene Theorien und Modelle der Produktdiffusion vorgestellt und die Bedeutung des Opinion Leaders in diesen Modellen untersucht.
- Arbeit zitieren
- Oliver Knaut (Autor:in), Falco Müller (Autor:in), 2012, Die Rolle des Opinion Leaders in der Diffusion von Produkten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283702