Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen empirischen Studien aus ausgewählten Themengebieten. Zu jedem Gebiet werden mehrere Studien untersucht und deren wichtigste Inhalte wiedergegeben. Aus der Vielzahl von empirischen Studien in der Literatur sind nur die aktuellen und gegenwärtig relevanten für eine genauere Betrachtung geeignet. Zusätzlich sollten die ausgewählten Studien mit älteren Studien vergleichbar sein. Die in der Arbeit berücksichtigten Studien werden nach ihrem verwendeten Datenmaterial, ihrem Untersuchungsgegenstand, den angewandten statistischen Methoden und den erzielten Erkenntnissen zusammengefasst und tabellarisch dargestellt. Das anschließende Fazit dient zur Beurteilung der Effektivität der jeweiligen Studie. Im nachfolgenden Kapitel werden zuerst Studien zusammengefasst, die bilanzpolitische Entscheidungen untersuchten. Das dritte Kapitel berücksichtigt Studien mit psychologischen Beweggründen, die zu Anomalien im Kapitalmarkt führen können. Anschließend werden die literarischen Erkenntnisse zu Einflüssen von unternehmensspezifischen Informationen auf dem Kapitalmarkt wiedergegeben. Kapitel fünf behandelt aktienmarktspezifische Beziehungen von Kennzahlen und Kursen. Im sechsten Abschnitt erfolgt die Zusammenfassung von Studien mit dem Inhalt Vorhersagefähigkeit und –genauigkeit. Im letzten Kapitel erfolgt das Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen anhand der verschiedenen empirischen Studien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einfluss von Nachrichten auf Veränderungen in der Währungsumrechnung und Bilanzierung
- Rezaee 1990: Capital Market Reaction to Accounting Policy Deliberation: An empirical Study of Accounting for Foreign Currency Translation
- Gao/ Senteney 2009: The Market Reaction Associated With SFAS No.8 And SFAS No.52: Did Investors Recognize Differential Economic Content Of Translation Gains And Losses?
- Rezaee 1994: An Investigation of the Relationship between Multinational Companies Attributes and the Market Effects of SFAS no. 52
- Eilifsen et al. 2001: Earnings Announcements and the Variability of Stock Returns
- Allayannis George; Weston James P.2001: The Use of Foreign Currency Derivatives and Firm Market Value
- Psychologische Effekte
- Stephan J. Ciccone 2011: Investor Optimism, False Hope and the January Effect
- Paul Schultz 1985: Personal Income Taxes and the January Effect: Small Firm Stock Returns Before the War Revenue Act of 1917: A Note
- Einfluss von unternehmensspezifischen Informationen auf den Aktienkurs
- Fama, Eugene F.; Fisher, Lawrence; Jensen, Michael C.; Roll, Richard 1969: The Adjustment of Stock Prices to New Information
- Ashvin H. Solanki 2012: An Empirical Study of Corporate Dividend Policy - A Study with reference to Selected Auto Sector
- Pavel G. Savor 2012: Stock returns after major price shocks: The impact of information
- Eva Liljeblom 1987: The informational Impact of announcement of stock dividends and stock splits
- Gerke, Wolgang; Fleischner Jörg; Langer, Martin 2003: Kurseffekte durch Aktienrückkäufe – Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
- Studien über das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die Momentumstrategie
- Pushpa Bhatt, JK Sumangala 2012: Impact of Earnings per share on Market Value of an equity share: An Empirical study in Indian Capital Market
- Harri Ramcharran 2002: Empirical analysis of the determinants of the P/E ratio in emerging markets
- Krishna G. Mantripragada 1979: Structural Stability of P/E Ratios of Common Stocks
- Hu John Wei-Shan; Chen Yue-Chin 2011: The Performance of Momentum Investment Strategies: An International Examination of Stock Markets
- Vorhersage von wertpapierspezifischen Kennzahlen
- I'Ons Trevor A.; Ward Mike 2012: The use of price-to-earnings-to-growth (PEG) ratios to predict share performance on the JSE
- Pierdzioch Christian; Döpke Jörg D; Hartmann Daniel 2008: Forecasting stock market volatility with macroeconomic variables in real time
- Lustgarten, Steven; Tang, Charles 2008: Analysts Heterogeneous Earnings Forecasts and Stock Recommendations
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit empirischen Studien über mögliche Einflüsse auf den Kapitalmarkt. Ziel ist es, verschiedene Studien aus dem Bereich der Finanzwirtschaft zu analysieren und deren Ergebnisse zu präsentieren. Die Arbeit soll einen Überblick über die empirische Forschung zu den Themen Währungsumrechnung, psychologische Effekte, unternehmensspezifische Informationen und wertpapierspezifische Kennzahlen geben.
- Einfluss von Nachrichten auf den Kapitalmarkt
- Psychologische Effekte und deren Einfluss auf den Kapitalmarkt
- Einfluss von unternehmensspezifischen Informationen auf den Aktienkurs
- Studien über das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die Momentumstrategie
- Vorhersage von wertpapierspezifischen Kennzahlen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik einführt und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden Studien analysiert, die den Einfluss von Nachrichten auf Veränderungen in der Währungsumrechnung und Bilanzierung untersuchen. Hierbei werden verschiedene Studien betrachtet, die sich mit der Reaktion des Kapitalmarktes auf Rechnungslegungsänderungen im Zusammenhang mit der Währungsumrechnung befassen. Das dritte Kapitel befasst sich mit psychologischen Effekten, die den Kapitalmarkt beeinflussen können. Hier werden Studien betrachtet, die den Einfluss von Investor-Optimismus und dem "January Effect" auf die Aktienkurse untersuchen. Das vierte Kapitel analysiert Studien, die den Einfluss von unternehmensspezifischen Informationen auf den Aktienkurs untersuchen. Hier werden Studien betrachtet, die sich mit der Reaktion des Kapitalmarktes auf neue Informationen über Unternehmen befassen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit Studien über das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die Momentumstrategie. Hier werden Studien betrachtet, die den Einfluss von Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis auf die Aktienkurse untersuchen. Das sechste Kapitel analysiert Studien, die sich mit der Vorhersage von wertpapierspezifischen Kennzahlen befassen. Hier werden Studien betrachtet, die den Einfluss von Kennzahlen wie dem PEG-Ratio auf die Aktienkurse untersuchen. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Kapitalmarkt, empirische Studien, Währungsumrechnung, Bilanzierung, psychologische Effekte, Investor-Optimismus, January Effect, unternehmensspezifische Informationen, Aktienkurs, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Momentumstrategie, wertpapierspezifische Kennzahlen, PEG-Ratio, Finanzwirtschaft.
- Quote paper
- Oliver Knaut (Author), 2013, Überblick über empirische Studien zu möglichen Einflüssen auf den Kapitalmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283710