Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Mainzer Republik (1793). Ein Importprodukt aus Frankreich?

Titre: Mainzer Republik (1793). Ein Importprodukt aus Frankreich?

Exposé (Elaboration) , 2014 , 8 Pages

Autor:in: Sebastian Alsdorf (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der kurzen Mainzer Republik und ob die Demokratisierung von Mainz durch äußere Einflüsse, Frankreich, oder innere Einflüsse, die Mainzer Bevölkerung, ausgelöst wurden. Als wichtige Person der kurzen Mainzer Republik beschäftigt sich die Arbeit kurz mit Matthias Metternich und seinen Schriften, geht dann auf den Jakobinerklub ein und erstellt einen Vergleich zwischen französischen und deutschen Jakobinismus. Abschließend fasst diese Arbeit kurz die wichtigsten Errungenschaften des deutschen Jakobinismus zusammen.

Ich stütze mich hauptsächlich auf die Literatur von Heinrich Scheel, Franz Dumont und Jörg Schweigend. Um den aktuellen historischen Diskurs aufzunehmen gehe ich desweitern auf die Literatur von Axel Azzola und Michael-Peter Werlein und einen Zeitungsartikel der Zeit aus der Reihe Geschichte von dem Autor Andreas Molitor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Matthias Metternich
    • Mitwirken im Jakobinerklub
    • Der Bürgerfreund
    • Politisches Wirken
  • Zusammensetzung und Strukturen
  • Was haben Sie erreicht?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kurzen Mainzer Republik und untersucht, ob die Demokratisierung von Mainz durch äußere Einflüsse (Frankreich) oder innere Einflüsse (die Mainzer Bevölkerung) ausgelöst wurde. Sie beleuchtet die Rolle von Matthias Metternich und seinen Schriften, analysiert den Jakobinerklub und vergleicht den französischen mit dem deutschen Jakobinismus. Abschließend werden die wichtigsten Errungenschaften des deutschen Jakobinismus zusammengefasst.

  • Die Rolle der französischen Revolution in der Demokratisierung von Mainz
  • Die politische Aktivität von Matthias Metternich und seine Schriften
  • Der Einfluss des Jakobinerklubs auf die Mainzer Bevölkerung
  • Vergleich des französischen und deutschen Jakobinismus
  • Die Errungenschaften der Mainzer Republik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Wurde die Demokratisierung von Mainz durch äußere oder innere Einflüsse ausgelöst? Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Personen, Schriften und Themen, die in der Arbeit behandelt werden.

Matthias Metternich

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Matthias Metternich als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Mainzer Republik. Es beschreibt seine Biografie, seine politische Aktivität vor der französischen Besatzung und seine Rolle im Jakobinerklub.

Mitwirken im Jakobinerklub

Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Matthias Metternich im Jakobinerklub. Es beschreibt seine Rolle als Präsident, seine Aktivitäten in der Aufklärung der Bevölkerung und seine Zeitung „Der Bürgerfreund“.

Der Bürgerfreund

Dieses Kapitel beschreibt die Zeitung „Der Bürgerfreund“ als eines der wichtigsten Instrumente von Matthias Metternich zur Revolutionierung der Mainzer Bevölkerung. Es beschreibt ihren Inhalt, ihre Zielgruppe und ihre Bedeutung in der politischen Landschaft der Mainzer Republik.

Politisches Wirken des Klubs

Dieses Kapitel beschreibt das politische Wirken des Jakobinerklubs in Mainz. Es vergleicht die Ideologien des französischen und deutschen Jakobinismus und analysiert die Auswirkungen des Klubs auf die Mainzer Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Mainzer Republik, Demokratisierung, Matthias Metternich, Jakobinerklub, Französische Revolution, Deutscher Jakobinismus, Aufklärung, „Der Bürgerfreund“, politische Spaltung, Errungenschaften.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mainzer Republik (1793). Ein Importprodukt aus Frankreich?
Université
Ruhr-University of Bochum  (Geschichte)
Auteur
Sebastian Alsdorf (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
8
N° de catalogue
V283789
ISBN (ebook)
9783656837459
Langue
allemand
mots-clé
Mainz Jakobinismus Französische Revolution Republik Metternich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Alsdorf (Auteur), 2014, Mainzer Republik (1793). Ein Importprodukt aus Frankreich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283789
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint