Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ein Vergleich von Thomas Manns Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook

Tonio Kröger - ein wieder ins Leben gerufener Hanno Buddenbrook?

Title: Ein Vergleich von Thomas Manns Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 49 Pages

Autor:in: Eliane Rittlicher (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im literarischen Werk Thomas Manns ist die Wiederkehr einzelner Gestalten sehr auffällig. Die figuralen Ähnlichkeiten scheinen besonders häufig in seinem Frühwerk aufzutreten. So spricht Koopmann von einer „werkimmanenten Unsterblichkeit“, welche einzelne Figuren in leicht abgewandelter Form in mehreren Romanen oder Novellen auftreten lässt. Solche Verwandtschaften lassen sich in auffälliger Weise an den Äußerlichkeiten der betreffenden Gestalten erkennen. Aber auch Thomas Manns Vorliebe für einen bestimmten Typus wird deutlich. So stehen im Mittelpunkt des Geschehens nicht etwa die „Problemlosen, die strahlenden Helden des Lebens“, sondern die „Bedrohten, Gefährdeten, Krankheit und frühem Untergang Verfallenen“.

Thomas Manns 1901 erschienener Roman Buddenbrooks war ursprünglich als „die Geschichte des sensitiven Spätlings Hanno“ gedacht. In dem Antihelden Hanno konzentrieren sich Thomas Manns eigene (zumeist unangenehme) Jugenderfahrungen und Befürchtungen. Indem er sie in der Gestalt des kleinen Hanno personifizierte, konnte er sich von ihnen befreien. Das Thema ist für Thomas Mann jedoch noch nicht erledigt, was die 1903 erschienene „Prosa-Ballade“ Tonio Kröger zeigt. In seinen Betrachtungen eines Unpolitischen bezeichnete Thomas Mann die Novelle Tonio Kröger als sein „Eigentliches“. Dies macht eine Beschäftigung mit dem „Helden der Schwäche“ Tonio Kröger sehr interessant.
Diese Hausarbeit hat eine vergleichende Gegenüberstellung von Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook zum Inhalt: Es sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden frühen Helden aufzeigt werden. Dabei wird deutlich, dass Tonio Kröger als ein „wieder in Leben gerufener Hanno Buddenbrook“ gesehen werden kann, der von Thomas Mann mit einer Lebensgebundenheit ausgestattet worden ist, die ihn letztendlich vor dem Tode bewahrt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Der Verfall einer bürgerlichen Familie als verbindendes Element zwischen Hanno Buddenbrook und Tonio Kröger
  • Die Elternkonstellation – das Motiv des doppelten Erbes
    • Tonio Krögers Eltern
      • Tonio Krögers Vater
      • Tonio Krögers Mutter
    • Hanno Buddenbrooks Eltern
      • Thomas Buddenbrook
      • Gerda Buddenbrook, geb. Arnoldsen
  • Die Bedeutung der Namen „Tonio Kröger“ und „Johann“
    • ,,Tonio Kröger"
    • ,,Johann".
  • Äußere Ähnlichkeiten
    • Vergleich zwischen Tonio und Hanno
    • Tonio und Hanno in Abgrenzung zu Hans Hansen bzw. zu Hannos Mitschülern
  • Tonios und Hannos Stellung in ihrem sozialen Umfeld
    • Tonio
    • Hanno
  • Weitere Parallelen zwischen Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook
    • Die Liebe zum Meer
      • Die Bedeutung des Meeres für Tonio Kröger
      • Die Bedeutung des Meeres für Hanno Buddenbrook - Ferien in Travemünde
    • Die Schule
      • Die Stellung der Schule in Tonios Leben
      • Die Bedeutung der Schule für Hanno
  • Die Bedeutung des Künstlertums bzw. der Kunst für Tonio und Hanno
    • Tonio Kröger - etwas,,Ironisch-Mittleres zwischen Bürgerlichkeit und Künstlertum".
    • Die Musik - für Hanno eine Flucht aus dem Leben
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit einem Vergleich der Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook aus dem Werk Thomas Manns. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Figuren aufzuzeigen und zu beleuchten, inwiefern Tonio Kröger als eine Art „Wiedergeburt“ von Hanno Buddenbrook betrachtet werden kann. Dabei soll insbesondere die Frage untersucht werden, ob Tonio Kröger durch seine Lebensgebundenheit vor dem Schicksal des frühen Todes bewahrt wurde, das Hanno Buddenbrook ereilt.

  • Der Verfall einer bürgerlichen Familie als verbindendes Element
  • Das Motiv des doppelten Erbes in der Elternkonstellation
  • Die Bedeutung der Namen „Tonio Kröger“ und „Johann“
  • Äußere Ähnlichkeiten und die Stellung der Figuren in ihrem sozialen Umfeld
  • Die Rolle der Kunst und des Künstlertums im Leben der beiden Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook vor und erläutert die Intention der Ausarbeitung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Figuren aufzuzeigen. Dabei wird die These aufgestellt, dass Tonio Kröger als eine Art „Wiedergeburt“ von Hanno Buddenbrook betrachtet werden kann.

Das erste Kapitel befasst sich mit dem gemeinsamen Element des Verfalls einer bürgerlichen Familie, das sowohl in „Buddenbrooks“ als auch in „Tonio Kröger“ eine zentrale Rolle spielt. Es wird gezeigt, wie die beiden Figuren von diesem Verfall geprägt sind und wie er sich auf ihre Lebensentwürfe auswirkt.

Im zweiten Kapitel wird die Elternkonstellation der beiden Figuren analysiert. Es wird deutlich, dass beide Figuren von einem „doppelten Erbe“ geprägt sind, das sowohl bürgerliche als auch künstlerische Elemente umfasst. Die unterschiedlichen Konstellationen der Elternhäuser und die daraus resultierenden Konflikte werden beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung der Namen „Tonio Kröger“ und „Johann“. Es wird gezeigt, wie die Namen der Figuren mit ihren Charakteren und Lebensentwürfen verbunden sind und welche Bedeutung sie für die Interpretation der Werke haben.

Das vierte Kapitel untersucht die äußeren Ähnlichkeiten der beiden Figuren. Es werden Vergleiche zwischen Tonio und Hanno angestellt und die Unterschiede zu anderen Figuren aus den jeweiligen Romanen herausgearbeitet.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Stellung der beiden Figuren in ihrem sozialen Umfeld. Es wird gezeigt, wie Tonio und Hanno in ihren jeweiligen Gesellschaften wahrgenommen werden und welche Rolle sie in ihren Familien und Freundeskreisen spielen.

Das sechste Kapitel beleuchtet weitere Parallelen zwischen Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook. Es werden die Liebe zum Meer, die Bedeutung der Schule und die Rolle der Kunst in den Leben der beiden Figuren analysiert.

Das siebte Kapitel widmet sich der Bedeutung des Künstlertums bzw. der Kunst für Tonio und Hanno. Es wird gezeigt, wie die Kunst für beide Figuren eine wichtige Rolle spielt und wie sie mit ihren Lebensentwürfen verbunden ist.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vergleich der Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook, den Verfall einer bürgerlichen Familie, das Motiv des doppelten Erbes, die Bedeutung der Namen, äußere Ähnlichkeiten, die Stellung der Figuren in ihrem sozialen Umfeld, die Liebe zum Meer, die Bedeutung der Schule und die Rolle der Kunst im Leben der beiden Figuren. Der Text beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Figuren und untersucht, inwiefern Tonio Kröger als eine Art „Wiedergeburt“ von Hanno Buddenbrook betrachtet werden kann.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich von Thomas Manns Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook
Subtitle
Tonio Kröger - ein wieder ins Leben gerufener Hanno Buddenbrook?
Author
Eliane Rittlicher (Author)
Publication Year
2014
Pages
49
Catalog Number
V283806
ISBN (eBook)
9783656831242
ISBN (Book)
9783656831259
Language
German
Tags
vergleich thomas manns figuren tonio kröger hanno buddenbrook leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eliane Rittlicher (Author), 2014, Ein Vergleich von Thomas Manns Figuren Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283806
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint