Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - General y Comparación

Seeräuber im "Goldenen Zeitalter der Piraterie"

Título: Seeräuber im "Goldenen Zeitalter der Piraterie"

Trabajo Escrito , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ronny Müller (Autor)

Historia universal - General y Comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seefahrt im „Goldenen Zeitalter der Piraten“ ist wie keine andere Zeitspanne in der europäischen Besiedlungsvergangenheit von der Seeräuberei geprägt. Darüber hinaus besaß die Freibeuterei eine enorme Wirkung auf die Wechselbeziehungen zwischen den Großmächten in Europa. Eine erste Blütezeit der Piraterie ist in den Jahren zwischen 1655 und 1671 zu datieren, in denen insbesondere Henry Morgan die Gewässer der Karibik in Angst und Schrecken versetzte und ständige Überfälle auf die spanischen Kolonien auf der Tagesordnung standen. Desweiteren gelten die Jahre um das Ende des 17. Jahrhunderts sowie die Dekaden zu Beginn des 18. Jahrhunderts als letzte Glanzzeit der Piraterie, die sich gleichzeitig zu einer großen Plage im im Atlantik ausweitete.
Die Zielstellung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die letzte Blütephase der Piraterie zu ergründen, das sogenannte „Goldene Zeitalter“ der Piraten. In diesem Zusammenhang sollen einleitend die Konstellationen zwischen der Neuen Welt, Europa, Afrika und Asien inspiziert werden. Ein besonderes Augenmerk soll an diesem Punkt auf die eingehende Betrachtung der Piratenstützpunkte gelegt werden. Im Anschluss an diese Begutachtung stehen die Piraten aus dem „Goldenen Zeitalter der Piraterie“ im Fokus. Thematisiert werden unter anderem deren Vorläufer, die Bukaniere, um sich anschließend den Piraten jener Zeit widmen zu können. Den Abschluss dieser Arbeit bildet die Begutachtung des berüchtigten Piraten Henry Every.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS GOLDENE ZEITALTER DER PIRATEN
    • KONSTELLATIONEN ZWISCHEN DER NEUEN WELT, EUROPA, AFRIKA UND ASIEN
      • NEW PROVIDENCE
      • MADAGASKAR
    • WER WAREN DIE PIRATEN IM GOLDENEN ZEITALTER?
      • DIE BRUDERSCHAFT DER KÜSTE ALS VORLÄUFER DER PIRATEN
      • PIRATEN IM GOLDENEN ZEITALTER DER PIRATERIE
  • DER PIRAT HENRY EVERY
  • FAZIT
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem „Goldenen Zeitalter der Piraterie“ im 18. Jahrhundert und untersucht die Konstellationen zwischen der Neuen Welt, Europa, Afrika und Asien, die zur Entstehung und Verbreitung der Piraterie führten. Die Arbeit analysiert die Rolle von Piratenstützpunkten wie New Providence und Madagaskar und beleuchtet die Vorläufer der Piraten, die Bukaniere. Im Zentrum steht die Analyse des berüchtigten Piraten Henry Every.

  • Die Konstellationen zwischen der Neuen Welt, Europa, Afrika und Asien im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle von Piratenstützpunkten wie New Providence und Madagaskar
  • Die Vorläufer der Piraten, die Bukaniere
  • Die Piraten des „Goldenen Zeitalters der Piraterie“
  • Die Analyse des berüchtigten Piraten Henry Every

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Goldenes Zeitalter der Piraterie“ ein und beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung und Verbreitung der Piraterie im 18. Jahrhundert führten. Der Fokus liegt dabei auf dem sich ausdehnenden Seehandel zwischen den europäischen Mächten und ihren Kolonien in Übersee, dem Wettkampf um die Vormachtstellung in der Neuen Welt und den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten der Kolonien von Europa.

Das Kapitel „Das Goldene Zeitalter der Piraten“ untersucht die Konstellationen zwischen der Neuen Welt, Europa, Afrika und Asien, die zur Entstehung und Verbreitung der Piraterie führten. Es werden die Piratenstützpunkte New Providence und Madagaskar näher beleuchtet und die Vorläufer der Piraten, die Bukaniere, vorgestellt.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Seeräuber im "Goldenen Zeitalter der Piraterie"
Universidad
University of Erfurt
Curso
Europa und Amerika: transatlantische Beziehungen und Netzwerke in der Frühen Neuzeit
Calificación
1,0
Autor
Ronny Müller (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V284088
ISBN (Ebook)
9783656837176
ISBN (Libro)
9783656837183
Idioma
Alemán
Etiqueta
seeräuber goldenen zeitalter piraterie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ronny Müller (Autor), 2013, Seeräuber im "Goldenen Zeitalter der Piraterie", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284088
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint