Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Die Bedeutung der vorrangigen Stellung des Abtes nach der Regula Benedicti

Title: Die Bedeutung der vorrangigen Stellung des Abtes nach der Regula Benedicti

Term Paper , 2011 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B.Ed. Christoph Hendrichs (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die in den letzten Jahrzehnten immer weiter abnehmende Bedeutung des Christentums in Westeuropa ist auch die Zahl der Eintritte in Klöster zurückgegangen. Neben Gründen wie dem Anspruch auf Besitzlosigkeit oder Ehelosigkeit scheint auch die hierarchische Grundordnung sowohl der Kirche insgesamt als auch der Klostergemeinschaften abschreckend auf unser modernes, demokratisches Grundverständnis zu wirken. In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion des Abtes als Vorsteher des Klosters beschrieben und hieraus Gründe für seine vorrangige Stellung innerhalb der Glaubensgemeinschaft gezogen. Zur Beschreibung seiner Tätigkeit werden nacheinander die verschiedenen auszufüllenden Rollen des Abtes als Hirte, Lehrer und Stellvertreter Christi im Kloster dargelegt. Abschließend wird das Amt des Abtes vor dem Hintergrund seiner höchsten Pflicht, Verantwortung vor Gott für seine Bruderschaft zu übernehmen beleuchtet. Der Frage nach der Bedeutung der herausgehobenen Stellung des Abtes wird auf Grundlage der für Benediktinerklöster bis heute geltenden Benediktusregel nachgegangen. Diese Quelle eignet sich besonders, da sich die Regel Benedikts ab dem 8./9. Jahrhundert über ganz Europa verbreitete und bis heute unsere Vorstellung von Kloster und Abt prägt. Somit gibt sie uns ein umfassendes Bild über die innere Struktur von Klöstern. Die Quelle eignet sich weiterhin auch in Bezug auf die Fragestellung, weil es Benedikt ein besonderes Anliegen war, die Stellung des Abtes innerhalb des Klosters besonders zu stärken und er dies durch Verweis auf dessen Verantwortung und Aufgaben umfassend legitimiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Abt als Hirte und Leiter des Konvents
    • Organisatorische Aufgaben des Abtes
    • Menschenführung durch discretio
  • Der Abt als Lehrer
    • Verkünder und Vorbild
    • Repressive Mittel
  • Der Abt als Stellvertreter Christi
  • Verantwortung vor Gott
  • Schluss...
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Funktion des Abtes als Vorsteher eines Benediktinerklosters und untersucht die Gründe für seine herausgehobene Stellung innerhalb der Klostergemeinschaft. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Rollen des Abtes als Hirte, Lehrer und Stellvertreter Christi, um die Bedeutung seiner vorrangigen Position im Kloster zu beleuchten. Die Analyse basiert auf der Benediktusregel, die als Quelle für die Beschreibung der Aufgaben und Pflichten des Abtes dient.

  • Die Rolle des Abtes als Hirte und Leiter des Konvents
  • Die Bedeutung der Menschenführung durch discretio
  • Der Abt als Lehrer und Verkünder des Glaubens
  • Die Stellung des Abtes als Stellvertreter Christi
  • Die Verantwortung des Abtes vor Gott für seine Bruderschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung der Benediktusregel für die Analyse der Abtsrolle. Sie stellt die Relevanz der Abtsposition im Kontext des modernen Klosterlebens dar und skizziert die Struktur der Arbeit.

Das Kapitel "Der Abt als Hirte und Leiter des Konvents" untersucht die organisatorischen Aufgaben des Abtes und die Bedeutung der Menschenführung durch discretio. Es beleuchtet die Rolle des Abtes als Verwalter der Klostergüter und als Verantwortlicher für die geistliche und weltliche Führung der Mönche.

Das Kapitel "Der Abt als Lehrer" analysiert die Rolle des Abtes als Verkünder und Vorbild des christlichen Glaubens. Es beleuchtet die Bedeutung der Lehre und der Disziplin im Klosterleben und die Rolle des Abtes als Vermittler zwischen Gott und den Mönchen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Benediktusregel, die Rolle des Abtes, die Organisation des Klosterlebens, die Menschenführung durch discretio, die Lehre und Disziplin im Kloster, die Stellung des Abtes als Stellvertreter Christi und die Verantwortung des Abtes vor Gott.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der vorrangigen Stellung des Abtes nach der Regula Benedicti
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
B.Ed. Christoph Hendrichs (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V284180
ISBN (eBook)
9783656842323
ISBN (Book)
9783656842330
Language
German
Tags
bedeutung stellung abtes regula benedicti
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Ed. Christoph Hendrichs (Author), 2011, Die Bedeutung der vorrangigen Stellung des Abtes nach der Regula Benedicti, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint