Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Erfolgreiches Forderungsmanagement. Aufgaben, Ziele und Anforderungen

Title: Erfolgreiches Forderungsmanagement. Aufgaben, Ziele und Anforderungen

Academic Paper , 2004 , 43 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Dirk Verlage (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die grundsätzlichen Ziele und Aufgaben sowie die wichtigsten Bausteine eines ganzheitlichen Forderungsmanagements dargestellt und die Anforderungen an die Gestaltung eines effektiven Forderungsmanagements erläutert.
Aus dem Inhalt:
Bausteine im Forderungsmanagement,
Forderungsbearbeitung,
Organisatorische Einordnung,
Prozesses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Forderungsmanagement
    • Aufgaben und Ziele
      • Absatzförderung
      • Liquiditätssicherung
      • Risikominimierung
      • Bilanzstrukturierung
      • Prozessoptimierung
      • Kostenminimierung
      • Interessenkonflikt
    • Bausteine im Forderungsmanagement
      • Kreditmanagement
        • Aufgaben
        • Risikomanagement
        • Risikopolitik
      • Bonitätsanalyse
        • Komponenten der Bonitätsanalyse
        • Verfahren und Instrumente zur Bonitätseinschätzung
      • Schwachstellen im Kreditmanagement
    • Forderungsbearbeitung
      • Debitorenbuchhaltung
      • Administrative Systeme
      • Mahnwesen und Inkasso
      • Forderungscontrolling
        • Kennzahlen
        • Benchmarking
        • Berichtswesen
  • Anforderungen an die Gestaltung eines effektiven FM
    • Organisatorische Einordnung
    • Schnittstellen
    • Kompetenzen
    • Prozesse
    • Systeme
    • Informationsmanagement
    • Bonitätsprüfung und Kreditlimite
    • Mahnwesen und Inkasso
  • Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Anlagen
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Verzeichnis der Abbildungen
    • Abb. 1: Ziele des Forderungsmanagements
    • Abb. 2: Bausteine des Forderungsmanagementes
    • Abb. 3: Komponenten der Bonitätsanalyse
    • Abb. 4: Bonitätsindex
  • Verzeichnis der Tabellen
    • Tab. 1: Berechnung Expected Loss
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Forderungsmanagement und seinen zentralen Aspekten. Sie beleuchtet die grundlegenden Aufgaben und Ziele eines ganzheitlichen Forderungsmanagements sowie die wichtigsten Bausteine, die für eine effektive Gestaltung notwendig sind. Darüber hinaus werden die Anforderungen an die Organisation, Prozesse und Systeme eines erfolgreichen Forderungsmanagements erörtert.

  • Optimierung der Liquiditätssituation und Rentabilität
  • Steigerung der Effizienz und Freisetzung von gebundenem Kapital
  • Risikominimierung und Vermeidung von Forderungsverlusten
  • Prozessoptimierung und Verbesserung der Finanzierungsstruktur
  • Absatzförderung und Unterstützung der Umsatz- und Gewinnziele

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Aufgaben und Zielen des Forderungsmanagements. Es werden die verschiedenen Ansatz- und Wirkungsbereiche des Forderungsmanagements als „Magisches Sechseck“ dargestellt, wobei die Optimierung der Liquiditätssituation und Rentabilität, die Steigerung der Effizienz und Freisetzung von gebundenem Kapital, die Risikominimierung und Vermeidung von Forderungsverlusten, die Prozessoptimierung und Verbesserung der Finanzierungsstruktur sowie die Absatzförderung und Unterstützung der Umsatz- und Gewinnziele im Vordergrund stehen.

Das zweite Kapitel behandelt die Bausteine des Forderungsmanagements, wobei der Fokus auf dem Kreditmanagement, der Bonitätsanalyse und der Forderungsbearbeitung liegt. Es werden die Aufgaben des Kreditmanagements, die Komponenten der Bonitätsanalyse, die Verfahren und Instrumente zur Bonitätseinschätzung sowie die Schwachstellen im Kreditmanagement erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Anforderungen an die Gestaltung eines effektiven Forderungsmanagements. Es werden die organisatorische Einordnung, die Schnittstellen, die Kompetenzen, die Prozesse, die Systeme, das Informationsmanagement, die Bonitätsprüfung und Kreditlimite sowie das Mahnwesen und Inkasso behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Forderungsmanagement, die Aufgaben und Ziele des Forderungsmanagements, die Bausteine des Forderungsmanagements, die Anforderungen an die Gestaltung eines effektiven Forderungsmanagements, die Liquiditätssicherung, die Risikominimierung, die Absatzförderung, die Prozessoptimierung, die Kostenminimierung, das Kreditmanagement, die Bonitätsanalyse, die Forderungsbearbeitung, das Mahnwesen und Inkasso, die organisatorische Einordnung, die Schnittstellen, die Kompetenzen, die Prozesse, die Systeme, das Informationsmanagement, die Bonitätsprüfung und Kreditlimite.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiches Forderungsmanagement. Aufgaben, Ziele und Anforderungen
College
Frankfurt School of Finance & Management
Grade
1,4
Author
Dirk Verlage (Author)
Publication Year
2004
Pages
43
Catalog Number
V284357
ISBN (eBook)
9783656839590
Language
German
Tags
Forderungsmanagement Aufgaben Ziele Anforderungen Prozesse Bausteine Forderungen Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Verlage (Author), 2004, Erfolgreiches Forderungsmanagement. Aufgaben, Ziele und Anforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284357
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint