Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

„Schuss! Tor! Hurra!“ – Die Weiterentwicklung des Torschusses im Fußball mit Hilfe von Schülern selbstständig entwickelten Spielformen

Titel: „Schuss! Tor! Hurra!“ – Die Weiterentwicklung des Torschusses im Fußball mit Hilfe von Schülern selbstständig entwickelten Spielformen

Unterrichtsentwurf , 2012 , 17 Seiten , Note: Lehramtsanwärter

Autor:in: Sebastian Rath (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die SuS treffen bestimmte Ziele oder setzen sich zum Ziel durch, indem sie selbstständig innerhalb eigenverantwortlich differenzierter Gruppen Spielformen zum spielenden Üben des Torschusses initiieren, organisieren, aufrechterhalten und gegebenenfalls weiterentwickeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
    • Datum Thema der Unterrichtseinheit Kernanliegen
    • 24.02.12 1. Tricksen können wie Ribery – die Einführung der Ballführung, des Dribblings und des Fintierens im Fußball mit Hilfe der Spielformen Würfel „5“, Reißverschluss und Slalomdribbling
    • 02.03.12 2. Der Doppelpass macht jeden Gegner nass! – Die Verbesserung des Passspiels mit Hilfe von Spielformen, die die SuS selbst initiieren, organisieren, aufrechterhalten und gegebenenfalls weiterentwickeln.
    • 09.03.12 3. „Vom (Tor-)Schützenkönig zum (Fußball-)Kegelgott“ – Der Torschuss im Fußball anhand von unterschiedlichen Stationen
    • 16.03.12 4. „Schuss! Tor! Hurra!“ – Die Weiterentwicklung des Torschusses im Fußball mit Hilfe der von den SuS selbstständig entwickelten Spielformen
    • 23.03.12 5. „Bewegung geht auch ohne Ballbesitz!“ – Taktische Verhaltensweisen in Angriff und Abwehr durch Spielformen in Über- bzw. Unterzahl
  • Lernziele und Kompetenzen
    • Ziele und Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens
    • Kernanliegen der Unterrichtsstunde:
    • Teilkompetenzen der Unterrichtsstunden:
      • Sachkompetenzen:
      • Methodenkompetenzen:
      • Sozialkompetenzen:
  • Lernvoraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Schaubild zur Legitimation durch die Richtlinien und Lehrpläne Sport für die Realschule in NRW
  • Verlaufsplan
  • Methodisch-didaktischer Kommentar
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler*innen aktiv am spielerischen Üben des Torschusses im Fußball zu beteiligen. Sie sollen selbstständig Spielformen entwickeln, diese organisieren und gegebenenfalls weiterentwickeln.

  • Selbstständige Entwicklung von Spielformen zum Torschuss
  • Kooperative Zusammenarbeit in Gruppen
  • Reflexion und Weiterentwicklung der Spielformen
  • Differenzierung und individuelle Förderung
  • Spielimmanente Technikschulung

Zusammenfassung der Kapitel

In der ersten Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen spielerisch den Umgang mit dem Filzfußball und entwickeln Grundfertigkeiten wie Ballführung, Dribbeln und Fintieren. In der zweiten Einheit wird das Passspiel mit Hilfe selbstständig entwickelter Spielformen optimiert. Die dritte Einheit fokussiert auf den Torschuss an verschiedenen Stationen. Die vierte Einheit baut auf die vorherigen Erfahrungen auf und fordert die Schüler*innen dazu auf, selbstständig Spielformen zum spielenden Üben des Torschusses zu entwickeln. Die letzte Unterrichtseinheit befasst sich mit taktischen Verhaltensweisen in Angriff und Abwehr durch Spielformen in Über- bzw. Unterzahl.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterrichtsreihe sind: Fußball, Spielformen, Torschuss, Selbstständigkeit, Differenzierung, Spielfähigkeit, Reflexion, Kooperation und spielgemäßes Konzept.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Schuss! Tor! Hurra!“ – Die Weiterentwicklung des Torschusses im Fußball mit Hilfe von Schülern selbstständig entwickelten Spielformen
Veranstaltung
Sportfachseminar Essen
Note
Lehramtsanwärter
Autor
Sebastian Rath (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V284423
ISBN (eBook)
9783656846598
ISBN (Buch)
9783656846604
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schuss hurra weiterentwicklung torschusses fußball hilfe schülern spielformen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Rath (Autor:in), 2012, „Schuss! Tor! Hurra!“ – Die Weiterentwicklung des Torschusses im Fußball mit Hilfe von Schülern selbstständig entwickelten Spielformen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum