Bei der Suchmaschinen-Optimierung (engl. Search Engine Optimization, SEO) geht es darum, durch Optimierung eine bessere Position der eigenen Website bei den generischen Ergebnissen zu erzielen. Diese Optimierung wird auf der einzelnen Webseite (On the Page Optimization) und im Umfeld der Website (Off the Page Optimization) gemacht. Bei der Optimierung gibt es sowohl positive Einflussfaktoren als auch negative. Das Wissen über diese negativen Faktoren, hilft die Optimierung nicht umzukehren oder den Aufwand zu groß werden zu lassen. Die Optimierungsarbeit lässt sich mit Tools erleichtern. Im Folgenden werden zuerst die wichtigsten Begriffe definiert und erklärt. Auf diesem Wissen basierend werden anschließend verschiedene Methoden zur Optimierung einer Website erläutert. Dies wird durch eine Erklärung der negativen Faktoren und der Grenzen der Optimierung sowie einiger ausgesuchter Tools zur Unterstützung der Arbeit abgerundet.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Abgrenzung und Erklärung der wichtigsten Begriffe
- Backlink
- Keyword
- Linkpopularität
- Domainpopularität
- IP-Popularität
- PageRank
- BadRank
- TrustRank
- Aufbau des Suchmaschinen-Algorithmus
- On the Page - Optimization
- Keyword- Optimierung
- HTML Optimierung
- Inhalt-Optimierung
- Interne Verlinkung
- Off the Page - Optimization
- Struktur und Bezeichnung der URL
- Aktualität
- Link- und Klickpopularität
- Negative Einflussfaktoren
- Spam
- Hidden Text und Hidden Links
- Kommentarspam
- Doorway-Pages
- Cloaking
- Duplicate Content
- Session-IDs und Login
- Frames
- Spam
- Grenzen der Optimierung
- Tools für SEO
- Google Keyword-Tool
- Google Webmaster-Tools
- LinkVendor SEO Tools
- Copyscape
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu vermitteln. Es werden sowohl die On-Page- als auch die Off-Page-Optimierung behandelt, sowie die wichtigsten Einflussfaktoren und Tools für SEO vorgestellt.
- Die Bedeutung von Keywords und ihrer Optimierung
- Die verschiedenen Algorithmen und Rankingfaktoren von Suchmaschinen
- Positive und negative Einflussfaktoren auf das Suchmaschinenranking
- Die Grenzen der SEO-Optimierung
- Hilfreiche Tools für SEO-Anfänger und Profis
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Dieses Kapitel definiert und erklärt die wichtigsten Begriffe der Suchmaschinenoptimierung, wie z.B. Backlinks, Keywords, Linkpopularität und PageRank.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau des Suchmaschinen-Algorithmus und unterscheidet zwischen On-Page- und Off-Page-Faktoren.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die On-Page-Optimierung, einschließlich Keyword-Optimierung, HTML-Optimierung, Inhaltsoptimierung und interner Verlinkung.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel behandelt die Off-Page-Optimierung, wie z.B. die URL-Struktur, die Aktualität der Inhalte und die Link- und Klickpopularität.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel zeigt die wichtigsten negativen Einflussfaktoren auf, die von Suchmaschinen sanktioniert werden können, einschließlich Spam, Duplicate Content und Frames.
- Kapitel 6: Dieses Kapitel beschreibt die Grenzen der SEO-Optimierung, wie z.B. die Risikobereitschaft und die Erreichbarkeit des Webservers.
- Kapitel 7: Dieses Kapitel stellt verschiedene Tools für SEO vor, die die Arbeit erleichtern und sowohl für Anfänger als auch Profis nützlich sind.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Buches umfassen: Suchmaschinenoptimierung (SEO), On-Page-Optimization, Off-Page-Optimization, Keyword-Optimierung, PageRank, Linkpopularität, Spam, Duplicate Content, SEO-Tools, Google Keyword-Tool, Google Webmaster-Tools.
- Quote paper
- Holger Weber (Author), 2008, Optimierung von Suchmaschinen. On the Page- und Off the Page-Optimization, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284531