Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Grundlagen der Kosten- & Leistungsrechnung

2. Semester

Title: Grundlagen der Kosten- & Leistungsrechnung

Abstract , 2013 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jennifer von Burg (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit gibt eine stichpunktartige Übersicht zu den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgaben der KLR
  • Auszahlungen
  • Einzahlungen
  • Ausgaben
  • Einnahmen
  • Aufwendungen
  • Kosten
  • Erträge
  • Leistungen
  • Grundprinzipien d. Kostenverrechnung (Kostenzuordnung)
    • Verursacherprinzip
    • Tragfähigkeitsprinzip
    • Durchschnittsprinzip
  • Teilbereiche d. Kostenrechnung
    • Kostenartenrechnung (welche Kosten in welcher Höhe anfallen)
    • Kostenstellenrechnung (wo welche Kosten in welcher Höhe anfallen)
    • Kostenträgerrechnung (wofür welche Kostenarten angefallen sind)
  • Aufgaben der Kostenartenrechnung
  • Merkmalsausprägung Zurechenbarkeit
    • Einzelkosten
    • Gemeinkosten
  • Merkmalsausprägung Beschäftigungsabhängigkeit
    • fixe Kosten
    • variable Kosten
  • kalkulatorische Wagniskosten (Anderskosten)
  • kalkulatorische Abschreibungen (Anderskosten)
  • kalkulatorische Zinsen (Zusatzkosten)
  • kalkulatorische Miete (Zusatzkosten)
  • kalkulatorischer Unternehmerlohn (Zusatzkosten)
  • Personalkosten
  • weitere Kostenarten
  • Aufgaben der Kostenstellenrechnung
  • Kostenstellen
    • Hauptkostenstellen (Endstellen; wertschöpfende Stellen im Unternehmen)
    • Hilfskostenstellen (Vorkostenstelle: Nebenkosten; Kantine, EDV, Verwaltung)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Sie dient der Ermittlung und Analyse von Kosten und Leistungen, um Entscheidungen über die Preisgestaltung, die Produktionsplanung und die Investitionspolitik zu treffen.

  • Die Aufgaben der KLR
  • Die verschiedenen Kostenarten und ihre Zuordnung
  • Die verschiedenen Kostenrechnungssysteme und ihre Anwendung
  • Die Bedeutung der Kostenkontrolle und -steuerung
  • Die Kalkulation von Preisen und Leistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text behandelt die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Er erläutert die Aufgaben der KLR, die verschiedenen Kostenarten und ihre Zuordnung, die verschiedenen Kostenrechnungssysteme und ihre Anwendung sowie die Bedeutung der Kostenkontrolle und -steuerung.

Im ersten Kapitel werden die Aufgaben der KLR vorgestellt. Es wird erläutert, wie die KLR zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens eingesetzt werden kann.

Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Kostenarten und ihre Zuordnung behandelt. Es werden die Begriffe Einzelkosten, Gemeinkosten, fixe Kosten und variable Kosten erläutert.

Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Kostenrechnungssysteme vorgestellt. Es werden die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung erläutert.

Im vierten Kapitel wird die Bedeutung der Kostenkontrolle und -steuerung behandelt. Es wird erläutert, wie die KLR zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens eingesetzt werden kann.

Im fünften Kapitel wird die Kalkulation von Preisen und Leistungen behandelt. Es wird erläutert, wie die KLR zur Ermittlung von optimalen Preisen und Leistungen eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), die Aufgaben der KLR, die verschiedenen Kostenarten, die Kostenrechnungssysteme, die Kostenkontrolle und -steuerung sowie die Kalkulation von Preisen und Leistungen. Der Text behandelt die Grundlagen der KLR und bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themengebiete.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Kosten- & Leistungsrechnung
Subtitle
2. Semester
College
EBC University Hamburg
Grade
1,3
Author
Jennifer von Burg (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V284638
ISBN (eBook)
9783656849131
ISBN (Book)
9783656849148
Language
German
Tags
KLR Kostenleistungsrechnen Buchhaltung EBC Hamburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer von Burg (Author), 2013, Grundlagen der Kosten- & Leistungsrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint