Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Drogenabhängigkeit - Ursachen / Auswirkungen / Therapie

Title: Drogenabhängigkeit  - Ursachen / Auswirkungen / Therapie

Seminar Paper , 2004 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Ladda (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Das Phänomen der Abhängigkeiten sowie der Konsum von psychoaktiven Substanzen bzw. Drogen hat im modernen Zeitgeschehen einen äußerst hohen Stellenwert erreicht, dessen Ausmaß in allen gesellschaftlichen Bereichen eine zunehmende Problematik darstellt. Angebot, Nachfrage und Vielfältigkeit der Drogen haben stark zugenommen, wobei die bereits psychischen, sozialen und gesundheitsschädlichen Auswirkungen nicht zuletzt in der Jugendlichenszene zu beobachten sind. Die vorliegende Ausarbeitung versucht, einen Überblick auf die grundlegenden Formen, Zusammenhänge und Bedingungen einer Drogenabhängigkeit zu verschaffen, sowie deren Problematik, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu Beginn werden allgemeine Verständnisfragen und Typen der Abhängigkeit vorgestellt und erklärt. Des Weiteren stehen Ursachen bzw. Entstehungsbedingungen der Drogenabhängigkeit sowie deren weiterer Verlauf und die abschließenden therapeutischen Maßnahmen im Mittelpunkt dieser Hausarbeit. Die Thematik der Drogenabhängigkeit ist in einer engen Verknüpfung sozialer, psychischer und physischer Aspekte zu verstehen, deren Zusammenhang in der vorliegenden Ausarbeitung berücksichtigt wird, wobei die psychologischen Faktoren gesondert hervorgehoben werden. Die Begriffe Abhängigkeit und Sucht werden jeweils erklärt, jedoch innerhalb der Ausarbeitung synonym verwandt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition/Begriffserklärung
    • Sucht vs. Abhängigkeit
    • Psychische vs. Physische Drogenabhängigkeit
  • Typen der Drogenabhängigkeit
    • Cannabis - Typ
    • Halluzinogen - Typ
    • Amphetamine - Typ
    • Kokain - Typ
    • Barbiturat / Alkohol - Typ
    • Morphin Typ
    • Alkohol Typ
  • Ursachen der Drogenabhängigkeit
    • Psychoanalytische Theorie
    • Neurobiologische Grundlagen
    • Soziokulturelle Bedingungen
  • Merkmale, Symptome und Auswirkungen fortschreitender Drogenabhängigkeit
    • Psychosoziale Merkmale / Dispositionen
    • Psychische Auswirkungen
    • Soziale Auswirkungen
  • Therapie und Rehabilitation der Drogenabhängigkeit
    • Rahmenbedingungen und Ziele einer Therapie
    • Formen und Verlauf einer Therapie
    • Die Psychotherapie
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Drogenabhängigkeit. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen, Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten dieser komplexen Thematik zu liefern. Dabei werden die psychologischen Aspekte der Drogenabhängigkeit besonders hervorgehoben.

  • Definition und Begriffserklärung von Sucht und Abhängigkeit
  • Einteilung der verschiedenen Drogenabhängigkeitstypen
  • Ursachen der Drogenabhängigkeit aus psychoanalytischer, neurobiologischer und soziokultureller Perspektive
  • Psychosoziale, psychische und soziale Auswirkungen der Drogenabhängigkeit
  • Therapeutische Ansätze zur Behandlung von Drogenabhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Drogenabhängigkeit im Kontext des modernen Zeitgeschehens dar und erläutert den Umfang der Hausarbeit. Kapitel 2 behandelt die Definition und Begriffserklärung von Sucht und Abhängigkeit, wobei die Unterschiede zwischen psychischer und physischer Drogenabhängigkeit hervorgehoben werden.

Kapitel 3 widmet sich den Typen der Drogenabhängigkeit, wobei verschiedene Arten von Drogen und deren spezifische Wirkungen und Suchtpotentiale vorgestellt werden. Die Ursachen der Drogenabhängigkeit aus psychoanalytischer, neurobiologischer und soziokultureller Perspektive werden in Kapitel 4 analysiert.

Kapitel 5 befasst sich mit den Merkmalen, Symptomen und Auswirkungen der Drogenabhängigkeit auf psychosozialer, psychischer und sozialer Ebene. Die Therapie und Rehabilitation von Drogenabhängigkeit wird in Kapitel 6 behandelt, wobei verschiedene Ansätze und Methoden zur Behandlung und Unterstützung der Betroffenen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Drogenabhängigkeit, Sucht, Abhängigkeit, Psychoaktive Substanzen, Drogen, Psychische Abhängigkeit, Physische Abhängigkeit, Toleranz, Abstinenzsymptome, Ursachen, Psychoanalytische Theorie, Neurobiologische Grundlagen, Soziokulturelle Bedingungen, Auswirkungen, Therapie, Rehabilitation, Psychotherapie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Drogenabhängigkeit - Ursachen / Auswirkungen / Therapie
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Soziologie)
Course
Einführung in die Psychologie
Grade
1,3
Author
Christian Ladda (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V28474
ISBN (eBook)
9783638302388
ISBN (Book)
9783656562023
Language
German
Tags
Drogenabhängigkeit Ursachen Auswirkungen Therapie Einführung Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Ladda (Author), 2004, Drogenabhängigkeit - Ursachen / Auswirkungen / Therapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28474
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint