Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse

Kriteriengeleitetes Feedback durch Erstellen einer Textlupe

Title: Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse

Lesson Plan , 2013 , 7 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: I. Meyer (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterrichtsreihe „Indien – Beschreiben und Erklären“ knüpft sowohl an das schulinterne Curriculum als auch an den Kernlehrplan der Sek. I für das Gymnasium an. Der Fokus der Unterrichtsreihe liegt in dem Bereich „Schreiben“ mit dem Aufgabenschwerpunkt „Texte schreiben“. Im Rahmen dieser Vorgaben sollen die SuS lernen, zu informieren, indem sie einen Vorgang oder einen Gegenstand in seinem funktionalen Zusammenhang beschreiben und einen Vorgang schildern. Die durchgeführte Unterrichtssequenz ergänzt diese Inhalte des Kernlehrplans um die Aspekte der Personen- und der Bildbeschreibung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Indien - Entdeckung eines fremden Landes und einer fremden Kultur
  • Indien - eine visuelle und auditive Reise durch das Land
  • Ein Portfolio zum Thema Indien erstellen
  • Von einem indischen Dorf in eine Großstadt-Auszug aus dem indischen Jugendroman,, Wie Spucke im Sand"
  • Der Romansauszug als Schilderung (1)
  • Der Romansauszug als Schilderung (II)
  • Schreiben als Überarbeitungsprozess (1)
  • Gegenstandsbeschreibungen - die ersten Schritte
  • Gegenstandsbeschreibungen - Beschreibung einer indischen Rikscha und/oder einer indischen Stockpuppe
  • Personenbeschreibungen - die ersten Schritte
  • Personenbeschreibungen - Beschreibung einer indischen Frau
  • Schreiben als Überarbeitungsprozess (II)
  • Schreiben als Überarbeitungsprozess (III)
  • Vorgangsbeschreibungen - Beschreibung eines indischen Tempeltanzes
  • Bilderbeschreibungen - altindische Mogulmalerei
  • Indien ein Rückblick
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Indien - Beschreiben und Erklären“ zielt darauf ab, die Schüler mit der Kultur Indiens vertraut zu machen und gleichzeitig ihre Schreibkompetenzen im Bereich der verschiedenen Beschreibungsformen zu fördern. Die Schüler sollen lernen, Gegenstände, Personen, Vorgänge und Bilder detailliert und anschaulich zu beschreiben, wobei der Fokus auf der Anwendung von sprachlichen Mitteln und der Einhaltung von Kriterien für eine gute Beschreibung liegt.

  • Kulturelle Begegnung mit Indien
  • Entwicklung von Schreibkompetenzen
  • Anwenden von Beschreibungsformen
  • Kriterien für eine gute Beschreibung
  • Prozessorientiertes Schreiben

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Stunden der Unterrichtsreihe widmen sich der Einführung in die Kultur Indiens. Die Schüler erhalten Einblicke in die Landschaft, Kultur, Religion und Esskultur des Landes. In den folgenden Stunden wird der Fokus auf das Schreiben gelegt. Die Schüler lernen verschiedene Beschreibungsformen kennen, wie z.B. Schilderungen, Gegenstandsbeschreibungen, Personenbeschreibungen, Vorgangsbeschreibungen und Bilderbeschreibungen. Dabei wird besonderer Wert auf die Entwicklung von Kriterien für eine gute Beschreibung gelegt. Die Schüler lernen, ihre eigenen Texte zu überarbeiten und konstruktives Feedback zu geben. Die Unterrichtsreihe gipfelt in der Erstellung eines Portfolios, in dem die Schüler ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren und reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Indien, Kultur, Schreiben, Beschreibungsformen, Schilderung, Gegenstandsbeschreibung, Personenbeschreibung, Vorgangsbeschreibung, Bilderbeschreibung, Kriterien, Textlupe, Feedback, Portfolio, prozessorientiertes Schreiben.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse
Subtitle
Kriteriengeleitetes Feedback durch Erstellen einer Textlupe
College
Studienseminar Detmold
Grade
1,3
Author
I. Meyer (Author)
Publication Year
2013
Pages
7
Catalog Number
V284860
ISBN (eBook)
9783656847366
ISBN (Book)
9783656847373
Language
German
Tags
stundenentwurf personenbeschreibung thema indien klasse kriteriengeleitetes feedback erstellen textlupe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
I. Meyer (Author), 2013, Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint