Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Personalcontrolling. Begriffe, Instrumente, Aufgabenbereiche

Title: Personalcontrolling. Begriffe, Instrumente, Aufgabenbereiche

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Sergej Belsch (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Personalcontrolling beschäftigt sich mit allen Handlungen rund um das Beschaffen von Personal, sprich um die Personalbedarfsplanung, die Auswahl und die Einstellung bzw. Eingliederung. Desweiteren kümmert sich der Personalcontroller um die Maßnahmen zum Halten und zur Pflege des beschafften Personals. Um die Mitarbeiter weiterhin zu erhalten und die Arbeitsbeziehung zu pflegen, muss der Personalcontroller die richtigen Maßnahmen ergreifen, damit die Mitarbeiter mit der Arbeits-, Arbeitszeit-, und Arbeitsplatzgestaltung, der Entlohnung sowie der Personalführung in ständiger Zufriedenheit bleiben.

Ferner beschäftigt sich der Personalkontroller mit der Trennung von Personal bzw. das Ausscheiden von Mitarbeiter aus dem Leistungserstellungsprozess. Im Grunde genommen sind die wesentlichen Aufgaben des Personalcontrollings die Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher personalwirtschaftlicher Aktivitäten. Zwischenzeitlich hat sich die Bezeichnung Personalcontrolling für die Gesamtheit der personalwirtschaftlichen Aktivitäten durchgesetzt.

Diese Hausarbeit soll verdeutlichen, warum Personalcontrolling für die Unternehmungen so wichtig ist und was es bei einer korrekten Anwendung zu leisten vermag. Es werden unter anderem einige Funktionen, Instrumente und Aufgabenbereiche des Personalcontrollings vorgestellt und die Besonderheit des Personals im Unternehmen „Einzelhandel“ hervorgehoben. Auch geeignete Methoden, die dabei helfen den Personaleinsatz im Einzelhandel zu kalkulieren und weiter zu qualifizieren, werden später näher beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition und Grundlagen des Personalcontrollings
    • Definition
    • Ziele
    • Funktionen
  • Instrumente des Personalcontrollings
    • Personal-Portfolio
    • Assessment Center (AC)
    • Personalkostenrechnung (PKR)
  • Aufgabenbereiche des Personalcontrollings
    • Personalbedarfsermittlung (PBE)
    • Personalbeschaffung
    • Personalbeurteilung
    • Personalplanung
    • Personalentwicklung
    • Personalfreisetzung
    • Personalentlohnung
  • Bedeutung von Kennzahlen für das Personalcontrolling
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Weblinks

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Personalcontrolling und dessen Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Sie soll die wesentlichen Funktionen, Instrumente und Aufgabenbereiche des Personalcontrollings erläutern und die Besonderheiten des Personaleinsatzes im Einzelhandel hervorheben.

  • Definition und Grundlagen des Personalcontrollings
  • Wichtige Instrumente des Personalcontrollings
  • Aufgabenbereiche des Personalcontrollings
  • Bedeutung von Kennzahlen für das Personalcontrolling
  • Besonderheiten des Personaleinsatzes im Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Personalcontrolling ein und erläutert die Bedeutung des Personals für den Unternehmenserfolg. Sie stellt die Notwendigkeit eines effizienten Personalmanagements und die Rolle des Personalcontrollings als Instrument zur Unterstützung des Personalmanagements dar.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den Grundlagen des Personalcontrollings. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs Personalcontrolling vorgestellt und die wichtigsten Ziele und Funktionen des Personalcontrollings erläutert.

Das dritte Kapitel behandelt die Instrumente des Personalcontrollings. Es werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die dem Personalcontroller bei wichtigen Handlungsentscheidungen helfen können, wie z.B. das Personal-Portfolio, das Assessment Center (AC) und die Personalkostenrechnung (PKR).

Das vierte Kapitel befasst sich mit den Aufgabenbereichen des Personalcontrollings. Es werden die wichtigsten Aufgabenbereiche des Personalcontrollings erläutert, wie z.B. die Personalbedarfsermittlung (PBE), die Personalbeschaffung, die Personalbeurteilung, die Personalplanung, die Personalentwicklung, die Personalfreisetzung und die Personalentlohnung.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Kennzahlen für das Personalcontrolling. Es wird erläutert, wie Kennzahlen dem Personalcontroller helfen können, die Effizienz des Personaleinsatzes zu messen und zu verbessern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Personalcontrolling, Personalmanagement, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Personalkosten, Personalbedarfsermittlung, Personalbeschaffung, Personalbeurteilung, Personalplanung, Personalentwicklung, Personalfreisetzung, Personalentlohnung, Kennzahlen, Einzelhandel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Personalcontrolling. Begriffe, Instrumente, Aufgabenbereiche
College
University of Applied Sciences Bremen  (Hochschule Bremen University of Applied Sciences)
Grade
1,1
Author
Sergej Belsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V284880
ISBN (eBook)
9783656851943
ISBN (Book)
9783656851950
Language
German
Tags
Controlling Personal Organisation Hausarbeit Kennzahlen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sergej Belsch (Author), 2011, Personalcontrolling. Begriffe, Instrumente, Aufgabenbereiche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint