Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien

Ein Bildungsprogramm zwischen den Kulturen

Title: Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien

Project Report , 2014 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lic. MMMag. Tilman Otto WAGNER (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Rahmenthema dieser Abschlussarbeit (Mentor Wien) bilden die interkulturellen Aspekte der Migration, bzw. Flucht von Menschen nach Österreich, die im Rahmen eines integrativen Bildungsprogramms bei ihrer Integration/Inklusion in die österreichische Gesellschaft unterstützt werden. Im Zuge meiner Ausbildung zum Integrationscoach und Tätigkeit als Caritas-Praktikant habe ich die Möglichkeit, der Problematik zum Grundrecht auf kostenlose Bildung in Österreich nachzugehen.

Vor dem Hintergrund einer kapitalistischen konsum- und profitorientierten Gesellschaft erhält diese Untersuchung eine gewichtige Bedeutung, da in der österreichischen Gesellschaft beinahe sämtliche Dienstleistungen des öffentlichen Lebens privatisiert, und dadurch in eine direkte Wettbewerbsfähigkeit gestellt werden. Im Kontext des Integrationsprozesses von Menschen mit Migrationshintergrund, zu denen auch ich dazugehöre, bleibt die bittere Erkenntnis, dass die Ausländer- und Einwanderungspolitik immer noch ein äußerst kontroverses Thema der österreichischen Gesellschaft darstellt.

Auch wenn sich in der Zivilgesellschaft interkulturelle Diskurse und ein kulturübergreifendes Bewusstsein breitmacht, so haben es viele PolitikerInnen und MachtinhaberInnen in Österreich versäumt, eine verfassungskonforme Rechtlage zu schaffen, welche zu einer konfliktfreien Integration der Menschen mit Migrationshintergrund in diesem Land führen könnte. Die Finanzierung der dafür erforderlichen Infrastruktur, wie zum Beispiel von Krankenhäusern, erschwinglichen Wohnungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Kulturzentren, Arbeitsplätzen etc. bleibt weiterhin ungeklärt, was zunehmend zu einer Entsolidarisierung der Gesellschaft und implizite zu einer erhöhten Kriminalität, dem Wachstum der Kluft zwischen Reich und Arm, letztendlich zu einer Parallelgesellschaft führt, in welcher viele Menschen mit Migrationshintergrund auf der Strecke bleiben.

Die sprachintegrativen Bildungs- und Arbeitsmarktzugangsprogramme, welche diesen Problemen beizukommen versuchen, sind der lebensnotwendige Grundstock für eine friedliche und konfliktfreie Zukunft, in welcher die finanziell abgesicherten BürgerInnen in die Verantwortung gezogen werden müssen, ihren sozial bedürftigen Mitmenschen zu helfen. Nur durch Solidarität zwischen Arm und Reich, dem Bewahren der Freiheit und sozialen Gerechtigkeit kann Österreich den zukünftigen Herausforderungen gewachsen sein und seine demokratischen Werte aufrecht erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in das Themengebiet
    • 1.1 Historischer Exkurs
  • 2. Integration von Menschen mit Migrations-hintergrund in der österreichischen Gesellschaft
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Integration durch Sprache
  • 3. Kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung in den Caritas Lerncafés und im Leca You-Projekt
  • 4. Verwaltung, organisatorischer Aufbau, Strukturen der Caritas Lerncafés und des Leca You-Projekts
    • 4.1 Das Baleh-Projekt: Basisbildungskurse und Lernangebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • 5. Zwischen Überlebenskampf und finanzieller Absicherung: Die Menschen hinter dem Caritas Bildungsprogramm
    • 5.1 Finanzierung der Caritas
    • 5.2 Die Menschen hinter der Organisation
    • 5.3 Andere Projekte des Caritas-Bildungszentrums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der kostenfreien Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des Bildungsprogramms der Caritas Wien zu zeichnen, welches interkulturelle Aspekte der Migration und Flucht sowie die Integration von Menschen in die österreichische Gesellschaft beleuchtet.

  • Interkulturelle Aspekte der Migration und Flucht in Österreich
  • Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die österreichische Gesellschaft
  • Kostenlose Lernunterstützung und Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
  • Die Rolle der Caritas Wien im Bildungsbereich
  • Finanzierung und Organisation des Caritas Bildungsprogramms

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine allgemeine Einführung in das Thema der Migration und Flucht in Österreich, einschließlich eines historischen Exkurses. Kapitel 2 definiert den Begriff "Integration" und beleuchtet die Bedeutung von Sprache für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Kapitel 3 stellt die Lerncafés und das Leca You-Projekt der Caritas Wien vor und beschreibt deren Angebote. Kapitel 4 geht auf die Verwaltung und die Organisation des Caritas Bildungsprogramms ein, einschließlich des Baleh-Projekts, welches Basisbildungskurse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge anbietet. Kapitel 5 diskutiert die Finanzierung der Caritas Wien und die Menschen, die hinter dem Bildungsprogramm stehen, sowie weitere Projekte des Caritas-Bildungszentrums.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Migration, Integration, interkulturelle Kooperation, Bildung, Flüchtlingshilfe, Caritas, Lerncafés, Leca You-Projekt, Baleh-Projekt, Basisbildung, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Finanzierung, Organisation, soziale Hilfsorganisation, österreichische Gesellschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien
Subtitle
Ein Bildungsprogramm zwischen den Kulturen
Course
Coach für interkulturelle Kooperation und Integration
Grade
1
Author
Lic. MMMag. Tilman Otto WAGNER (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V285184
ISBN (eBook)
9783656853879
ISBN (Book)
9783656853886
Language
German
Tags
asylrecht flüchtlinge wien österreich bildung caritas wien menschen mit migrationshintergrund soziologie psychologie pädagogik lernhilfe schule lerncafé rumänien syrien afghanistan tschetschenien türkei serbien bosnien kosovo kinder jugendliche baleh lecayou basisbildung gesellschaft sozial lernen deutsch mathematik englisch nachhilfe kostenlose lernunterstützung migration einwanderung bundesministerium für inneres arbeitsmarkt solidarität freiheit soziale gerechtigkeit demokratie subsidiär schutzberechtigte integration inklusion tilman otto wagner 2014 Thema Flüchtlinge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lic. MMMag. Tilman Otto WAGNER (Author), 2014, Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint